Solaranlage: CIS? wenn ja, wieviel?

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solaranlage: CIS? wenn ja, wieviel?

Beitrag von Adler »

meusel hat geschrieben:
Adler hat geschrieben:Du siehst ja an dem von Thomasd vorgeschlagenen Link schon, dass die Halogenlampen einen großteil des Verbrauches ausmachen....

LED spart vielleicht ein drittes 80 Watt Modul ein und hält genauso lange.

Was mir auffällt, sind die unverschämten Preise für diese Platten.... Mann oh Mann.... da verdienen sich ein paar Leute einen goldenen A...
Also den Katalogpreis habe ich auch nicht bezahlt. Über den Händler meines Vertrauens ließ sich schon was machen. (20%).

Trotzdem heftig.
20% WOW.... wir legen ähnliche Module auf das Dach... und da kommt so ne 160 Watt Geschichte fertig verbaut mit wesentlich mehr Aufwand als auf dem WOMO - Dach (Gerüstkosten; Elektriker; Energieversorger; usw... ) auf irgendwas unter 500€.

Da kann man schon mal 20% geben :cool1
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage: CIS? wenn ja, wieviel?

Beitrag von Arminius »

Adler hat geschrieben:
meusel hat geschrieben:
Adler hat geschrieben:Du siehst ja an dem von Thomasd vorgeschlagenen Link schon, dass die Halogenlampen einen großteil des Verbrauches ausmachen....

LED spart vielleicht ein drittes 80 Watt Modul ein und hält genauso lange.

Was mir auffällt, sind die unverschämten Preise für diese Platten.... Mann oh Mann.... da verdienen sich ein paar Leute einen goldenen A...
Also den Katalogpreis habe ich auch nicht bezahlt. Über den Händler meines Vertrauens ließ sich schon was machen. (20%).

Trotzdem heftig.
20% WOW.... wir legen ähnliche Module auf das Dach... und da kommt so ne 160 Watt Geschichte fertig verbaut mit wesentlich mehr Aufwand als auf dem WOMO - Dach (Gerüstkosten; Elektriker; Energieversorger; usw... ) auf irgendwas unter 500€.

Da kann man schon mal 20% geben :cool1
Wenn ich die Werkstattstunde mit 65€ ansetzte und von 3 Stunden für den Einbau ausgehe würde das ja bedeuten das ich 2 Module je 80Watt + Leitungen + Befestigungsmaterial + Regler für 300€ bekommen würde. Nicht mal auf dem Wühltisch für Noname Produkte auf dem Caravan Salon gibt es solche Preise!

Oder liege ich mit meiner Kalkulation völlig daneben? :?
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solaranlage: CIS? wenn ja, wieviel?

Beitrag von Kerli »

meusel hat geschrieben: Wenn ich die Werkstattstunde mit 65€ ansetzte.........

Oder liege ich mit meiner Kalkulation völlig daneben? :?
So wie ich weiß, kostet die Werkstattstunde beim Hymer-Händler um die 80 Euro :!:
:shock:

Zum Glück mußte unsere "rollende Hymer-Hütte" bisher noch nie zum "Hymer-Doc"
:mrgreen:

Sicherlich kennen andere hier den aktuellen "Kurs"........
:roll:
Rumtreiber
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: RMB Silver star I 740 HE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solaranlage: CIS? wenn ja, wieviel?

Beitrag von Rumtreiber »

Hallo David,
möchte mich nicht stark in die Diskussion für und wider, einmischen.
Kann hier aber meine jahrelangen Erfahrungswerte einbringen. Wir fahren über Jahre hinweg im Winter in andere Kontinente mit unserem Hotel Womo.
Da ist es dann unheimlich schwierig an Strom zu gelangen, wenn überhaupt möglich. Dort hat sich unsere Solaranlage wirklich gut bewährt, beim oft wochenlangen autarken stehen auf den verschiedensten Plätzen.
Natürlich müssen die Kapazitäten von Solar und Batterie auch stimmen, damit von dieser Seite alles harmoniert und zusammenpaßt.
Aus Sicherheitsgründen haben wir immer unseren 1000 er Moppel dabei, den wir aber erst einmal gebraucht haben und da nicht mal für uns sondern unseren Wüsten - Nachbarn, bei dem die Stromversorgung zusammengebrochen war.
Bei dem Stromgedanken muß auch das Wissen berücksichtigt werden, daß zum Beispiel in Damaskus, Akaba, Tan Tan, Layoune, Dakhla und so weiter die Stromspannung je nach Tages oder Nachtzeit bis auf zum Teil 160 Volt, abfällt. In dem für diese Länder vorkommenden Fast schon Normalfall, sieht man mit unseren elektronisch vollbepackten Womos wirklich alt aus.
Dies waren nur Erfahrungen von mir ohne irgen wie deine Entscheidung für und wider beeinflussen zu wollen.

Wow nun muß ich noch was nachtragen, was ich noch beantworten muß.
Unsere Solaranlage hat 220 Watt und unsere Batterien sind drei 75 AH Solarbatterien, also 225 Ah.

Grüße
Rumtreiber
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solaranlage: CIS? wenn ja, wieviel?

Beitrag von Adler »

meusel hat geschrieben: 20% WOW.... wir legen ähnliche Module auf das Dach... und da kommt so ne 160 Watt Geschichte fertig verbaut mit wesentlich mehr Aufwand als auf dem WOMO - Dach (Gerüstkosten; Elektriker; Energieversorger; usw... ) auf irgendwas unter 500€.

Da kann man schon mal 20% geben :cool1

Code: Alles auswählen

Wenn ich die Werkstattstunde mit 65€ ansetzte und von 3 Stunden für den Einbau ausgehe würde das ja bedeuten das ich 2 Module je 80Watt + Leitungen + Befestigungsmaterial + Regler für 300€ bekommen würde. Nicht mal auf dem Wühltisch für Noname Produkte auf dem Caravan Salon gibt es solche Preise!

Oder liege ich mit meiner Kalkulation völlig daneben? 
Ich sagte, wir legen es auf Hausdächer.... und bei uns legt ein Mann am Tag mit Dünnschicht Platten so ungefähr 150 Platten am Tag.

Die Unterkonstruktion ist da allerdings nicht eingerechnet in der Arbeitszeit.

Und ich sagte ja schon, dass die Platten unverschämt teuer sind im Wohnmobil Bereich.... So ne 100 Watt Platte kostet keine 200 € und zwar keine No-Name sondern die seit Jahren bewährten Teile... du wirst keine bekommen zu diesen Preisen und ich selbst würde die Trümmer nicht so teuer kaufen wollen :cool1

Und trotzdem habe ich mich gegen diese Platten entschieden im Wohnmobilbereich (obwohl ich sicher 300 Watt unter 500€ kaufen und auch drauf bauen könnte.... denn die Platten bringen mir im Winter einfach nix... im Sommer reicht meine 130 Watt Platte aus, weil wir da
Kein Fernseher laufen haben
Bis zum Schlafen gehen draußen sind
Wenig Licht brauchen
Der Verbrauch der Espresso Maschine locker ausgeglichen wird.
Robinson
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Sa 15. Aug 2009, 09:46
Wohnmobil: N+B Flair
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Solaranlage: CIS? wenn ja, wieviel?

Beitrag von Robinson »

Schöner Treath, ich bin auch gerade an dem Thema....

entweder 3 x 85 Watt Solar:

http://www.prevent-germany.com/safedata ... -volt.html

oder Moppel - Umrüstung auf Gas:

http://www.ideas4motion.de/urk.html

oder an den ungenutzten (weil vom Vorbesitzer eingebauten) Antennenmast:

http://www.solar-melzer.de/15520.htm

macht mal weiter mit der Diskussion, vielleicht komm ich dann auch zu einer Entscheidung...

LG Peter
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solaranlage: CIS? wenn ja, wieviel?

Beitrag von womonauten »

Rumtreiber hat geschrieben:Hallo David,
möchte mich nicht stark in die Diskussion für und wider, einmischen.

Wieso nicht? :D

Unsere Solaranlage hat 220 Watt und unsere Batterien sind drei 75 AH Solarbatterien, also 225 Ah.

Grüße
Rumtreiber
Danke Rumtreiber,

ich denke für uns da eher an Reisen auf SP in Südfrankreich, Spanien, Portugal und Marroko....wo wir dann doch ne Solaranlage zur "Pufferung" der Kapazitäten benötigen werden....

Das klingt erstmal einleuchtend, so als einfache Faustregel:

....Batteriekapazität (z.B. 160Ah) ca. gleich Wattangabe bei der Solaranlage (also 160W)....

Hey Rumtreiber, freue mich wieder eas von Dir zu lesen...hatte mir tatsächlich ein wenig Sorgen gemacht....wegen Deiner wenig optimistischen Prognose... :?

Gruß
David
Rumtreiber
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: RMB Silver star I 740 HE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solaranlage: CIS? wenn ja, wieviel?

Beitrag von Rumtreiber »

Hallo David,

genau das mit den Stellplätzen meinte ich auch in meinem Posting, denn da ist es schon ein großer Vorteil Solar zu haben, vor allem wenn man mehrere Tage ohne Fahrzeugbewegung (Lichtmaschine) steht und nur so einen Stromanschluß wie auf dem Bild hat.


Stromanschlüsse siehe Drähte vor der Neonröhre, da sieht man die Anschlüsse fein verdrahtelt an blanken Zuleitungsdrähten zum Licht
http://up.picr.de/3561553.jpg


Grüße
Rumtreiber
Antworten

Zurück zu „Aufbau“