Hier geht es erst mal nicht weiter – unter Strafe von xy $ verboten.
Es ist sehr praktisch, in den USA stehen immer gleich die Preise dabei, am Straßenrand stehen z. B. oft Schilder mit Preisen von 5000 bis 7000 $ für Müllentsorgung usw. und es hilft. Nur in den von uns besuchten Gebieten der Navajos oder dort, wo mexikanisch-abstämmige Bevölkerung am Wochenende einfällt, dort interessiert das keinen Menschen und die Sherifs könnten der „Lass-einfach-fallen-Mentalität“ bestimmter Bevölkerungsgruppen auch nicht Herr werden.
DSCN3161a http://up.picr.de/21938725ju.jpg
heavens gate

DSCN3167 http://up.picr.de/21938730hi.jpg
Als erster Weißer kam Captain John Charles Frémont 1854 in diese Gegend.
Der Canyon wurde nach Ebenezer Bryce, einem schottischen Mormonen, benannt. Er und seine Frau Mary Ann war 1875 einer der ersten Siedler in diesem Gebiet, dem Paria Valley unterhalb der Felsenlandschaft. Nachfolgende Siedler verdrängten in den Folgejahren die ortsansässigen Paiutes (Indianerstamm). Schon bald wurde die Gegend um Ebenezer's Ranch "Bryce's Canyon" genannt. Der Name blieb bis heute. Die Bryces zogen jedoch 1880 nach Arizona weiter.
DSCN3168 http://up.picr.de/21938729yu.jpg
Die Geschichte des Bryce Canyons beginnt jedoch schon im Tertiär (von vor 65 bis 1,6 Millionen Jahren).
Das Colorado Plateau wurde durch tektonische Vorgänge unterschiedlich stark angehoben. Es kam an mehreren Stellen zu Kippungen der aus festländischen Verwitterungsmaterialien, marinen Sedimenten oder Seesedimenten bestehenden Gesteinsschichten. Durch Verwitterungs- und Abtragungsvorgänge im wechselfeucht-tropischen Klima des Tertiär haben sich Schichtstufenlandschaften mit zum Teil sehr stark erodierten und aufgelösten Stufenrändern ausgebildet. Härtere Gesteinsschichten wurden aus der Oberfläche herausmodelliert, die weicheren abgetragen.
Vor etwa 2,5 Millionen Jahren, zum Ende des Tertiärs, also im Wechsel vom Pliozän zum Pleistozän, kam es in Folge von weiteren Klimaveränderungen zu Auflösungen und Zerschneidungen. Vermehrtes Regenaufkommen verursachte an den Stufenhängen durch Auswaschungen mehr und mehr Einkerbungen. Diese Entwicklung führte allmählich zur Ausprägung der Landschaft im Bryce Canyon mit ihren typischen Steinsäulen und -türmchen.
DSCN3171 http://up.picr.de/21938737kp.jpg
In der Region des Colorado-Plateau leben seit über 12.000 Jahren Menschen. Leider haben sie kaum Spuren hinterlassen. Einflüsse der Anasazi und Fremont können in der Nähe des heutigen NP gesehen werden. Als die Region 1875 von den ersten Siedlern entdeckt wurde, lebten dort Paiute Indianer.
Diese sahen in den markanten Steinsäulen des Bryce Canyon die von ihrem Gott Coyote versteinerten "Legend People". Coyote hatte nach der Vorstellung der Indianer dieses Gebiet als Lebensraum für sein Volk ausgewählt. Als dieses sich damit aber nicht sonderlich zufrieden zeigte, schüttete der erzürnte Gott Farbtöpfe über sein Volk aus und versteinerte es.
DSCN3178 http://up.picr.de/21938773nr.jpg