Re: Geschäftsmodell
Verfasst: Di 10. Okt 2017, 18:23
Und ist der Handel noch so klein, bringt er doch mehr als Arbeit ein.
Beispiel Deutschland nicht China
http://www.ebay.de/itm/Ventilstosel-FEB ... Swz5ZZtiN-
1996 war ich Einrichter bei INA,
wir verkauften die Dinger mit reichlich Gewinn für etwa eine DM das Stück an den Handel,
zu der Zeit kostete das Teil dann 20,-DM für den Endkunden im Einzelhandel.
An einem Tag Damals im 3 Schicht System wurden rund 100000 Stück (und mehr) hergestellt in Luckenwalde,
bei nur 3 Fertigungslinien.
In Herzogenaurach INA Stammwerk standen zu der Zeit mehr als 20 Linien für Tassenstößel wenn ich mich recht entsinne.
Eine Station mehr im Handel, verdoppelt jedesmal den Endkundenpreis so meine Erfahrungen.
Beispiel Deutschland nicht China
http://www.ebay.de/itm/Ventilstosel-FEB ... Swz5ZZtiN-
1996 war ich Einrichter bei INA,
wir verkauften die Dinger mit reichlich Gewinn für etwa eine DM das Stück an den Handel,
zu der Zeit kostete das Teil dann 20,-DM für den Endkunden im Einzelhandel.
An einem Tag Damals im 3 Schicht System wurden rund 100000 Stück (und mehr) hergestellt in Luckenwalde,
bei nur 3 Fertigungslinien.
In Herzogenaurach INA Stammwerk standen zu der Zeit mehr als 20 Linien für Tassenstößel wenn ich mich recht entsinne.
Eine Station mehr im Handel, verdoppelt jedesmal den Endkundenpreis so meine Erfahrungen.