Überfüllte Wohnmobilstellplätze

Herzlich Willkommen im Reisemobil und Campingforum.
Hier ist Platz für tagesaktuelle Themen .

In den Scene News bekommst du Infos aus der Campingscene basierend auf dem Feed von Promobil
Antworten
nonconnue

Re: Überfüllte Wohnmobilstellplätze

Beitrag von nonconnue »

GO207 hat geschrieben: Mi 9. Sep 2020, 15:49 Hallo,
möchte aus Sachsen berichten.
An der Innenstadt von Plauen gibt es acht ausgewiesene Stellplätze, 10×3m. Kostenfrei.
4 waren gerade belegt. Stehe nun 5 km südlicher am Thiergarten. Privat betriebener Wiesenplatz.
7,oo € ohne Strom. Halb belegt.
Wie sacht man/Frau. Et gibt sonne und sonne.
Bleibt gesund und gelassen.
Schüssi
Horst
Auf dem grossen Parkplatz i Plauen wurde mir das Womo aufgebrochen ......nie wieder dort hin 

 
Germany
GO207
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: Überfüllte Wohnmobilstellplätze

Beitrag von GO207 »

Edith! Manch kein Quatsch. Einmal noch das Meer sehen ist ein trauriger film; allerdings voller Hoffnung.
Bleibe gesund.
Horst
Germany
GO207
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: Überfüllte Wohnmobilstellplätze

Beitrag von GO207 »

Hallo,
gerade erlebt. Passt wie Faust aufs Auge.
Stehe ja in Plauen auf einem wunderschönen privaten Platz.
Ein Entsorgungschacht ist vorhanden. Schloss drauf! Der Eigentümer erklärt folgendes:
Hier kommen nur Fäkalien rein, kein Grauwasser,dass entsorgen alle auf der Wiese.
VORSICHT. Gleiche Aussagen habe ich in Schweden auf zwei Campingplätzen in Naturschutzgebieten gehört.? Wat nu?
Gruss
Horst
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3709
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 521 Mal

Re: Überfüllte Wohnmobilstellplätze

Beitrag von präses »

@ Go207
Das mit dem "nur Fäkalien" kann einen bestimmten Grund haben, wenn der SP keinen Kanalanschluss hat und alles in eine Sickergrube oder einen Tank läuft, ist es eine zimlich teure Angelegenheit den Inhalt zu entsorgen. Der SP in Oberbrombach hatte früher diese Art der Entsorgung (mitlerweile auf eigene Kosten einen Kanalanschluss legen lassen). Ich habe auch schon im Winter auf einem CP bei der Frage nach der Entsorgung gesagt bekommen " Tank offen lassen". Mal erlich, ausser Rückstände von Seife und Spülmittel sind ja eigentlich keine giftigen Stoffe drinn, das soll nicht heißen das ich grundsätzlich für die "freie" Entsorgung bin.
matsches
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3552
Registriert: Do 19. Feb 2009, 14:08
Wohnmobil: Hymer ML-I
Hat sich bedankt: 195 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Überfüllte Wohnmobilstellplätze

Beitrag von matsches »

Guten morgen,
Abwasser gehört auf jedenfalls in ein Abwassersystem, 
schaut euch mal die Inhaltsstoffe von dem Dusch zeug an, ( ich benutze deshalb nur Naturseife was meiner Haut auch besser bekommt) und im Spülwasser sind Fette und fettlösliche Stoffe drin was nicht gut für die Umwelt ist. Aber die meisten Kanäle, sind zumindest in D, sind einem Abwassersystem angeschlossen und Abwasserkanäle gibt es genügend. Chemie in der Toilette muss auch nicht sein und gehört nach meiner Meinung sogar verboten. 
Aber das ist eigentlich hier nicht das Thema.
Allen einen schönen Tag
und immer schöne Wohnmobil-touren!
LG Martina
Germany
Aramis
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5484
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Hat sich bedankt: 295 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal
Kontaktdaten:

Re: Überfüllte Wohnmobilstellplätze

Beitrag von Aramis »

Hallo Zusammen,
unser Sohn hatte 3 Wochen im August Urlsub und war mit eigenem Wohnmobil unterwegs. Da er sich keine Quarantäne berufsbedingt erlauben kann ging es zuerst ans Haff. Aber selbst Ueckermünde und Mönkebude waren total voll. Nach Markgrafenheide und Warnemünde haben sie dann an einem Samstag 10 Stellplätze im Rsum Rostock angefahren. Auch im Hinterland war alles voll. Sogar die Csmpingplätze waren voll belegt. Unser Sohn war überrascht, dass die Stellplatzpreise stark angezogen haben. Sie haben dann einen Platz in Trassenheide für 45 Eur für 2 Erwachsene plus Kleinkind gefunden. Die letzte Woche waren sie an der Müritz. Auch da alles voll. Überall sn der Küste auch Dauercamper die schon die ganzen Ferien die
Stellplätze belegen. Da werden so einige die neu gekauften Fahrzeuge wieder verkaufen.

LG Gabi
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7073
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 989 Mal
Danksagung erhalten: 2871 Mal

Re: Überfüllte Wohnmobilstellplätze

Beitrag von schienbein »

andalusa hat geschrieben: Mi 9. Sep 2020, 15:07 Hallo zusammen, will auch meinen Senf dazu geben.
Wir sind nun seit einer guten Woche unterwegs und haben auf allen angefahrenen SP einen Platz gefunden.
In Bergkamen SP Marina Rünthe haben wir angefangen, kamen am Nachmittag dort an. Der Platz war gut belegt aber noch nicht voll, abends dann allerdings schon.
Am nächsten Tag fuhren wir nach Greven zum Wohnmobilhafen Marina Fuestrup, hier gab es noch jede Menge freie Plätze. Zwar füllte sich der Platz im Laufe des Nachmittags aber war auch bis zum Abend längst nicht voll belegt.
Der nächste Stopp war der Übernachtungsplatz vor dem Campingplatz Münster. Hier war ein Kommen und Fahren, zum Abend hin waren alle Plätze belegt. Okay es war Wochenende, da ist immer mehr los denke ich. Wir blieben zwei Tage und fuhren mit ÖPNV in die City, super bequem, die Bushaltestelle quasi vor dem CP. Münster ist auf jeden Fall ein Besuch wert.
Danach besuchten wir Schloss Hülshoff, auf dem Parkplatz des Schlosses gab es große Plätze, sehr gut für eine Besichtigung.
Anschließend fuhren wir weiter nach Darfeld. Dort übernachteten wir auf dem kostenlosen Stellplatz, der auch nicht komplett belegt war und günstig zur Besichtigung des Schlosses liegt.
Am Montag fuhren wir nach zuerst nach Ahaus und dann weiter nach Raesfeld. Auch hier gab es noch freie Plätze auf dem WoMoSP.
Gestern dann hierher nach Nordkirchen. Der Stellplatz war gestern gut besucht, aber nicht voll belegt. Heute Vormittag fast leer und jetzt ist er voll.
Alles in allem war es bis jetzt sehr entspannt und darf so weiter gehen.
 
Ich kann Andalusa's momentane Erfahrungen nur bestätigen ! ... waren im Juli/Aug. in Ostfriesland und in NL unterwegs und sind jetzt seit 3 Wochen an der Ostsee im Bereich Insel Poel bis Zingst auf Achse, wechseln meist nach 3-4 Tagen die Plätze ... dazu kommen noch die SP, die wir bei der jeweiligen Anreise besucht haben
( alles genau nachzulesen in "schienbein 2020" hier im Forum)

Alle mit unserem 10m-Gespann angefahrenen SP boten bei zeitiger Anreise Platz satt, waren aber meist ab Spätnachmittag voll ... nie coronamäßig überfüllt !

Bisher waren beide Reisen völlig unkompliziert.
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1769
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 782 Mal

Re: Überfüllte Wohnmobilstellplätze

Beitrag von Tuppes »

Unsere Erfahrungen der vergangenen Tage: überall sehr voll, wer nach 16h kommt, hatte keine Chance einen freien Platz zu ergattern. Wir haben es nun so eingerichtet, dass wir zwischen 11 und 13h ankommen. In Tangermünde/Elbe bekamen wir vorgestern noch einen Platz auf dem staubigen Ausweichplatz. In Ludwigslust gestern: alles voll - wir sind dann zähneknirschend auf einen unschönen Ausweichplatz hinter einer Tankstelle ausgewichen, da wir gerne in den Ort wollten. Heute: Platz gegenüber von Lauenburg: voll! Keine Chance. Sind dann nach Scharnebeck gegenüber vom Schiffshebewerk ausgewichen und waren froh gegen 12h (!) noch einen Platz zu bekommen (obschon hier durch den angrenzenden PKW-Parkplatz sicherlich immer eine Übernachtung möglich sein wird).
Fazit: in unseren gut 35 Jahren Wohnmobilerfahrung haben wir noch nie so viele volle/überfüllte Plätze angetroffen. Ich denke dafür gibt es v.a. 3 Gründe:
- die starke, seit vielen Jahren andauernde Zunahme an Wohnmobilen
- die coronabedingte Einengung auf Deutschland
- das z.Zt. schöne Wetter und der "Nachholbedarf" aufgrund des Lockdowns im Frühjahr.
Ob es in 2021 anders/besser sein wird ... wage ich zu bezweifeln. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
In diesem Sinne: ich wünsche allen, die jetzt unterwegs sind, viel Glück bei der Stellplatzsuche!
Erhard (Tuppes)
Zuletzt geändert von Tuppes am Fr 11. Sep 2020, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1769
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 782 Mal

Re: Überfüllte Wohnmobilstellplätze

Beitrag von Tuppes »

gelöscht, da doppelt.
Erhard (Tuppes)
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6051
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1008 Mal
Kontaktdaten:

Re: Überfüllte Wohnmobilstellplätze

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin,

wir sind derzeit an der Nordsee auf Tour.
Stellplatzsituation:
Die Meisten sind brechend voll.
Haben am Donnerstag um 11:15 Uhr gerade
noch einen freien Stellplatz bekommen.
Kurz nach uns war auch dieser SP voll .
Antworten

Zurück zu „Aktuelles“