Ich stand noch nie vor einer Zone wo ich nicht fahren durfte! Selbst wenn, wie hoch wäre der Knöllchenpreis? 30,-?
2200,-/30,-, da kann man oft erwischt werden.
Mir geht der Plakettenwahn irgendwo vorbei. http://up.picr.de/3402377.jpg
Moin Thomas,
nö, bisschen mehr ist das schon, wenn du die Punkte mit dazu zählst ... aber aufs Geld kommts dir wohl nicht so drauf an, was [clicklink=]http://www.kfz-auskunft.de/info/plakett ... ng.html#10[/clicklink]
Ansonsten halte ichs wie viele andere auch: Wo ich nicht mehr rein darf, fahr ich nicht hin, die Welt ist gross
Naja, ich muss regelmässig in die Innenstadt von Augsburg und nachdem ich einen 19jährigen Sohn habe, der meinen Pkw konfisziert hat, muss ich das halt auch mit dem Wohnmobil machen. Die grüne Plakette ist im Handschuhfach, ich weigere mich bislang noch, die hinzupappen und bin auch noch nie, obwohl ich mitten in Augsburg innerhalb dieser Plaketten-Wahnsinns-Zone parke, daraufhin in Konflikte geraten.
Aber früher oder später wird es egal sein, man kommt nicht um diesen Blödsinn drumrum.
Man besehe sich derzeit das deutsche Fernsehen und die Medienlandschaft, alles ist wieder voll mit Klimakatastrofe.
Hier in Norwegen, wo ich derzeit bin, ist es ja fast noch schlimmer, die sind ja noch hysterischer.
Obwohl sie ja wirklich froh sein könnten, dass ihnen wärmere Sommer mehr Touristen in ihr Land bringen könnten ,..
Und doch bin ich überzeugt,dass die Erde auch mit ihrem allergrössten Problem, der Menschheit, irgendwann fertigwerden wird. Ob wir da Plaketten dagegen haben werden? Die nur der Verlagerung von Geld aus einer Tasche in eine andere Tasche dienen?
Hallo Lira,
möchte dich darauf hinweisen, dass die Plakette im Handschuhfach genauso €40,--
zuzügl. Punkt in Flensburg kostet. Auch wenn der Fahrzeugtyp für eine grüne Plakette
taugt, muss diese trotzdem an entsprechender Stelle angebracht sein.
ja - ich weiss das schon. Andererseits schreib ich mich dann erstmal mit der Behörde vor Bezahlung, das ist mir den Spass wert.
Ich weiss, dass das blöd ist und gar nichts bringt, wie halt immer, wenn man es mit der Obrigkeit zu tun hat.
Egal, ob es irgendwelche Beamten sind oder unsere Politiker, es ist einfach nur frustrierend.
Mobi-Driver hat geschrieben:
Wir verbrauchen mit unserem Mobi im Schnitt 10-11 Liter Diesel auf 100km .
Und das mit einem 4,5 t. Mobil .
Wenn ich jetzt darüber nachdenke, was ein großes Schiff oder ein LKW
an Diesel / Schweröl verbrät, dann würde ich dort ansetzten.......
So ein Schiff ist bestimmt etwas schwerer als 4,5 Tonnen.
Nix für ungut
Moin moin Tomott ,
fahre einmal an den Geiranger-Fjord . Dort gehen jeden Tag in der Saison 2 - 5 Ozeanliner
vor Anker . Wenn diese Pötte nachmittags wieder ablegen, dann steht die Luft vor Abgase .
Und die verbrennen bestimmt keinen Wasserstoff in große Mengen .