[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Solarpanel wieviel Ampere? - Seite 3
Seite 3 von 4

Re: Solarpanel wieviel Ampere?

Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 17:13
von Mario
nordlandfan hat geschrieben: Mario eine Schutzdiode im DC-Ausgangsstrang würde selbst in der Technologie Schottky bei diesen hohen Strömen einen Verlust und Wärme zur Folge haben.
Stimmt Heinz,
habe auch nichts anderes geschrieben,
nur das eine Stecksicherung keinen Schutz bei Verpolung darstellt, das kam von Dir.
Deswegen machen das gute Regler in höheren Leistungsklassen auch nicht so.

Bei meinem steht das, und der hat keine Sicherungen zum wechseln.
http://s18.postimg.org/twj0j171x/Solar.jpg
Wird bei mir seit 4Jahren immer wieder Leitungsmäßig bei optimalen Bedingungen mit bis zu 7A überfahren,
3,2A schafft er sogar auf Dauer ohne abzuschalten.
Hat Verpolung auf beiden Seiten klaglos hingenommen.
Für 420Wp bei 12V zugelassen. Ich habe 490Wp. kurz. Max Strom (Solar liegend) bisher 32A
Deswegen kostet der wohl auch das als PWM Regler, was manche für billig MPPT ausgeben.
Ist aber alles egal, am Ende zählt das was raus kommt.

Re: Solarpanel wieviel Ampere?

Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 17:59
von Heiko
Ich hab noch was zu angezeigten Werten.

Als ich meine Anlage neu aufgebaut hatte, zeigte mein Voltronic Solar-Computer auch zuerst einen sehr hohen Wert.

Ich glaube der muss sich auch erst mal auf die Anlage einstellen.

Ich habe 250 Wp verbaut und bekam diesen Wert - das konnte ja nicht stimmen:
[imgplus]http://holli-mobil.de/Hymer_B_774/Seite ... G_3791.jpg[/imgplus]

Zwischenzeitlich habe ich jetzt noch einen Büttner Akku-Computer eingebaut.
Die Werte auf dem Solarcomputer deckt sich weitestgehend mit der Solaranzeige.

Aber den Wert habe ich bis jetzt nie wieder erreicht.

Re: Solarpanel wieviel Ampere?

Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 18:08
von kmfrank
nordlandfan hat geschrieben: muß ich mich jetzt rechtfertigen , dass der LR 18,3 A einspeiste :?: :?
Hab ich was von Referenz geschrieben ?
Oh Oh Heinz, Du hast was völlig falsch verstanden :!: :shock:

Deine Werte habe ich für mich als Referenz genommen, um heraus zu finden wo bei mir der Wurm drin ist bzw. wo bei mir was fehlt. Irgend eine Vergleichsgröße muß ich ja annehmen ;)
Lasse mir Deine Werte erst einmal auf der Zunge zergehen :lol:

Ihr dürft mir gerne sagen wenn ich Mist erzähle, bin kein Elektrospezi, will nur versuchen es zu verstehen :oops:

Re: Solarpanel wieviel Ampere?

Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 18:59
von nordlandfan
Michael,

damit du deine Module nicht als vergleichsweise zu schwach einstufst, sei erwähnt, dass das Modul bei der Messung auch geneigt gewesen sein könnte
BlackSolarPower2.jpg
und der Wert nicht in D, sondern in .... Norge geerntet wurde. :oops: im Juni 2014

Gruß, Heinz

Re: Solarpanel wieviel Ampere?

Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 19:13
von nordlandfan
Mario,

Sicherung hin oder her (wer hat die überhaupt ins Spiel gebracht :? ) ist dein Morningstar ein gutes Produkt . Der erwähnte Verpolungsschutz gilt da für den Solareingang.

Eine Sicherung an einem LR macht nur Sinn am Ausgang, denn der maximale Modulstrom ist nur geringfügig kleiner als der Kurzschlußstrom.

Re: Solarpanel wieviel Ampere?

Verfasst: Fr 12. Feb 2016, 22:18
von Mario
nordlandfan hat geschrieben: Der erwähnte Verpolungsschutz gilt da für den Solareingang.
Irrtum, bei meinem auch für beide Batt. Ausgänge (getestet), es ist nicht der Tristar da hätteste laut Beschreibung recht.
Aber egal, hatte eigentlich eh keine Lust mehr in Foren darüber was zu schreiben,
bringt einfach nichts.
Läuft immer wieder auf ne Art Vera... hinaus,
weil einige kurzzeitige Spitzenwerte bei top Bedingungen erst mal als Norm Werte darstellen.
Dann kommt zB heraus das Module angestellt sind,
und ich wette fast das es in Norwegen im Juni auch keine "30°C" im Schatten hatte. ;)

Egal, bin raus.

Re: Solarpanel wieviel Ampere?

Verfasst: Sa 13. Feb 2016, 10:12
von nordlandfan
.. in nicht nur einem Punkt Mario, sind wir uns einig : dass in Foren vieles so zerredet wird. Es wäre jetzt leicht zu sagen "es sind immer die anderen".

Ich selbst willl gar nicht viel schreiben und eigentlich nur zu Themen, wo ich mich auch wirklich auskenne. Ich komme aber immer mehr zur Erkenntnis, dass es stressfreier ist, sich zu enthalten und nur lesen. Nur anwenden muß ich es noch :oops: :lol:

Grüße,
Heinz

Re: Solarpanel wieviel Ampere?

Verfasst: So 6. Mär 2016, 15:02
von kmfrank
Hallo Zusammen,

heute habe ich meine Panele gereinigt.
Da die Sonne nur gelegentlich durch die Wolken kommt und die Batterien nahe der 80% Kapazität liegen, zeigte sich immer mal wieder ein Ladestrom von 21-22A. naja irgendwann schaue ich wieder, null Ladestrom :o
Klar, eine 20A Sicherung war durch, macht also Ihre Arbeit.

Da nun schon die 2. 20A Sicherung durch war, habe ich eine 25A Sicherung eingesetzt und siehe da, kurzeitige Ladeströme über 26A :shock:

Bedeutet bei meiner Anlagenkonstellation rund 6,5A/100WP das finde ich einen guten Wert welcher unter europäischen Bedingungen selten erreicht werden dürfte.

Bin gespannt wie lange der 20A Solarregler das mit macht, putze die Panele nicht mehr :lach1

Re: Solarpanel wieviel Ampere?

Verfasst: So 6. Mär 2016, 15:25
von Heiko
Hallo Michael,

da hätte ich schon wieder Angst, dass mir die Hütte abbrennt.

haben die sich nicht was dabei gedacht, als sie 20A reingesteckt haben?

Re: Solarpanel wieviel Ampere?

Verfasst: So 6. Mär 2016, 15:49
von kmfrank
Angasthase Angsthase :lach1

Bei 5A oder rund 60W mehr, wird der Draht sicher nicht zum glühen kommen. Die Kabel sind dick genug.
Die 20A Sicherung ist dem 20A Solarregler geschuldet, so meine Einschätzung.