Seite 3 von 7
Re: LED-Licht, Eigenbau
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 22:27
von Leinespatz
So, nun die Erklärung via Läppi.
http://www.abload.de/img/p10100013edl.jpg
http://www.abload.de/img/p1010003ncnp.jpg
http://www.abload.de/img/p1010005uhj7.jpg
http://www.abload.de/img/vomscannertqs8.jpg
Um alles Wasserdicht zu bekommen, benötigte ich ein langes, schlankes Gehäuse.Im Handel nichts gefunden.
Also mit der Oberfräse aus einem Stück Kunststoff eine bootähnliche Form gefräst.
Einen Streifen als Deckel gearbeitet und mit Bohrungen für die LED's versehen,war auch Bohrschablone am Womo.
LED's verstrippt,alles verklebt mit Sika und am WOMO , von außen, mit 2 V4A-Schrauben befestigt.
Als letztes natürlich mit einem Schalter über der Tür verbunden(zusammen mit dem "Oberlicht".
MfG Ludwig
Re: LED-Licht, Eigenbau
Verfasst: Mo 26. Jan 2009, 22:43
von Leinespatz
Hallo Edgar,
wenn ich Deine Beschreibung lese und dem Link folge und da weiterlese, bleibt mir nur zu sagen, hätte vorher
hier lesen und fragen sollen.Es wäre mir die Pleite mit den Teilen ,die LED-Didi mir verhökert hat erspart geblieben!
Mal sehen , irgendwo werde ich die "Karbidlampen" noch verbasteln.
Heißt halt auch : Vorher Infomation einholen, spart hinterher Geld und Ärger.
Viele Grüße aus Hannover Ludwig
Re: LED-Licht, Eigenbau
Verfasst: Di 27. Jan 2009, 05:42
von skylape
Hallo,
ich habe eine Stehlampe 220V, die per Dimmschalter die 3 Halogenlampen (je. 50 Watt) einschaltet.
ich möchte diese auf 220V LED-Lampen umbauen.
Ich habe mir überlegt einfach den Dimmer gegen einen Schalter zu tauschen, müßte funktionieren.
Re: LED-Licht, Eigenbau
Verfasst: Di 27. Jan 2009, 18:31
von argoscamper
ereus hat geschrieben:Ich habe auch komplett auf LED umgestellt:
Diese Power LED kann ich empehlen:
http://www.pearl.de/a-NC2663-5608.shtml ... 012%20volt
Dazu habe ich mir im Baumarkt die passenden Aufbaustrahler 12 Volt für rund 30 € gekauft und die Vorhandenen Strahler durch die Aufbaustrahler ersetzt.
Die LED's haben eine Lichtstärke einer 20 Watt Halogenleuchte. Das Ganze hat rund 90€ gekostet und statt 80 Watt sind es nur noch 12 Watt. Auf Wunsch kann ich Fotos liefern.
Hallo edgar
müssen da die Fassungen auch getauscht werden von den Halogenleuchten ?
kannst du da mal ein Bild zeigen,
danke
Re: LED-Licht, Eigenbau
Verfasst: Di 27. Jan 2009, 18:43
von ereus
Ich weis nicht ob jemand den Link aufmerksam gelesen hat. Pearl stellt darin das perfektes "Perpetuum Mobile" vor, denn die LED's geben laut Beschreibung 3 Watt ab und nehmen nur 2 Watt auf :1sauer . Trotzdem es funktioniert

Re: LED-Licht, Eigenbau
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 00:04
von Urban
ich oute mich jetzt mal, ich finde LED,s grauenhaft , benutze ich allenfalls als Taschenlampe oder als Kontrollleuchten.
Ich habe genug Batteriekapazität und nutze die guten alten Glühfädenlampen.
Lediglich im Bad habe ich Halogen und 2 Halogen als zusätzliches Leselicht.
Ich finde die Ausleuchtung von LED,s unvollkommen und die meisten Personen sehen aus wie 2 Nächte durchgezecht, so ein Neumodischer Kram kommt mir nicht ins Wohnmobil
Ich verzichte..nicht alles neue ist wirklich besser siehe die Flachbildschirm Hysterie...da werden erstklassige Röhrengeräte , die oft auch sparsamer sind auf den Müll geschmissen nur weil der Nachbar auch einen Flachen hat.
Dabei haben die Flachen viele Nachteile................der wichtigste Vorteil sie sind flach...alles andere naja....jedenfalls bis 1000,-€ viel Schrott.
Re: LED-Licht, Eigenbau
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 06:04
von Andy
Ich habe nur darauf gewartet, dass sich einer outet, damit ich das auch kann
Ich finde es ähnlich wie Urban. Das Licht ist grauenvoll und die Leuchtmittel sind zu teuer. Halogenstiftsockellampen kosten 15ct. Für den Preisunterschied zu LEDs kann ich lange Zeit Strom kaufen oder erzeugen, bis sich das rentiert.
Bis jetzt hatte ich nie ernsthafte Energie-Probleme, warum soll ich dann hunderte von Euros in die Hand nehmen um auch keine Energie-Probleme zu haben

Re: LED-Licht, Eigenbau
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 10:15
von Adler
Na ja.. das mit dem Licht ist ja immer Geschmacksache
Ich finde es sehr angenehm!
Und wenn man die starken nimmt, die übrigens billiger waren als bei Pearl... dann sind die zwar nicht mehr so angenehm, aber schweinehell
Warum man hunderte (wow du scheinst echt viele Leuchtmittel zu brauchen) von Euro ausgibt um Strom zu sparen??
Sicher nicht wegen der Ersparnis.... wir haben es gemacht, um länger OHNE Strom auszukommen.
Und es ist wesentlich günstiger als die günstigste Solarplatte auf dem Dach..
Wir können jetzt eine Woche stehen und zwar Sommer wie Winter ohne befürchten zu müssen, dass uns der Saft ausgeht.
Wobei wir niemals so lange an einem Platz verweilen würden... ist ja schließlich ein Wohn
MOBIL
Und wenn ich mir überlege was so ne Solar Anlage kostet.. dafür kann ich wahrscheinlich bis zum Ende meiner Tage Fremdstrom beziehen...
Übrigens: Ich mach mir trotzdem eine Solar Anlage drauf

Re: LED-Licht, Eigenbau
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 12:38
von Andy
Adler hat geschrieben:
Wir können jetzt eine Woche stehen und zwar Sommer wie Winter ohne befürchten zu müssen, dass uns der Saft ausgeht.
Wobei wir niemals so lange an einem Platz verweilen würden... ist ja schließlich ein Wohn
MOBIL
Das meine ich ja. Ohne LEDs hätte man auch keine Energieprobleme - ist also doch nur "nice to have"?
Warum man hunderte (wow du scheinst echt viele Leuchtmittel zu brauchen) von Euro ausgibt um Strom zu sparen??
Bei mir sind es, wenn ich alle tauschen würde, grob überschlagen 26 Stück

Re: LED-Licht, Eigenbau
Verfasst: Mi 28. Jan 2009, 14:37
von Adler
Andy hat geschrieben:Adler hat geschrieben:
Wir können jetzt eine Woche stehen und zwar Sommer wie Winter ohne befürchten zu müssen, dass uns der Saft ausgeht.
Wobei wir niemals so lange an einem Platz verweilen würden... ist ja schließlich ein Wohn
MOBIL
Das meine ich ja. Ohne LEDs hätte man auch keine Energieprobleme - ist also doch nur "nice to have"?
Ja, ist es wohl.... genau wie eine Solar Anlage auf dem Dach
Warum man hunderte (wow du scheinst echt viele Leuchtmittel zu brauchen) von Euro ausgibt um Strom zu sparen??
Bei mir sind es, wenn ich alle tauschen würde, grob überschlagen 26 Stück[/quote]
Ok, dann hast du vier Leuchten mehr als ich

das bleibt also immer noch unter... hunderte von Euro... und bei einem Bruchteil einer Platte auf dem Dach
By the way: Ich möchte eine Platte auf meinem Dach haben, und stell mir so 220-270 Watt vor.. Kostenpunkt mit WR und Kabel hab ich so an maximal 700 Euronen gedacht ist das in Ordnung??