Wolle hat geschrieben:
Aber gerade die Normen, Regelwerke und Gesetze auf die Firmen sich beziehen würden mich interessieren.
Gruß
wolle
übrigens Du als Normalbürger bist nicht verpflichtet nachzuschauen, ob er alle eingehalten hat. Er, der Einbauer, ist verpflichtet alle zu lesen, zu kennen und anzuwenden. Was einige übrigens nicht tun, sonst würden sie nicht kleine Blechschrauben zum Befestigen des Flaschenhalteringes in eine Sandwichwand oder Sperrholzwand nehmen.
Auf Thomas sein eingesetztes Schreiben findest Du sie doch schon DIN EN 1949, DIN EN 12979, EN 12864 und die G 607, für gewerblich
mitbenutzte oder genutzte Fahrzeuge kommt noch die BGV D34 dazu. Auch meine Angaben müssen nicht vollständig sein, da ich mich normal ja nur mit Elektro-Regelwerken rumhaue. Aber da läuft es genauso ab. Ich nenne mal ein Beispiel. Viele WoMo Hersteller nutzen heute Waco Klemmen, das sind die grauen Kabelverteilklemmen mit dem orangen Klemmhebel. Bevor man die nutzen darf, benötigt man eine Herstellererklärung zur Nutzung im Fahrzeugbereich oder man setzt sich hin und macht selber Schwingungstest auf Vibrationsanlagen ( 50-2000 Hz und Beschleunigungen von 4 bis 20g) und bescheinigt das mit einer Konformitätserklärung.
Hans