Aber auch, weil man unterwegs mal mit Laptop und mal mit Eibrett ins weltweite Netz möchte und dann nicht immer die Umstopselei hat, sondern ein- und dasselbe Gerätchen hat und praktischerweise die anderen Gerätschaften wohl so eingestellt werden, dass sie gleich und sofort ohne viel Rumgemache im Netz sind.
Beispiel: Im Eibrett ist so eine ausgestanzte, im Stick fürs Laptop eine "ganze" Simkarte drin, dieses Rumgefiesele hin und her und mit Adapter hier einsetzen und da einsetzen geht mir schlichtweg auf den Senkel. Und wenn Schatzi mit dabei ist, tun wir uns auch leichter, wenn jeder ins Netz kommt, weil wir das dann auch beruflich brauchen. Und letztes Jahr mit der Verwandtschaft in Griechenland ging halt mein Eibrett von Hand zu Hand (weil nur ich mir eine griechische Karte gekauft hatte). Jeder schaut mal was nach heutzutage, außer ich bin mit meinen älteren Freunden unterwegs, die gar keinen Computer besitzen und auch keine Ahnung haben, wozu sie einen bräuchten

Das sind dann sogenannte "Beratungsresistente"

Über diese TUI-Sim-Karte muss ich mich mal schlau machen - und mir in unserem Reisebüro mal eine solche ggf. besorgen.
Kerli, stopft man nun eine GANZE oder eine AUSGESTANZTE Karte in das Dings hinein?
Ich hätte nämlich noch eine Drei-Karte mit alten Rechten, das heisst, könnte in Österreich, Italien, Dänemark, Schweden, Großbritannien ohne Roamingkosten ins weltweite Netz - ein Tarif, den es seit der Fusion von DREI mit Orange nun nicht mehr gibt, aber wie gesagt, die alten Rechte noch verfügbar sind.....
Danke für kurze Aufklärung.
Achja - und Akkulaufzeiten sind im Wohnmobil mit einem Sinus-Wechselrichter kein Thema....
EDIT: TUI-Stick angeschaut und für deutlich zu teuer im Ausland empfunden. 200MB für 15€ ist ja ein Witz, aber ein schlechter!
