Seite 3 von 3
Re: Wat et nit all jit oder die spinnen die.......
Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 14:13
von Mobi-Driver
Urban hat geschrieben: Trotzdem würden die Lastenflöße ala Womotransport auch so ein Wetter locker wegstecken...
Schau Dir einmal den Abstand von Ladefläche zur Wasserlinie an . Ist recht wenig , meinste nicht ?
Bei Wellengang dürfte es für die Mitfahrenden spannend werden .
PS:
Hatten früher auch ein großes Motorboot mit richtig Power und sind auch bei schlechtem Wetter auf Tour
gewesen . Nur : Das Boot war einfach "seefester" gebaut ...
Re: Wat et nit all jit oder die spinnen die.......
Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 23:46
von Urban
Auf der Müritz und auch auf den anderen Seen zB Plauer See , Fleesensee sind recht viele abenteuerliche Gefährte unterwegs unter anderen auch mehere Motorpontons mit Wowa Aufbauten....habe die auch schon bei schwerem Wetter gemütlich fahren gesehen.
Sah nicht so aus als das die Probleme hätten.
Re: Wat et nit all jit oder die spinnen die.......
Verfasst: Do 12. Nov 2009, 18:35
von frieda
Für nen Urlaub im Hausboot hatte ich mich vor langer Zeit auch schon mal interessiert, also warum nicht auf diese Art und dazu noch im eigenen Bett?!
Habe eben mal auf die Schnelle Preise mit "echten" Hausbooten verglichen, da is dieses hier schon angenehm "günstig". Und auch um das Wasser würde ich mir keine Gedanken machen, bei jeder Regenfahrt wird mein Womo auch von oben bis untendrunter nass. Und wie Tomott schon schrieb, wenn mein Womo mit ner Fähre untergeht, ich seh da keinen Unterschied, werde mich da aber mal schlau machen und mir gleich mal das "Angebot" vom Anbieter, welches unser Admin
HIER erhalten hat, anfordern
Und zur Not kann ich schwimmen und tauchen, also hol ich mir im Falle des Falles wenigstens meine Wertsachen wieder hoch
