Seite 3 von 8

Re: Sardinien Ostern2017

Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 21:21
von Gitte
Ich kann mich nur anschließen, danke Isa für den schönen Bericht und die super Fotos. Ich freue mich auf weitere. :dau3

Re: Sardinien Ostern2017

Verfasst: Do 27. Apr 2017, 20:38
von kastenklaus
Hallo Lira,

ein schöner und informativer Reisebericht mit tollen Bildern. Danke für das Einstellen.

Gruß
Klaus

Re: Sardinien Ostern2017

Verfasst: Do 27. Apr 2017, 22:37
von Lira
Ich danke euch ganz herzlich für eure netten Kommentare. Leider kann ich nicht flüssig einstellen, weil ich schon wieder im Job bin - da muss ich freie Zeiten suchen. Geht aber weiter......


Also fahren wir weiter zur Santa Trinita di Saccargia, die ja nahe an der Straße zwischen Alghero und Sassari steht. Dort sind natürlich auch zwei Busse geparkt, auch einer mit einer offenbar deutschen Reisegruppe. Wir lauschen eine kleine Weile den Ausführungen des örtlichen Reiseleiters, dann fahren wir weiter.
IMG_0202.JPG

Re: Sardinien Ostern2017

Verfasst: Do 27. Apr 2017, 22:45
von Lira
Wir besteigen das Kästchen und fahren weiter in Richtung Gallura-Berge. Der Monte Limbara ist das heutige Tagesziel.
Unterwegs halten wir im Kork-Zentrum Calangianus an. Der Liebste hat noch nie geschälte Korkeichen gesehen und auch die Stapel von Kork faszinieren. Allerdings finden wir keine relativ frisch geschälten Bäume, die mit den beinahe orangen Beinen. Diejenigen, die wir finden, sind schon wieder braun. Alle 7 Jahre werden Korkeichen geschält, der Kork aus Sardinien ist mit einer der hochwertigsten. Korken für Weinflaschen werden heutzutage hergestellt aus gemahlenem Kork versetzt mit irgendeiner Kunststoffmasse, dann gepresst in die richtige Form und dann in die Weinflasche eingebracht. Auch für dieses "Mischprodukt" nimmt man gerne sardischen Kork - alternativ dazu gibt es ein Anbaugebiet mit ähnlich hochwertigem Kork in Portugal.
76- Korkeichen.JPG
77- Korkberge.JPG
Oben steht die kleine Wallfahrtskirche Madonna delle Neve. Bis zu ihr fahren wir in unzähligen Kurven hinauf. Es gibt einen kleinen Parkplatz und etliche Wanderwege. Auch sind die Granitsteine begeisternd. Wir kraxeln noch einige Zeit herum, ich höre Ahhhhhh und Ohhhhhhh und toll und wir haben wirklich auch etwas diesige, aber doch schöne Fernsicht.
78- Steinberge.JPG
79- Noch mehr Steine.JPG
80- und noch mehr Steine.JPG

Re: Sardinien Ostern2017

Verfasst: Do 27. Apr 2017, 22:49
von Lira
Im Gipfelgebiet des Monte Limbara:
81- weiter Blick ins Land.JPG
82- Antennenwald auf dem Gipfel.JPG
83- Blick nach Tempio Pausania.JPG
84- Typische Galluralandschaft.JPG
85- Bei der Madonna delle Neve.JPG

Re: Sardinien Ostern2017

Verfasst: Do 27. Apr 2017, 23:07
von Lira
Herrlich. Der Nachmittag wird "auf dem Berg" zugebracht in herrlicher Natur mit Essen und Trinken und Sonne genießen vor dem Wohnmobil.

Sonntag, 16. April 2017 Ostersonntag
Als wir aufwachen, ist keine Sicht. Nebel wabert herum, naja - schön dass wir gestern so tolle Aussichten hatten. Wir fahren also mal runter. Und dann weiter zum ultimativen Aussichtspunkt über das Valle della Luna mit den Gallurabergen im Hintergrund.
86- Blick übers Valle di Luna.JPG
87- Steinreiche Gallura.JPG
Weiter geht es zum Elefantenfelsen und dann nach Castelsardo.
88- Im Tal des Coghinas--flusses.JPG
89- Elefantenfels.jpg
90- Castelsardo.jpg

Re: Sardinien Ostern2017

Verfasst: Do 27. Apr 2017, 23:12
von Lira
In Castelsardo parken wir außerhalb auf dem neuen großen Parkplatz und laufen die nicht direkte Strecke, sondern oberhalb des Hafens hinauf bis zur Festung. Die ist geöffnet, für 3Euro pro Person werden wir sie besichtigen. Es ist das Museum für Flechtwerke drin untergebracht, die Aussichten wären gut. Wenn nur das Wetter etwas besser wäre.....
91- Doria-Festung.jpg
92- Blick Richtung NO.JPG
Macht nichts. Wir fahren weiter.
93- Blick auf Isola Rossa.JPG
Wollen ja nach Santa Teresa di Gallura, um morgen einen Ausflug mit der Fähre nach Bonifacio, Korsika zu machen. Aber zunächst hinaus auf das Capo Testa. Wir ignorieren die Wohnmobilverbotsschilder und fahren und halten drauf. Unglaublich, was da unterwegs ist, naja, ist ja Ostersonntag. Wir finden gar nahe des Leuchtturms einen Parkplatz. Und sind doch einige Zeit unterwegs, um diese unwirkliche skurrile Landschaft zu besehen.
94- Lieblingsgegend Capo Testa.JPG
95- In der Bildmitte sitzt der Osterhase.JPG

Re: Sardinien Ostern2017

Verfasst: Do 27. Apr 2017, 23:18
von Lira
96- Unglaubliche Steinlandschaft.JPG
97- Verwaiste Badebucht.JPG
98- SchöneAussichten.JPG
99- Toller Aussichtsplatz.JPG
Der Himmel ist blau, aber es ist sehr windig. Finden ein geschütztes Plätzchen, wo wir die heranrollenden Wellen beobachten können und die Leute, die herumstreifen auf den Granitsteinen.
Irgendwann haben wir genug und überlegen,w o wir wohl heute Nacht schlafen sollen. Eigentlich ist schon die Fahrt hinaus zum Capo für Wohnmobile verboten - es kam auch mal ein Polizeiauto vorbei, jedoch konnte man sich wohl angesichts des Ansturms der Massen nicht dazu entschließen, Parktickets auszustellen, aber - so wie ganz früher, als wir noch genau unterhalb des Leuchtturms parkten - so geht das heute leider nicht mehr. Klar. Viel zuviel alles.

Re: Sardinien Ostern2017

Verfasst: Do 27. Apr 2017, 23:28
von Lira
100- Einfach nur Klasse.JPG
101- Leuchtturm Capo Testa.JPG
Wir fahren weg.
102- Schlafplatz gefunden.JPG
Ostermontag, 17. April 2017
Für heute ist der Ausflug nach Bonifacio Korsika angedacht.
103- Verspricht ein schöner Tag zu werden.JPG
104- Herrlich hier.JPG

Re: Sardinien Ostern2017

Verfasst: Do 27. Apr 2017, 23:35
von Lira
105- Das Meer hat sich wieder beruhigt.JPG
Wir fahren also zum Fährhafen, um 10h soll die Moby fahren, um 17h zurück, hin und her für 51€ p.P. Sind rechtzeitig am vorher ausgesuchten Parkplatz und marschieren zum Fährhafen. Wir bekommen kein Billett, die Moby um 10h fährt nicht, die nächste wäre die NavyBlu um 12h., wegen zu schlechtem Wetter. Na sowas. Also entschließen wir uns, die NavyBlu zu fahren um 12h. Bis dahin werden wir die Zeit schon rumbringen. Wir bringen sie rum.
109- Santa Teresa di Gallura.JPG
108- Ein Schiff wird kommen.JPG
Marschieren mal ins wirklich nette und sehenswerte Santa Teresa di Gallura. Nicht nur schöner Name, der sich wirklich lautmalerisch ausspricht, sondern auch ein richtig angenehmer Ort.
107- Torre di Longosardo.JPG
106- Bucht an deren Ende der Hafen liegt.JPG
Wir sind rechtzeitig am Fährhafen und die Fahrt beginnt. Es ist ziemlich Seegang, das Schiff hat ganz schön zu tun.