Re: AW: donauradwanderweg
Verfasst: Mi 29. Jul 2015, 14:49
bolli hat geschrieben:
wer rad und schiff ins auge fasst,
sollte daran denken, dass er zu einer genauen zeit wieder an bord sein muss/sollte.
und
wenn ich die vielen fahrräder auf dem boot sehe![]()
bis alle herunten und wieder drauf sind![]()
da soll mir keiner erzählen, dass das gesittet zu geht.
mein tipp:
einfach drauf los radeln und ab mittag in ruhe ein zimmer suchen ist weit aus stress freier.
doch vielleicht hat jemand so eine rad+schiff tour gemacht und kann berichten.
Die Zeiten um wieder an Bord zu kommen sind absolut ausreichend. In der Regel stehen für einen Abschitt ein ganzer Tag zur Verfügung. Also, von nach dem Frühstück bis um 17 - 18 Uhr. Sicherlich würden die auch nicht gleich eine Minute später abfahren. Wir hatten am ersten Tag 60 km als längsten Abschnitt, ab Passau und sind trotz Pausen sogar noch eine Stunde früher als nötig am Treffpunkt gewesen. Nachts fährt das Boot ja nur, wenn dieser Abschnitt nicht geradelt werden kann. Ansonsten fahren die ja wenn auch die Radler fahren. Wer also Abends später käme, würde schlimmstenfalls sein Nachtessen verpassen. Und das war soweit ich mich erinnere ab 19 Uhr. Zeit hat man übrigens auch deshalb en masse, weil man braucht ja kein Zimmer suchen. Radelzeiten waren in der Regel 8 - 9 Stunden. Für 25 - 60 km soweit ich erinnere. Man kann das also wirlich ganz entspannt angehn lassen.
Auch das mit dem Fahrrädern ist kein Thema. Man bekommt am Anfang ein Rad, probiert und es wird auf einen persönlich eingestellt, also bei Bedarf auch der eigene Sattel montiert. Dann hat man "sein" Rad die ganze Reise über. Das an Bord und an Land bringen wird von der Besatzung übernommen. Man bekommt das Rad mit seiner Nr. an Land und stellt es abends auch wieder dort ab. Bleibt das Boot im Hafen, dann bleiben die Räder an Land. Aufgereiht und gesichert. Das ist absolut simpel. Zumal auch nicht alle gleichzeitig losfahren und auch nicht gleich ankommen.
Wer sein eigenes Rad mitbringt, muss es auch selbst an und von Board bringen. Hat Versicherungsgründe, wie man uns sagt.
Unser Boot (MS Diana) war übrigens ein kleines mit nur 70 Gästen. Sehr individuell und super Küche. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal.