Gastankflaschen im Wohnmobil Probleme bei der Gasprüfung

Alles womit man sein Wohnmobil ausstattet, Grill, Polster etc.
schienbein
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6809
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 785 Mal
Danksagung erhalten: 2322 Mal

Re: Gastankflaschen im Wohnmobil Probleme bei der Gasprüfung

Beitrag von schienbein »

jion hat geschrieben:In einem anderen Forum wurde zu dem Thema Gasabnahme folgendes geschrieben, was sehr interessant ist, ist wohl KEIN Aprilscherz!

"lt. derzeitigem Gesetzesstand ist es so, dass in Deutschland keine Pflicht zur Prüfung mehr besteht."......

....... Ich persönlich befürworte die Gasprüfung. Von mir aus auch jährlich zu annehmbaren Preisen der Sicherheit wegen.
... ganz meine Meinung, jion :!: ... hatte das auch woanders gelesen, wollte aber das anlässlich unserer
HU auch zusätzlich ein Gasfachmann kontrolliert.

Weil ich mal sehen wollte, was der wirklich prüft, bin ich dabei geblieben und habe jetzt zumindest wegen der vielen Diskussionen darüber ein gutes Gefühl ! ;)

Euch Beiden wünsche ich eine glückliche Portugalreise.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


schienbein
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6809
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 785 Mal
Danksagung erhalten: 2322 Mal

Re: Gastankflaschen im Wohnmobil Probleme bei der Gasprüfung

Beitrag von schienbein »

janoschpaul hat geschrieben: ...... Wir liebäugeln ja auch mit einer Gastankflasche. Eine normale und eine Tankflasche wäre der Gedanke.
Hi janoschpaul ... würde ich auch empfehlen :!:

Wir haben auch nur 1 Tankflasche und sind normalerweise auch immer nur ohne zweite Flasche unterwegs und hatten nie Probleme, da wir immer LPG / GPL zeitig nachtanken ... wir fahren nicht im Winter.
Für unsere jetzt anstehende Reise rund um den Stiefel nehme ich wohl eine 5kg-Flasche zusätzlich mit, weil
die momentane Situation in Italien bzgl. GPL-Tanken
für mich nicht ganz klar ist.

... werde aber über meine aktuellen Erfahrungen berichten. ... bis dann :)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Germany
mpetrus
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1460
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Gastankflaschen im Wohnmobil Probleme bei der Gasprüfung

Beitrag von mpetrus »

schienbein hat geschrieben:
jion hat geschrieben:In einem anderen Forum wurde zu dem Thema Gasabnahme folgendes geschrieben, was sehr interessant ist, ist wohl KEIN Aprilscherz!

"lt. derzeitigem Gesetzesstand ist es so, dass in Deutschland keine Pflicht zur Prüfung mehr besteht."......

....... Ich persönlich befürworte die Gasprüfung. Von mir aus auch jährlich zu annehmbaren Preisen der Sicherheit wegen.
... ganz meine Meinung, jion :!: ... hatte das auch woanders gelesen, wollte aber das anlässlich unserer
HU auch zusätzlich ein Gasfachmann kontrolliert.

Weil ich mal sehen wollte, was der wirklich prüft, bin ich dabei geblieben und habe jetzt zumindest wegen der vielen Diskussionen darüber ein gutes Gefühl ! ;)
Was hat der Fachmann alles geprüft, wenn du dabei warst?
- Herstelldatum vom Druckminderer und Schlauch
- Dichtheit der Leitungen mittels Prüfgas
- Dichtheit des Gaskasten zum Aufbau?
- Frei Be/Entlüftung des Gaskasten?
- Wurde am Herd alle Flammen eingeschaltet und dann nach und nach ausgeblasen um die automatische Gaszufuhr zu unterbinden?
- Das gleiche beim Kühlschrank und Heizung?

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


schienbein
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6809
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 785 Mal
Danksagung erhalten: 2322 Mal

Re: Gastankflaschen im Wohnmobil Probleme bei der Gasprüfung

Beitrag von schienbein »

... wenn ich Gasfachmann wäre, bräuchte ich keinen speziellen Prüfer ... so muss ich mich darauf verlassen, was der Prüfer macht. Wie ich schon schrieb, gab es keine Beanstandung ... Plakette wurde geklebt und unterschriebener Pass wurde ausgehändigt. Mehr interessiert mich eigentlich nicht !
schienbein hat geschrieben:Ich bin seit 5 Jahren bekennender Benutzer einer GasTankFlasche ... war jetzt aktuell wieder zur 2jährigen Gasprüfung (in der Werkstatt unseres Vertrauens)
... in meiner Anwesenheit wurde geprüft : Dichtigkeit, Schläuche, alle Verbraucher ... außerdem die FL.-Befestigung (angeschraubtes Aluband) und die Aussenbetankung ... Plakette wurde sofort erteilt :!:
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Germany
mpetrus
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1460
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Gastankflaschen im Wohnmobil Probleme bei der Gasprüfung

Beitrag von mpetrus »

@Schienbein
Da hat der Prüfer seine Arbeit wohl richtig gemacht.
Aber es geht dir wohl wie viele andere auch "Hauptsache Plakette" obs wirklich in Ordnung ist, ist Gott vertrauen.
Weil das viele Prüfer und Händler wissen, sparen die sich die Arbeitszeit und kleben einfach die Plakette und stempeln das Heft ab.
In der Kasse liegen so schnell "verdiente" 70- 80 Euro.
Da es auch sehr wenige Gasunfälle gibt, oder die Technik eben sehr zuverlässig funktioniert wenn nicht dran rum "gebastelt" wird, istes auch ein geringes Risiko den Prüfer ein Fehlverhalten nachzuweisen.

Ich hatte bei mir das Erlebnis das das Prüfheft voll war und ein neues ausgestellt werden musste.
Als ich mein WoMo beim Händler abholte gings an die Kasse bezahlen den Schlüssel bekommen,
"Unterlagen sind im Auto" sagte die feundliche Frau.

Hingegangen und geschaut:
Kein neues Heft und auch keine Plakette am Auto.
Ich also wieder rein und ein ernsthaftes Gespräch mit dem Chef geführt ob seine Mitarbeiter gewissenhaft arbeiten bzw. ob die Gasprüfung auch gemacht wurde?

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Zuletzt geändert von mpetrus am So 1. Apr 2018, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.


Germany
mpetrus
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1460
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Gastankflaschen im Wohnmobil Probleme bei der Gasprüfung

Beitrag von mpetrus »

Doppelt post


schienbein
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6809
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 785 Mal
Danksagung erhalten: 2322 Mal

Re: Gastankflaschen im Wohnmobil Probleme bei der Gasprüfung

Beitrag von schienbein »

mpetrus hat geschrieben:@Schienbein
Da hat der Prüfer seine Arbeit wohl richtig gemacht.
Aber es geht dir wohl wie viele andere auch "Hauptsache Plakette" obs wirklich in Ordnung ist, ist Gott vertrauen.
.... meine Gasprüfung hat aktuell GsD nur 35 € gekostet ! ... halte die Prüfung wegen Sicherheit für sehr wichtig und empfinde deine Bemerkung über meine Einstellung zur Sache als "Dummen Quatsch". :cool1


Germany
B&T Camper
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 151
Registriert: Mi 16. Dez 2015, 19:35
Wohnmobil: Concorde Credo I 745 L
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Gastankflaschen im Wohnmobil Probleme bei der Gasprüfung

Beitrag von B&T Camper »

Also Leute,
es gibt Campingplätze die öhne gültige Gasprüfung den Aufenthalt verweigern, selten wird das am Eingang kontroliert, aber ich habe da mal nachgehakt und ein Betreiber hat mir gesagt das aus Versicherungstechnischem Grund keiner ohne gültige Gasprüfung bei ihm stehen sollte. also kanns pasieren das man den einen oder anderen keinen Einlass gewärt, oder ihn auf dem Platz sagt das er das Gelände wieder verlassen muss.. Bei der letzten Prüfung hat mich dieser Herr gleich darauf hingewiesen das Duocontrol cs und die Hochdruckschläuche vor der nächsten Prüfung
mit sammt Bruchsicherung getauscht werden müssen. ist jetzt bei mir alles neu. und da wurde Druck auf die Leitungen gegeben 10min lang und Sichtprüfung dieser auch durch abnehmen der Gitter drausen vom Kühlschrank. Absperrventile kontroliert ob die dicht machen, einfach alles. ich hab keinen Bock mal wo nicht rein zu dürfen oder mich mit der Versicherung rumzuschlagen wenn mal was passieren sollte.
Ganz zu schweigen das mir mal was um die Ohren fliegt
in diesem Sinne noch frohe Ostern


willy13

Re: Gastankflaschen im Wohnmobil Probleme bei der Gasprüfung

Beitrag von willy13 »

Ich habe gerade im Kölner Raum für die Gasprüfung 30.-€ bezahlt, im Flaschenkasten hatte ich die Gastank-Flaschen, welche nicht verschraubt und auch nicht an eine Außenbetankung angeschlossen waren. Ich wurde nur gefragt wie ich die Flaschen füllen würde, ich habe ihm gesagt mit einem Umfüll-Schlauch aus einer Baumarktflasche. Ich kann das ganze nicht für Ernst nehmen, den einerseits habe ich den ADR/GGVS Schein, darf Tankwagen mit 30.000L Flüssiggas führen, und abladen an Tankstellen, aber keine Tankflasche füllen, die spinnen doch die GGasfritzen :lach1


schienbein
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 6809
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 785 Mal
Danksagung erhalten: 2322 Mal

Re: Gastankflaschen im Wohnmobil Probleme bei der Gasprüfung

Beitrag von schienbein »

In der "to do-Beschreibung" (für den Prüfer) meines Gasprüfheftes steht nichts darüber, daß es für die Erteilung der Prüfplakette relevant ist, wie die Flasche befüllt wird / wurde !

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Ausstattung“