Seite 3 von 4
Re: Restwasser aus den Leitungen
Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 18:47
von kmfrank
Hallo angels,
wenn ich sehe wo Du wohnst, würde ich das mit November nicht darauf ankommen lassen
Ruf doch mal den Vorbesitzer an wie Du entwässern kannst.
Oder, mach mal einige Fotos von der Boilerumgebung und stell Sie hier ein, wir schauen dann ob wir Dir helfen können

Re: Restwasser aus den Leitungen
Verfasst: Mi 28. Okt 2009, 19:08
von Gimli
Moinmoin angels,
vielleicht helfen die Bedienungsanleitungen von Truma weiter:
[clicklink=]
http://www.truma.com/_anweisungen/Truma ... uage=de_de[/clicklink]
Nach Typ gut sortiert.
Ich schätze, dass in Eurem Nugget wahrscheinlich die Truma C-Heizung 3402 verbaut sein dürfte.
Re: Restwasser aus den Leitungen
Verfasst: Do 29. Okt 2009, 06:35
von angels
oh jeh, jetzt wirds also erst....
ihr seid echt die besten...
das mit dem vorbesitzter können wir leider vergessen...
das mit dem foto.... probier ich mal aus, sobald es hell geworden ist....
und auf den link von uwe...schaut nichts so wirklich aus, wie das teil bei uns, am ehesten der typ c
ich weis echt nicht, was ich sagen soll, über so viel hilfe!!!
vielen vielen dank..!!!

Re: Restwasser aus den Leitungen
Verfasst: Do 29. Okt 2009, 08:04
von angels
so, habe fotos gemacht und oben drauf steht, soweit ich es erkennen konnte typ B10
nummer 10595130003
DSC00242.JPG
DSC00248.JPG
habe den hebel auf bild 1 aufgemacht... richtig??? war das alles???oder was sollte ich noch tun???

Re: Restwasser aus den Leitungen
Verfasst: Do 29. Okt 2009, 08:17
von Gimli
Moinmoin.
So wie es mir erscheint, hat Dein Boiler kein elektronisches Sicherheitsventil.
Du musst hier den gelben Hebel umlegen - also erstmal richtig gemacht
Eine genaue Anleitung für Deinen Truma B10 gibt es hier
[clicklink=]
http://www.truma.com/_anweisungen/Truma ... oiler.html[/clicklink]
Re: Restwasser aus den Leitungen
Verfasst: Do 29. Okt 2009, 08:24
von angels
das ist es.... hip hip hurra
mann ist das spitze....
geh jetzt und mach die hähne auf und dann passt alles...
ech, ihr seid super...vielen, vielen, tausen mal, danke
auch von meinem mann, der schon heimfahren wollte weil ich hier die panik geschoben habe....

Re: Restwasser aus den Leitungen
Verfasst: Fr 30. Okt 2009, 14:01
von Siggi
Meine Aktion gegen Restwasser in der Kalten Jahreszeit.
Habe eine Tauchpumpe und einen Schalter zum abschalten eingebaut. Da ich das Mobil im November wohl nicht nutze wurden auf der letzten Rückreise 100km vor der Haustür, alles Frischwasser abgelassen - alle Hähne geöffnet in Mittelstellung offen bleiben sie stehen – Boiler Ventil geöffnet. Durch die Bewegung beim Fahren kommt noch jede Menge Wasser raus. Alles bekommt man eh nicht raus, auch nicht mit Druckluft.
Gruß Siggi
Re: Restwasser aus den Leitungen
Verfasst: Fr 30. Okt 2009, 20:27
von ereus
Wir halten unser Wohnmobil über den Winter hin frostfrei. Von Zeit zu Zeit verwenden wir Silberionen. 2 mal/ Jahr wird Schleimi durch das gesamte Leitunssystem gepumpt und gut ist es.
Re: Restwasser aus den Leitungen
Verfasst: Fr 30. Okt 2009, 21:39
von Mary
ereus hat geschrieben:Wir halten unser Wohnmobil über den Winter hin frostfrei. Von Zeit zu Zeit verwenden wir Silberionen. 2 mal/ Jahr wird Schleimi durch das gesamte Leitunssystem gepumpt und gut ist es.
Nabend

was meinst du mit Schleimi
@angels
angels hat geschrieben:das ist es.... hip hip hurra
mann ist das spitze....
geh jetzt und mach die hähne auf und dann passt alles...
ech, ihr seid super...vielen, vielen, tausen mal, danke
auch von meinem mann, der schon heimfahren wollte weil ich hier die panik geschoben habe....

wenn Du möchtest könnte ich Dir mein elektr. Sicherheits-Ventil verkaufen. Habe eines rumliegen
so wie Herr B. beschreibt. Falls jemand Interesse hat bitte melden per PN
so ein elektr. ELASI-Ventil
Gruß M.
Re: Restwasser aus den Leitungen
Verfasst: Sa 31. Okt 2009, 16:05
von ereus
Sorry unsere Umgangssprache; Damit meine ich Schleimpur von Dr Keddo.