Unterwegs an Mosel und Rhein......

Wohin, Womit und wie lange?
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Unterwegs an Mosel und Rhein......

Beitrag von Kerli »

Wolf hat geschrieben:
Kerli hat geschrieben: Dieser "All inklusive"-Platz kostet aktuell 18 Euro.......inkl. V+E, Strom unbegrenzt, WC- und Warmduschen-Nutzung sowie WLAN
Wer den direkten Rhein-Blick nicht braucht und auch auf einen Stromanschluss verzichten kann, ist mit 12 Euro dabei
:cool1
Schöner Platz, bei den Fotos möchte man sofort losfahren, danke für den Hinweis. Die Preise gelten übrigens lt. website des Platzes nur für eine Person, bei einer zweiten Person kommen jeweils 6 Euro dazu. Die Personengebühr ist eben ein üblicher Unterschied zwischen einem Campingplatz und einem Stellplatz. Viel Spaß noch am Rhein.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolf,

joo, stimmt mit der zweiten Person.....sorry, hatte ich nicht gesehen bzw. nicht gelesen.
:oops:

Eigentlich sind Campingplätze auch nicht so mein Ding........aber:

1. Sind hier am Rhein alle interessanten Stellplätze wenn ich Feierabend habe z. Zt. schon komplett besetzt

2. Habe ich bei dem schönen Spätsommer-Wetter wirklich keine große Lust nach Feierabend noch lange
durch die Region zu fahren, um letztendlich evtl. 8 Euro zu sparen, weil ich doch noch einen SP gefunden habe

3. Zahlt mir mein Arbeitgeber ja sowieso die tägliche "Hotel-Pauschale".......somit "schmerzen" solche CP-Gebühren
auch nicht wirklich.......

4. Stehe ich unheimlich gerne direkt am "Wasser"......auch wenn's manchmal etwas teurer ist, so wie hier ( 3 Euro Aufschlag )

Abendliche Womo-Grüße vom Rhein-Ufer bei Boppard
:cool1

http://abload.de/img/bop13_bildgrendernlirtu.jpg
Wolf
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 348
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:33
Wohnmobil: NobelArt Liner3 /Pace Arrow 37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs an Mosel und Rhein......

Beitrag von Wolf »

Hallo Kerli,

das sehe ich doch von 1 bis 4 alles genauso. Ich wollte mit meinem Hinweis nur verhindern, dass jemand vor lauter Begeisterung morgen früh los fährt zu diesem Platz, das Geld für ein oder zwei Tage/Nächte abgezählt in der Tasche hat und dann dort überrascht wird. :cool1

Gruß Wolfgang
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Unterwegs an Mosel und Rhein......

Beitrag von Kerli »

Guten Morgen,
:P

so warm es tagsüber auch noch ist, Nachts spürt man(n) schon den nahenden Herbst bzw. Winter.......

3°C war's hier heute früh bei Boppard.......der Rhein "dampft" richtig.......sieht irgendwie toll aus
:D

So, heute noch Kundenbesuche in Sinzig und Euskirchen, dann gehts heimwärts......meine bessere Hälfte
einladen und gleich weiter nach Holland.......dort cruisen wir bis Montagabend durch Lia's alte Heimat
8-)
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6223
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs an Mosel und Rhein......

Beitrag von janoschpaul »

Danke Dir Kerli für die schönen Wasserbilder. Auch wir würden 3 € draufsatteln um am Wasser zu stehen, kann das sehr gut verstehen.
Was hat Dein Mobil eigentlich für einen KmStand, das nenn ich mal ausnützen des Mobils.
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Unterwegs an Mosel und Rhein......

Beitrag von Kerli »

janoschpaul hat geschrieben:Danke Dir Kerli für die schönen Wasserbilder. Auch wir würden 3 € draufsatteln um am Wasser zu stehen, kann das sehr gut verstehen.
Was hat Dein Mobil eigentlich für einen KmStand, das nenn ich mal ausnützen des Mobils.
Bitte Edith, gern gemacht
:D

Na ja, manch einer denkt jetzt sicherlich an Tachoständen von weit über 200.000 km......nee nee, so hoch
( noch ) nicht......
;)

Aktueller km-Stand der friesischen Hymer-Hütte:
genau 175.914 km

Der Gedanke wieviel "Kohle" mich solch eine Laufleistung schon gekostet hat........nee, lieber nicht.....
:lol:
Achim_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1295
Registriert: Do 12. Mär 2009, 17:30
Wohnmobil: Hymer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Unterwegs an Mosel und Rhein......

Beitrag von Achim_53 »

Edith,
ich hatte früher, als ich noch in Hotels übernachten musste,
im Jahr über 200 Übernachtungen und mehr!
Jetzt ist mir das WoMo tausendmal lieber, als das beste Hotel.
Leider muss ich trotzdem noch manchmal im Hotel übernachten, aber es macht
überhaupt keinen Spass, so in einem tristem Zimmer zu sitzen.
Hier kann ich Kerli verstehen, wenn schon übernachten, dann
im WoMO. Und wenn er für seinen Hymer immer einen Stellplatz
beim Kunden findet um so besser.
Nur diese Bilder von dieser Woche, dass war hart, so von der Mosel und vom Rhein,
denn ich wäre auch schon gerne mit dabei gewesen, und dass bei diesem Wetter!
Aber, ich hoffe, dass es das nächste WE am Rhein schön wird,
denn dann sind wir am Rhein ...

Achim
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6223
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unterwegs an Mosel und Rhein......

Beitrag von janoschpaul »

Ich kann Euch gut verstehen, wir würden es auch so machen, wenn wir beruflich so viel unterwegs wären. Wenn es sich dann noch mit solch tollen Plätzen verbinden lässt, perfekt.
Ich hätte so auch knapp 300 000 geschätzt. Da sind wir ja mit unseren 105 000 km doch mehr unterwegs, als im Moment gefühlt. ;-)
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Unterwegs an Mosel und Rhein......

Beitrag von Kerli »

janoschpaul hat geschrieben: Ich hätte so auch knapp 300 000 geschätzt.......
Guten Morgen Edith,
:P

meine beruflichen Touren fahre ich ja nicht ständig mit dem Womo.......wirklich "nur" dann,
wenn die zu bereisende Region interessant ist, das Wetter nicht zu schlecht ist bzw. wird und es mehrere
Tage / Nächte am Stück sind.

Ansonsten wird natürlich mein Firmen-Pkw genutzt.......mit dem ich in den letzten 3 Jahren auch
etwas mehr als 155.000 km gefahren bin
8-)
bolli
Participant
Participant
Beiträge: 188
Registriert: Do 3. Jun 2010, 17:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Unterwegs an Mosel und Rhein......

Beitrag von bolli »

kerli, immer wenn ich deine bilder anschaue, dann denke ich:
wow, so läßt es sich leben und freue mich mit euch, dass ihr es anscheinend genießt.
danke für die bilder und berichte.
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Unterwegs an Mosel und Rhein......

Beitrag von Kerli »

Kerli hat geschrieben: .........und gleich weiter nach Holland.......dort cruisen wir bis Montagabend durch Lia's alte Heimat
Moin Moin,
:P

nach meiner beruflichen Woche an Mosel und Rhein, ging's jetzt am Wochenende direkt weiter......nach Holland.

Genauer gesagt zur Verwandschaft nach Nijmegen.....

Und wie fast immer, wenn wir Lia's Geschwister besuchen, ist der Stellplatz am Hotel-Restaurant ( Hostellerie )
„Rozenhof“ in Heilig Landstichting bei Nijmegen unser Ziel.

Auch weiterhin steht man hier für faire 5 Euro ruhig und abseits vom Stadt-Trubel.

http://abload.de/img/horo_bildgrendernx6sle.jpg

:cool1
Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“