Seite 3 von 6

Re: Ab in den Norden

Verfasst: Mi 3. Mai 2023, 09:57
von Havoerred
So Leuts, 

Morgen um 10:00 pünktlich bei uns am Knauser einsteigen. Dann geht es endlich nach endlos langer Zeit wieder einmal weiter.

Hat sich alles etwas verschoben, mein Hörgerät musste ausgetauscht werden, da defekt und das neue hole ich nachher ab. Da ich mir eins mit ladbaren Akkus gegönnt hatte, hat mein Hörgeräteakustiker dies nicht am Lager und musste erst einmal einen Ersatz bestellen.

Aber so ist es ja oft, man plant und dann kommt es anders. Kennt ihr doch sicher auch. :roll:



 

Re: Ab in den Norden

Verfasst: Mi 3. Mai 2023, 10:00
von Biggi & Reinhard
Hallo Rainer ,
Da wünsche ich euch schöne Tage und bleibt gesund.

Re: Ab in den Norden

Verfasst: Mi 3. Mai 2023, 13:53
von janoschpaul
Oh dann wünsch ich Euch Sonne und bestes Wetter und natürlich auch mir, sitze ja schließlich auf dem Radträger. :mrgreen:

Freu mich auf die Eindrücke und Bilder.

Re: Ab in den Norden

Verfasst: Do 4. Mai 2023, 21:30
von Havoerred
Tag 1
4.Mai 2023

Hallo zusammen,

zum Start, heute nur eine kurze Info.
Ganz ohne Fotos.

Ausserdem hab ich zur Zeit ein schlechtes Gefühl. Wegen den unterwegs vom Radträger abgestürzt Mitfahrern.

Nachdem wir heute doch später vom Hof gerollt sind als geplant, und für die etwas über 150 km, fast 5 Stunden benötigt haben, bin ich etwas geplättet.

Stau an Stau, bis ich dann nach 3 Stunden von der A 5 runter bin um querfeldein, über Stadtallendorf, Schwalmstsdt nach Frielendorf auf den Stellplatz am Silbersee zu fahren.

Als wir dort gegen 17:00Uhr ankamen, war die Freude gross, dass dort mein quasi Stammplatz noch frei war.

Es waren auch nur insgesamt 6 weitere Wohnmobile auf dem Platz, oben und unten.

Aber das war nicht die einzige Überraschung.

Auf dem Radträger saß keine/er Mitfahrer/in von der MF mehr.

Wahrscheinlich sind alle vom Träger gefallen, als wir über die schlechten Straßen in Mittelhessen gefahren sind, wo sich ein Schlagloch an das nächste anreiht.

Da die MFler ja hart im Nehmen sind, rechne ich damit das im Laufe der Nacht, die eine oder der andere ja hier noch auftauchen.

Morgen dürft ihr dann im Knauser auf den Längs Betten mitfahren.

Bilder von dem netten Stellplatz gibt es. Morgen.

Jetzt ess ich erst mal die Pizze, welcher der örtliche, italienische Türke, gerade am Knauser angeliefert hat.

Und dann mach ich mich erst mal flach.

Bis Morgen.

Re: Ab in den Norden

Verfasst: Do 4. Mai 2023, 22:56
von Tuppes
Da schaut man ´mal ein paar Tage nicht ins MF-Forum - und schon ist ein weiterer Sammeltransport Richtung Norden gestartet :D .
Da Edith und Helene (Sonne) offensichtlich vom Radträger gefallen sind, möchte ich den freigewordenen Platz gerne übernehmen. Gewichtsmäßig dürfte das dann wohl hinhauen; zudem betreibe ich z.Zt. aktives Reisemobilhopping, da ich parallel auch in Hejos Heckgarage mitreise - zur Zeit auf ähnlichem Kurs.
Ich wünsche euch (und uns ;) ) eine traumhaft schöne Reise - und ich werde in den kommenden Monaten immer wieder hier hereinschauen: ich freu mich drauf!
Erhard (Tuppes)

Re: Ab in den Norden

Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 08:52
von Sonne
Moin, der Unfallzeuge hat mich zum Silbersee gebracht. Nix passiert. ☺️

Re: Ab in den Norden

Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 09:18
von Speedy
...bin auch wieder da 🤕

Re: Ab in den Norden

Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 12:05
von Cruiserline
Na da hatte ich es ja bequemer, ich sitze ja in der Heckgarage. Habe mir von Reiner ein Polster für den Liegestuhl ausgeliehen, da sitzt es sich bequemer. Der Stellplatz in Frielendorf ist sehr schön, dort hatten wir auch schon ein Forumstreffen gehabt. 

Re: Ab in den Norden

Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 15:38
von Havoerred
Hallo zusammen,

Tag 2, 5.5.2023

Wir sind Heute früh über Landstraßen nach Bad Gandersheim gerollt.
Extra langsam und jedem Schlagloch aus dem Weg gefahren, um unsere Mitreißenden nicht zu verlieren.

Wie ich lesen konnte hat sich keiner Verletzt. Die ersten haben sich ja Nachfahren lassen.

Dann bin ich ja froh, daß sich keiner Verletzt hat beim Sturz vom Fahrrad Träger.

Beate, dass du als einzige in der Garage warst, nehm ich dir nicht ab. Hab grad nachgesehen und dich nicht gefunden, da passt keine Stecknadel mehr rein!
Und zu übersehen bist du ja auch nicht. Also ist wohl mehr der Wunsch, nach einem Sitzplatz in der Garage, direkt an unserem Äppler, Vater deines Gedankens.

Jetzt schnell noch ein paar Fotos von Frielenberg hochladen, bevor es weiter geht.

Oh, sehe gerade, die Bilder sind in der Größe beschränkt.

Daher vorab erst nur eins von unserem Hundespaziergang am heutigen Morgen. Rund um den Silbersee.
ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/82d ... 5af494.jpg

Die anderen Bilder lade ich nach, wenn wir am Samstag in der Heide auf dem Stellplatz in Becklingen besseres Internet haben und ich die Bilder verkleinert habe.

So jetzt geht's rein nach Bad Gandersheim.
Mal sehen ob es dort was Neues gibt.
Eine Neuigkeit könnte ich beim Zahlen des Stellplätze schon in Anspruch nehmen. Die Zahlung mit Bankkarte.
Jetzt habe ich die letzten Tage so viel Kleingeld gesammelt.

Aber erst muss ich mir die Stiefel aus der Garage holen. Denn der Platz ist nach etwas Niederschlag sehr schlammige.
Also putzt euch bitte später die Füße ab, bevor ihr es euch auf den Längsbetten bequem macht.

Re: Ab in den Norden

Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 22:11
von Havoerred
Hallo zusammen,

dann will ich mal, wie versprochen einige Bilder nachreichen. Die ich gerade verkleinert habe.
Am Laptop geht das ja alles viel einfacher wie am Handy.

Fangen wir mit den Bildern zum Stellplatz am Silbersee an, der zur Zeit noch viele freie Stellplätze bietet.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/d9e ... b103b4.jpg

Der Platz selbst kostet für eine Nacht 15,- €, wer Strom benötigt zahlt 3,-€ drauf. Das Geld wird in einem Briefumschlag indie am Platz stehende Hütte eingeworfen. Im Preis sind Entsorgung, Wasser enthalten.

Hier habe ich wieder unseren quasi Stammstellplatz belegt,

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/63b ... 53c76c.jpg

der eigentlich als Platz so nicht aufgeführt ist und neben dem offiziellen Stellplatz Nr 3 liegt. Hier haben wir schon einige Male gestanden, wenn wir unsere Enkel am Wochenende dabei hatten und diese das Silberseeland besucht haben, welches den Kindern viele Möglichkeiten zur Vergnügung gibt.

Insofern, ist der Stellplatz auch für Eltern mit Kindern ein guter Tipp. Der dann zwar auch etwas ans Geld gehen kann, aber den Kindern sicher viel Spaß bereitet, anders wie die reinen Stellplätze irgendwo an Städten. Und die "Alten" haben in der Zeit ihre Ruhe. Hier finden die Kid`s einiges zum Zeitvertreib. Aber auch für die Erwachsenen gibt es so einiges. Wer nicht gerade auf Rodelbahn, steht kann ja derweil das Hallenbad am Silbersee besuchen, welches auch eine schwimmende Sauna im See bietet. Das hier auf der gegenüberliegenden Seeseite klein zu erkennen ist.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/b60 ... 941273.jpg

Heute früh sind wir dann direkt nach dem Frühstück, mit unserer Zara, welche seit 4 Monaten bei uns ist und ihrer erste große Wohnmobil Reise unternimmt, zur Morgenrunde rund um den Silbersee aufgebrochen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/42f ... 6c75e4.jpg

Eigentlich wollten wir, nachdem unsere Franzi im letzten Jahr auf der Heimreise aus dem Urlaub, plötzlich verstorben ist, keinen Hund mehr. Schon aus Altersgründen war meine Frau dagegen.
Aber dann merkten wir doch schnell, ohne Hund geht es zwar, aber es fehlt etwas. In sofern, kam ein Gespräch mit unserer Tochter gerade Recht, die uns von einer Bekannten berichtete, welche auch Retriever züchtet und mit einer kleinen Hündin Probleme hätte, da die Kleine sich im Rudel nicht gegen die anderen Hunde nicht behaupten konnte.

Gut also sagten wir zu uns die Kleine mal anzusehen. MHHHM, ein kleines Sensibelchen. Aber Süß ist sie ja die Kleine.

Allerdings hatte sie auch einige Defizite, was ihr Verhalten anging.

So ist sie in einem kleinen Dorf im Thüringer Wald aufgewachsen, keine 100 m vom Wald entfernt, wo es keine Straßen und somit auch keinen Verkehr gibt. Da es dort auch sehr ruhig ist, kannte sie auch keinen Lärm und da sie auch nie angeleint war, war ihr eine Leine auch Fremd.

Und dann der Kulturschock, als wir sie aus dem stillen Thüringer Wald ins Rhein Main Gebiet entführten.

Quasi fast direkt an der Autobahn wohnend, ist Stille, wie sie die Kleine kannte bei uns ein absolutes Fremdwort. Auch der Fluglärm der in Frankfurt starten und landenden Flieger, deren Flugroute direkt über unsere Haus geht, sowie die amerikanischen Hubschrauber in dem nur 2 km entfernten Ami Stützpunkt, welche trotz Verbot, fast täglich im Abstand von 100 m über unser Grundstück fliegen, sowie die Autos, die an unserem Haus vorbei fahren, wenn auf der A66 mal wieder Stau ist, all dies trug nicht gerade dazu bei, das sich die Kleine bei uns richtig heimisch und wohl fühlte.

Daher hat meine Lieblingshundeführerin, sich in den ersten Wochen sehr stark mit der Kleinen beschäftigen und sie an alles heran geführt was für die Kleine erschreckend war.

Inzwischen gehen ihr die Flieger, die Autos, sowie die Hubschrauber der Amis, die stündlich über unser Haus fliegen, der Lärm, ja eigentlich alles was sie nicht kannte am A.... vorbei. Auch an der Leine geht sie jetzt ordentlich, sie apportiert, was sie vorher auch nicht gemacht hat. Also ist sie auf dem guten Weg ein echter Retriever zu werden, den nichts erschüttern kann. Auch ihre erste Reise im Knauser hat sie gut weg gesteckt. Zwar war sie zuerst noch etwas unruhig. Aber schon nach kurzer Fahrzeit und davon hatten wir ja gestern genügend, hat sie sich im Knauser gelegt und einen ziemlich entspannten Eindruck gemacht.

Zurück zum Tagesablauf.

Zu Fuß benötigt man rund eine Stunde um gemütlich um den See zu laufen. Heute haben wir dies ganz besonders genossen, da noch kein Betrieb ist. Und auch keine Radfahrer unterwegs waren.

Das Silberseeland ist zur Zeit noch geschlossen und daher war dort auch die Zugänge noch alle verrammelt.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/d5f ... 18f5e0.jpg