[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Aufbaubatterie - Seite 3
Seite 3 von 4

Re: Aufbaubatterie

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 13:07
von dylan08
Hallo Bine,

wenn ihr in Zukunft auch im Winter fahrt, braucht ihr doch gar nicht zum Schrauber zum Laden. :D
Einfach alle 1-2 Monate ein Wochenende auf einen SP mit Strom (im Winter sind da viele freie Plätze vorhanden ;) ). Wenn das Ladegerät 24-28 Stunden am Netz hängt ist die Batterie auch irgendwann voll. Auch wenn das Wohnmobil "in Betrieb" ist. Wir sind im Winter z.B. ganz gern mal ein Wochenende in der Therme/Sauna.

Eine im Wohnmobilbereich recht neue Batterie-Art ist Bleikristall. Besitzt gegenüber der Nass/Gel Technik einige Vorteile. Was im Mobil-Bereich fehlt sind Langzeiterfahrungen. Im stationären Betrieb werden sie schon eine Weile eingesetzt. Der größte Vorteil der Bleikristall Batterie ist die mögliche Entladetiefe (Wieviel % der verfügbaren Energie entnommen werden kann ohne das die Batterie Schaden nimmt).

Re: Aufbaubatterie

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 14:05
von Aretia
@dylan

stimmt :D fangen übernächstes wochenende an. suchen uns dann immer stellplätze mit strom und alles wird gut.

wie macht ihr das mit dem frischwasser? immer ablassen und vorm wochenende neu rein?

lg
bine

Re: Aufbaubatterie

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 14:11
von Heiko
Hallo Ulrich,

von den Kristallbatterien habe ich auch schon einiges gelesen.
Auf den ersten Blick wirklich gut. Allerdings machen mit die Ladungsvorschriften ein wenig Bauchweh.

Ich lasse die Erfahrungen erstmal liebe die machen, die es sich leisten können / wollen. ;)

Re: Aufbaubatterie

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 14:19
von Heiko
Aretia hat geschrieben:wie macht ihr das mit dem frischwasser? immer ablassen und vorm wochenende neu rein?

lg
bine
Hallo Bine,

vom der Hygiene her soll es besser sein, alles Randvoll und möglichst ohne Luft zu haben.

Wenn allerdings mal die Heizung z. B. wegen Gasmangel ausfällt, kann es schnell zu Frostschäden kommen.
Deshalb lasse ich in der Zeit mit Frostgefahr grundsätzlich alles ab.

Wie genau ist auch wieder eine Glaubensfrage:
Ich klicke die Sicherung der Tauchpumpe aus, öffne alle Wasserhähne, den Tankabfluss, das Frostschutzventil vom Boiler und die Ablassventile der beiden (warm und kalt) Wasserleitungen.
Dauert keine 2 Minuten.

Einige drücken noch das Restwasser mit Luft aus den Leitungen und schütten Frostschutz in die Abflüsse.
Das habe ich noch nie gemacht und bis jetzt ist dadurch noch nie was kaputt gegangen.

Aber wie gesagt - auch eine Glaubensfrage. ;)

Re: Aufbaubatterie

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 15:07
von Aretia
@heiko

so machen wir es auch. dadurch, daß wir im winter bisher nicht gefahren sind, füllen wir im frühjahr immer tankreiniger reingefüllt, alle leitungen damit gefüllt und nach 24 stunden einmal durchgespült.

dieses jahr überlegen wir statt silberionen diesen neuen decont bio-filter reinzutun.

lg
bine

Re: Aufbaubatterie

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 16:03
von Heiko
wir nehmen - wie viele andere auch - das blaue Danklorix z. B. vom Lidl.

Re: Aufbaubatterie

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 16:52
von Aretia
wir immer das teure von berger :?

gleiche handhabung? in den frischwassertank, alle leitung füllen inkl boiler und dann 24h einwirken lassen? gut durchspülen, fertig?

lg
bine

Re: Aufbaubatterie

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 17:15
von schienbein
Aretia hat geschrieben:wir immer das teure von berger :?

gleiche handhabung? in den frischwassertank, alle leitung füllen inkl boiler und dann 24h einwirken lassen? gut durchspülen, fertig?

lg
bine
... ganz einfach ... Danklorix blau (gibts bei allen Discountern mit Markenartikel) in den Frischwassertank ca 40 l Frischwasser , zum Durchmischen eine Schaukelrunde fahren , mit dem Inhalt alle Leitungen und den Boiler befüllen,
ca.24 Std. einwirken lassen und danach sehr gründlich spülen ... fertig :!: ... ich mach's ( meist ) im Frühjahr.
... im Sommer wenn's sehr heiß wird, setze ich schon mal sehr wenig Silberionen zu.


PS : ... vielleicht ist es besser deinen TröötTitel zu ändern in "Aufbaubatterie und Frischwassertank". ... ;)

Re: Aufbaubatterie

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 17:59
von Aretia
@ schienbein :lach1

zurück zum thema eine kurze technische frage.

wir haben uns nun für 2 aufbaubatterien a 120 AH entschieden, die mit unserem vorhandenen batterieladegerät verbunden werden sollen:

batterien jeweils +/+ und -/- verbinden, weil parallelschaltung und ladegerät an plus der einen und minus der anderen? die batterien stehen direkt nebeneinander. empfiehlt sich trozdem eine zusätzliche sicherung? querschnitt 50mm2?

unser ladegerät kann 15A ladestrom, ist das nun zu klein für die beiden batterien? und ist das schlimm für die lebensdauer der batterie? im nächsten jahr mit der solaranlage gibts das ding eh neu. macht es was, das solange zu nutzen?

lg
bine

Re: Aufbaubatterie

Verfasst: Mi 9. Mär 2016, 18:27
von schienbein
:? ... nä , nä ... bei ElektroTechnik bin ich raus :roll: ... aber ich wette, daß du darauf 'ne Antwort kriegst.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png