Seite 3 von 3

Re: AW: donauradwanderweg

Verfasst: Mi 29. Jul 2015, 14:49
von harcon
bolli hat geschrieben:
wer rad und schiff ins auge fasst,
sollte daran denken, dass er zu einer genauen zeit wieder an bord sein muss/sollte.
und
wenn ich die vielen fahrräder auf dem boot sehe :roll:
bis alle herunten und wieder drauf sind :shock:
da soll mir keiner erzählen, dass das gesittet zu geht.
mein tipp:
einfach drauf los radeln und ab mittag in ruhe ein zimmer suchen ist weit aus stress freier.
doch vielleicht hat jemand so eine rad+schiff tour gemacht und kann berichten.

Die Zeiten um wieder an Bord zu kommen sind absolut ausreichend. In der Regel stehen für einen Abschitt ein ganzer Tag zur Verfügung. Also, von nach dem Frühstück bis um 17 - 18 Uhr. Sicherlich würden die auch nicht gleich eine Minute später abfahren. Wir hatten am ersten Tag 60 km als längsten Abschnitt, ab Passau und sind trotz Pausen sogar noch eine Stunde früher als nötig am Treffpunkt gewesen. Nachts fährt das Boot ja nur, wenn dieser Abschnitt nicht geradelt werden kann. Ansonsten fahren die ja wenn auch die Radler fahren. Wer also Abends später käme, würde schlimmstenfalls sein Nachtessen verpassen. Und das war soweit ich mich erinnere ab 19 Uhr. Zeit hat man übrigens auch deshalb en masse, weil man braucht ja kein Zimmer suchen. Radelzeiten waren in der Regel 8 - 9 Stunden. Für 25 - 60 km soweit ich erinnere. Man kann das also wirlich ganz entspannt angehn lassen.

Auch das mit dem Fahrrädern ist kein Thema. Man bekommt am Anfang ein Rad, probiert und es wird auf einen persönlich eingestellt, also bei Bedarf auch der eigene Sattel montiert. Dann hat man "sein" Rad die ganze Reise über. Das an Bord und an Land bringen wird von der Besatzung übernommen. Man bekommt das Rad mit seiner Nr. an Land und stellt es abends auch wieder dort ab. Bleibt das Boot im Hafen, dann bleiben die Räder an Land. Aufgereiht und gesichert. Das ist absolut simpel. Zumal auch nicht alle gleichzeitig losfahren und auch nicht gleich ankommen.

Wer sein eigenes Rad mitbringt, muss es auch selbst an und von Board bringen. Hat Versicherungsgründe, wie man uns sagt.

Unser Boot (MS Diana) war übrigens ein kleines mit nur 70 Gästen. Sehr individuell und super Küche. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal.

Re: donauradwanderweg

Verfasst: Mi 29. Jul 2015, 17:11
von kmfrank
Hallo Harcon,

was kostet denn solch eine Tour?

Re: donauradwanderweg

Verfasst: Mi 29. Jul 2015, 19:53
von harcon
Hallo kmfrank,

Der Preis p.P lag so bei 600 - 650 Euro für eine Woche. Wir haben nur noch die Totalkosten. Und das waren mit Bahnfahrt bis Passau hin und zurück und allem Essen, Trinken, Eintrittsgelder, etc. Halt alles was man so an Schnuckelkram noch so kauft. Auf das Lunchpaket haben wir ab dem zweiten Tag verzichtet. Jedenfalls kostete uns das über alles für zwei Personen 1650 Euro.

Es war damals über Penny Reisen gebucht und wurde, wenn ich mich recht erinnere, von http://www.donaureise.at, ausgeführt. Doch nagel mich da nicht fest.

Derzeit gibts ein Angebot von: Donaureisen.at
Passau-Wien Passau
1 Woche
Vollpension
incl. Leihrad
Bio-Schiff MS Solaris, 45 Kabinen also,,, ca 90 - 100 Leute.
immer Freitags
Ein Sonderangebot inklus. Bahnanreise
Angebot: TT 76
ab: 609 Euro

Re: donauradwanderweg

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 14:45
von bolli
danke harcon für deinen bericht.
wir haben keine gesamtkostenaufstellung gemacht, ich kann lediglich die kosten
für Bahn und Übernachtungen sagen.
bayern ticket+ 9 übernachtungen incl.frühstück für 2 personen 700€.