[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Wohnmobilhafen-Hamburg - Seite 3
Seite 3 von 6

Re: Wohnmobilhafen-Hamburg

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 17:27
von Mobi-Driver
stormy on the road hat geschrieben:Ich hab´zwar schon immer ein Rechtsgefühl gehabt, das nicht unbedingt der politischen Meinungsvorgabe in diesem Land entspricht, aber:
müsste man dann nicht auch den kompletten Hamburger Hafen stilllegen?
Das werden die Herren nie machen . Ohne Hafen kann Hamburg einpacken und verarmt .
Die Umweltweltzonen sind sowieso absoluter Quatsch für mich . Egal, welche Stadt es
auch immer betrifft .
Wollen wir für unsere Hamburger Mobi-Besucher hoffen, daß die Stellplätze weiterhin
anzufahren sind . ;)

Re: Wohnmobilhafen-Hamburg

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 18:00
von pezz88
.......
Der Platz dort in der Hafenstraße auf dem Bild, ist das ein offizieller Stellplatz? Oder habt Ihr dort nur so gestanden zum Parken. :mrgreen:

Horst, es ist ein offizieller Stellplatz! Ist aber nichts dabei...außer die Reeperbahn :D

Gerade jetzt zu der Zeit ist es dort angenehm und nicht so voll. Am WE ist es teurer.
Von dort kannst Du alles zu Fuß oder mit dem HVV erledigen.
Einfahrt ist von der Hafenstraße kurz vor dem alten Elbtunnel, wenn Du aus Westen kommst!

Viel Spaß, in der schönsten Stadt der Welt :mrgreen:

Re: Wohnmobilhafen-Hamburg

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 18:37
von derspieder
jo, besten Dank, nur stehen das reicht für uns, wir sind für 3 Tage unabhängig. Wir wollen mal wieder St.Pauli unsicher machen und Sonntag Morgen zum Fischmarkt und dann schönes Käptn'Brunch in der Markthalle verspachteln. Hummel Hummel :cool1

Re: Wohnmobilhafen-Hamburg

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 20:25
von thomasd
derspieder hat geschrieben: Kennt jemand diesen nicht ganz offiziellen Stellplatz?

Parklatz Freibad Am Osdorfer Born
Am Osdorfer Born
22549 Hamburg

Hallo Horst,
den Stellplatz kenne ich nicht.

Als Hamburger habe ich den Osdorfer Born gemieden, galt immer als ein Ghetto von Hamburg.
In der "Trabantenstadt" hätte ich Angst um mein Fahrzeug.
http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... -Born.html

gruss
thomas

Re: Wohnmobilhafen-Hamburg

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 20:37
von derspieder
thomasd hat geschrieben: Als Hamburger habe ich den Osdorfer Born gemieden, galt immer als ein Ghetto von Hamburg.
In der "Trabantenstadt" hätte ich Angst um mein Fahrzeug.
http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... -Born.html

gruss
thomas
Hallo Thomas,

danke für den Hinweis, aber der Artikel ist aus dem Jahr 2004, seitdem hat sich da ja einiges geändert.
siehe: http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... ertel.html

Aber solch ein Viertel hatten wir in Bremen (Vahr) vor ca. 10 Jahren auch, die Hochhäuser wurden in den letzten Jahren teilweise abgerissen und es wurde versucht das ganze in den Griff zu bekommen, aber Leben möchte ich dort nicht und Übernachten in Hamburg werde ich dann doch lieber auf St.Pauli. :cool1

Re: Wohnmobilhafen-Hamburg

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 20:43
von rittersmann
Der Platz dort in der Hafenstraße auf dem Bild, ist das ein offizieller Stellplatz? Oder habt Ihr dort nur so gestanden zum Parken.
Wir haben am grünen Deich gestanden und dort 2 mal übernachtet. Ist für eine Großstadt ganz OK. Den Stellplatz an der Hafenstraße haben wir erst bei unseren Radtouren entdeckt. Am unserem letzten Tag in Hamburg haben wir ihn als Stützpunkt für eine Radtour Richtung Westen an der Elbe entlang benutzt. Der Blick ist, wie man auf dem Bild unschwer erkennen kann, einfach grandios. Es gibt keinen Strom, keine VE. Die Straße ist weit genug entfernt, so daß der 'Verkehrslärm erträglich ist. Der Preis für 24 Stunden war 8 EUR (ohne Gewähr). Lt. Platzwart ist am Wochenende der Fischmarkt unmittelabar nebenan, er meinte das würde dann richtig laut werden.

Wir werden bei unserem nächsten Hamburg Besuch bestimmt mal da übernachten.

In der Nähe ist übrigens das Fischereihafenrestaurant. Dort haben wir uns ein ganz exquisites Mittagessen gegönnt. Zum Mittagstisch kann man das mal machen, die Abendkarte ist in unseren Budget nicht drin.

Ich wünsche Euch viel Spaß in Hamburg

Re: Wohnmobilhafen-Hamburg

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 21:08
von derspieder
rittersmann hat geschrieben: In der Nähe ist übrigens das Fischereihafenrestaurant. Dort haben wir uns ein ganz exquisites Mittagessen gegönnt. Zum Mittagstisch kann man das mal machen, die Abendkarte ist in unseren Budget nicht drin.

Ich wünsche Euch viel Spaß in Hamburg
Danke für die Empfehlung, aber diesmal gehts ins Tafelhaus "Cantino Milano" des Restauranttesters "Rach", ist auch ganz in der Nähe. [clicklink=]http://www.tafelhaus-hamburg.de[/clicklink]

und danach noch'n ordentliches Bier trinken, und zwar hier: http://www.schellfischposten.de :mrgreen:

Re: Wohnmobilhafen-Hamburg

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 21:27
von thomasd
derspieder hat geschrieben: Hallo Thomas,

danke für den Hinweis, aber der Artikel ist aus dem Jahr 2004, seitdem hat sich da ja einiges geändert.
siehe: http://www.abendblatt.de/hamburg/articl ... ertel.html
Hallo Horst,
dein Link ist von Steilshoop, das ist ein weiteres Ghetto.
Ob sich seit 2004 etwas geändert hat, weiss ich nicht, Osdorfer Born soll die höchste Zahl der Selbstmorfälle aufweisen.
Diese Hochhausplattenbausiedlungen haben etwas von dem Flair zwischen Klein-Manhattan und Chinatown.

Osdorfer Born liegt zwischen Othmarschen und Wedel, diese Gebiete zählen zu den teuersten Wohnadressen Hamburgs und wenn der Stellplatz an der Grenze liegt, sieht es vielleicht anders aus.
Wie gesagt, ich kenne den Stellplatz nicht.

gruss
thomas

Re: Wohnmobilhafen-Hamburg

Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 14:05
von Donsi02
Hallo zusammen,
wir möchten den Platz an der Hafenstrasse zu den "Cruise Days 2010 besuchen.
Der Termin ist Freitag 30.07.2010 bis Sonntag 01.08.2010

Ich nehme an,das zu diesem Termin alle Plätze in Hamburg gut besucht sein werden.
Um an der Hafenstrasse stehen zu können,müßte man sicher schon Montags oder Dienstags anreisen,oder liegt der Platz schon in der Partyzone ?

Wo kann man sonst noch stehen.Hatte schon an Stade gedacht,ist aber weit weg vom Centrum.

schönen Dank und viele Grüße vom Hunsrück
Hermannn

Re: Wohnmobilhafen-Hamburg

Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 18:38
von derspieder
Moin Herrmann,

wir fahren manchmal aus Hamburg raus und übernachten direkt an der Elbe in Lühesand am Fähranleger, dort hat man seine Ruhe. ;)


Hier noch ein schönes Urlaubsmagazin vom Alten Land: [clicklink=]http://www.scribd.com/doc/23231377/Alte ... gazin-2010[/clicklink]