... Waschanlage für Wohnmobile ... ??? ...

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5956
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 979 Mal
Kontaktdaten:

Re: ... Waschanlage für Wohnmobile ... ??? ...

Beitrag von Mobi-Driver »

trollmobil hat geschrieben:Hallo Mobi-Driver,
vielen Dank für den Tipp aus Henstedt-Ulzburg. Bisher habe ich immer selber an der Waschanlage beim Mediamarkt gewaschen. Werde demnächst "wash and eat" besuchen!
Karsten
Moin moin Karsten ,

bei Mediamarkt hatten wir bis jetzt auch selbst gewaschen . Aber der Waschplatz bzw. die Schläuche vom Hochdruckreiniger / Waschbürste sind für unser
Womo zu kurz . Deshalb musste ich das Fahrzeug nach dem ersten Waschen zweier Seiten jedes mal wenden .


breezer
verstorben
verstorben
Beiträge: 890
Registriert: So 3. Jan 2010, 10:53
Wohnmobil: LMC Breezer V654G
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: ... Waschanlage für Wohnmobile ... ??? ...

Beitrag von breezer »

captain krabbe hat geschrieben: @ günter: hi, thx für die News zu Rauert ... kannst du bitte hier auch noch mal schreiben, wo du alljährlich "komplett aufbreiten" läßt ??? ... 8-) ...
@ "captain krabbe"

Moin Andreas!

M. und ich führen die Arbeiten zweimal im Jahr selber durch. Unser bevorzugtes Pflegemittel findest Du hier:

>>> [clicklink=]http://www.gollit.de/de/produkte/autopflege.html[/clicklink] [clicklink=]



[clicklink=]http://www.gollit.de/de/einsatzbereich/ ... ravan.html[/clicklink]


Traveler
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 799
Registriert: Do 19. Mai 2011, 20:14
Wohnmobil: Euramobil I 730/3 HB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: ... Waschanlage für Wohnmobile ... ??? ...

Beitrag von Traveler »

Für alle die bei rotierenden Bürsten Angst um ihre Plexiglasscheiben haben eine Entwarnung.
Wir fahren auch meisst 2mal im Jahr durch so eine Anlage. Zudem ist unser Mobil auch nicht mehr das Jüngste.
Aber vor Kratzern in Kunststofffenstern habe ich keine Angst mehr.
Bis vor ein paar Jahren hatten wir noch ein Cabrio mit Stoffdach und Kunststoff-Heckscheibe.
Diese war so blind und verkratzt, dass man kaum noch durchsehen konnte.
Dann habe ich einen wertvollen Tipp eines Sattlers erhalten. :idea:
Diesen habe ich dann nach langem Zögern auch ausprobiert.
Und siehe da, die Heckscheibe war wie neu.
Man nehme Metallic-Autopolitur (ich habe immer die von Sonax)
Und eine Autopoliermaschine. Die Scheibe per Hand "einkremen", wie beim Polieren leicht antrocknen lassen
und dann mit der Maschine auspolieren.
Bei Bedarf auch 2 oder 3 mal wiederholen.
Habe ich im letzten Jahr auch beim Womo gemacht.
Die Scheiben sind hinterher wie neu.

Wichtig ist Metallic keine Normale Politur


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5956
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 979 Mal
Kontaktdaten:

Re: ... Waschanlage für Wohnmobile ... ??? ...

Beitrag von Mobi-Driver »

captain krabbe hat geschrieben:... hi ... bin heute nach Recherchen für Franky's erstes "Waschanlagen-Abenteuer in der Nähe" heute hier angelandet:
http://www.super-autowaschen.de/front_c ... 23&id=1393
Moin moin Andreas ,

haben sie dort eine weitere Waschanlage ?
Die Angaben sind auf deren Internetseite recht dürftig :
max.Breite 1,90 m , max.Höhe 2,05 m


longo
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 95
Registriert: So 16. Feb 2014, 20:36
Wohnmobil: Frankia I820 GD

Re: ... Waschanlage für Wohnmobile ... ??? ...

Beitrag von longo »

Ich wasche zwischendurch mal zu Hause mit Kärcher und Teleskop-Handbürste, fahre aber auch gerne ein bis zweimal im Jahr hier hin: http://www.pfaff-hh.de/lkw_waschstrasse.html.

Eine kombinierte Hand- und Bürstenwäsche kostet für Wohnmobile 30 €. Die Dachbürste wird bei Bedarf von Hand gesteuert, damit nichts kaputt geht. Schnell, preiswert und rückenschonend.


schimi

Re: ... Waschanlage für Wohnmobile ... ??? ...

Beitrag von schimi »

Hier kann man in Oberhausen sein Wohnmobil sehr gut waschen lassen.

http://www.timmerhaus-spedition.de/waschstrasse.htm


hanomagfranz
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 115
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:39
Wohnmobil: Sunligth T66

Re: ... Waschanlage für Wohnmobile ... ??? ...

Beitrag von hanomagfranz »

Also das Jahr über mit der hand auf einem Waschplatz

http://www.rwm-eg.de/energie/tankstellen/ts-soest/

im Frühjahr und im Herbst Waschanlage Sternpark Geseke direkt an der A44

http://www.sternpark.de/Star-Truck-Wash/

und schon ist es sauber das zweite Haus.


Grüsse aus Soest von der Kirmes sendet

Franz-Josef


Germany
Aretia
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 317
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 19:59
Wohnmobil: Eura HB690
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: ... Waschanlage für Wohnmobile ... ??? ...

Beitrag von Aretia »

da die werkstatt unser mobil die 2 monate unter den bäumen stehen hatte und alles grün ist, werden wir morgen früh mal wieder zu

http://wash.washandeat.de/

fahren und den kleinen waschen lassen.

lg
bine


Mary

Re: ... Waschanlage für Wohnmobile ... ??? ...

Beitrag von Mary »

Tach auch, meist wasch ich das Womo selber mit der gelben Bürste, entsprechendem Waschzusatz oder in der freien LKW Waschanlage mit der aufladbaren Wasch-Karte und der Lanze, Vorwäsche, Schaumwäsche, Spülen, Glanzspülen. mit eigener Muskelkraft: Kosten dann ca. 10-12€

Wenn ich in die LKW Waschanlage fahre, bekomme ich auch für nur 19€ eine Handwäsche ringsum von den Männern, leider immer ohne Dach. Das dürfen die nicht machen aus Unfalltechnischen Gründen, weil einer vom Dach fiel und es Streit mit der Versicherung gab.
Wer mir das Dach putzt, da habe ich noch keinen gefunden. Da muß ich mir was einfallen lassen.


rgk
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1864
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 16 Mal

Re: ... Waschanlage für Wohnmobile ... ??? ...

Beitrag von rgk »

Mary hat geschrieben:Tach auch, meist wasch ich das Womo selber mit der gelben Bürste,

Wer mir das Dach putzt, da habe ich noch keinen gefunden. Da muß ich mir was einfallen lassen.
Also mir ist da schon früh etwas eingefallen, das Dach putzt derjenige, der sonst auch der Womo-Putzer ist. :lach1

Ich nehme dafür den Hochdruckreiniger und die Bürste, ob diese nun gelb sein muss, weiss ich nicht.
Das Ganze geschieht im Hof und je nach Windrichtung freut sich ein Nachbar darüber, dass er danach seine
Fenster auch putzen darf. :lol:

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Fahrzeug“