Seite 3 von 4
Re: Truma Boiler läuft nicht mehr voll
Verfasst: So 22. Mär 2015, 20:18
von Aretia
@ präses
dann aber pumpe aus oder?
Re: Truma Boiler läuft nicht mehr voll
Verfasst: So 22. Mär 2015, 20:21
von präses
genau
Re: Truma Boiler läuft nicht mehr voll
Verfasst: So 22. Mär 2015, 20:50
von Aretia
@ präses
ausprobiert, gleiches ergebnis
warmwasser auf ohne pupme bis alle, dann hahn offen gelassen und pumpe an, hahn wieder zu, pumpe 2 min laufen lassen, geht nicht von alleine aus. pumpe aus, hahn wieder auf: 0,75 liter

Re: Truma Boiler läuft nicht mehr voll
Verfasst: So 22. Mär 2015, 21:13
von Pego
...wenn die Pumpe nicht von alleine abschaltet habt ihr zu 90% im System eine Leckage. Wenn die Pumpe dann permanent weiterläuft, dürfte die Leckage sogar ganz erheblich sein! Irgendwann habt ihr dann im Fahrzeug ne Pfütze und könnt "das Loch" im System lokalisieren! Und die 0,75 Liter sind der Restdruck aus dem System ohne Pumpe. Auch das ist eigentlich der Normalfall.
Die Gasversorgung ist es demnach ja auch nicht und der Boiler ist in seiner Funktion ja offensichtlich nicht beeinträchtigt.
Da heißt es jetzt Geduld haben bis die Pfütze sich zeigt...!
Leider...!

Re: Truma Boiler läuft nicht mehr voll
Verfasst: So 22. Mär 2015, 21:15
von Aretia
@ pego
ich befürchte, irgendwo in der nähe des boilers. vielleicht ist beim absprengen der kaminklappe ein schlauch beschädigt worden

Re: Truma Boiler läuft nicht mehr voll
Verfasst: So 22. Mär 2015, 21:22
von Pego
Ich wünsche euch auf jeden Fall weiterhin viel Erfolg bei der Fehlersuche und deren Behebung! Ratschlag: Ausserdem würde ich das Gas absperren und zudem eine Gasdruckprüfung beim Fachhändler oder dem Truma-Service durchführen lassen.

Re: Truma Boiler läuft nicht mehr voll
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 05:58
von Mobi-Driver
Pego hat geschrieben:Der Bioler ist ein 10 Liter Edelstahltopf der mit einem Gasbrenner darunter ausgestattet ist.
Moin moin ,
das muss nicht unbedingt so sein .
Unser damaliger Franky-Alkoven Bj.1996 hatte eine Trumaheizung wo der Wasserspeicher aus Aluminum bestand .
So sah damals der Wasserspeicher (Boiler) aus . Total korrodiert ! Hatte ich nur festgestellt weil die Heizung
eine Leckage hatte und ich das Missding demontieren musste .
Insofern könnte der Boiler in dem beschriebenen Mobil Bj.1996 auch aus dem gleichen Material bestehen .
http://abload.de/img/obererehlftespeicherwl4u0k.jpg
Re: Truma Boiler läuft nicht mehr voll
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 06:56
von Pego
Ja das ist richtig Rudi...! Je nach Marke und Modell wurden wohl auch unterschiedliche Materialien verbaut. Bei mir waren es bis 1998 immer Behälter aus Edelstahl, danach kam die große Truma-Kombi zum Einsatz. Vielen Dank nochmal für deinen Hinweis!
Und einen guten Start in die neue Woche...!
Re: Truma Boiler läuft nicht mehr voll
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 16:36
von Aretia
vielen dank für die viele hilfe.
waren heute in der werkstatt, um das alles einmal durchzuprüfen. und siehe da, alles geht wieder einwandfrei
boiler läuft voll (hatten beim öffnen des heißwasser 5 liter super heißes wasser und lief immer weiter

), die pumpe hörte auf, als alle leitungen voll waren. haben den tank gründlich gespült und zweimal durch alle hähne laufen lassen.
wir denken, es war doch ein luftblase, die sich hinter der pumpe gesammelt hatte. vielleicht hat diese sich beim schunkeln während der fahrt gelöst.
sind super happy
und nochmal vergessen wir die kaminklappe nicht
lg
bine
Re: Truma Boiler läuft nicht mehr voll
Verfasst: Mo 23. Mär 2015, 22:02
von thomasd
Aretia hat geschrieben:
und nochmal vergessen wir die kaminklappe nicht
wenn doch, hört man den "Start"!
