Radwechsel am Reisemobil

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Antworten
pulverdutt
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 385
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:06
Wohnmobil: Pappschachtel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Radwechsel am Reisemobil

Beitrag von pulverdutt »

luedra hat geschrieben:Hallo,wie bekommt Ihr beim ALKO-Fahrwerk das Fahrzeug hinten angehoben, um ein Rad zu wechseln.
Habe es einmal versucht (Übung). Bin aber gescheitert. :x Hoffe im Ernstfall auf den ADAC. :oops:
An der Alko Achse gibt es einen Aufnahmepunkt für den Wagenheber, da kann man problemlos mit dem serienmässigen Wagenheber das Fahrzeug
anheben, z.b. auch um die Achse jährlich abzuschmieren,
lg
Berti
Specht
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1935
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:40
Wohnmobil: Cristall Winner A551
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Radwechsel am Reisemobil

Beitrag von Specht »

kmfrank hat geschrieben: Habe in meinem Reisemobilleben schon mehrfach Reifen wechseln müssen :-((. Das schönste Erlebnis war, das 17,5 Zoll-Rad vom Dach des Reisemobils zu bekommen. Den Reifen habe ich herunter geworfen. Ihr glaubt nicht, wie solch ein Reifen springt. Glück gehabt, es ist niemand zu Schaden gekommen ;-)
Na Michael, dann solltest du in Zukunft aber auch immer ein 4-5 Meter langes, reissfestes Seil bei dir haben. Damit kannst du das Rad dann gefahrlos runterlassen und brauchst nicht mehr Weitwurf zu machen :cool1
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Radwechsel am Reisemobil

Beitrag von thomasd »

Specht hat geschrieben: Na Michael, dann solltest du in Zukunft aber auch immer ein 4-5 Meter langes, reissfestes Seil bei dir haben. Damit kannst du das Rad dann gefahrlos runterlassen und brauchst nicht mehr Weitwurf zu machen :cool1
genau, dafür habe ich immer eine alte Wolldecke mit, damit der Lack nicht beschädigt wird und dann würde es mit dem Abschlepptampen abgelassen.
-Aber nur wenn der ADAC nicht kommen würde!-
Juppi von Hawepower
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Radwechsel am Reisemobil

Beitrag von Juppi von Hawepower »

Hallo Michael ,
habe deinen Bericht im Internet per Zufall gefunden.

Ein tolles Werkzeug habe ich hier gefunden http://hawepower.de/
Gut, die Preise sind auch .......... tieeeef durchatmen

Ich gebe allen Forummitglieder auf unser Tool Hawepower-matic Semi 1.4 -35% Rabatt .

Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower-Team Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Radwechsel am Reisemobil

Beitrag von kmfrank »

Hallo Juppi,

Dein Angebot hört sich nicht schlecht an.
Einige Infos bräuchte ich noch.

Was ist der 4-Kant für eine Größe, welche Länge hat die Verlängerung. Auf dem Bild sind noch 2 weitere Teile, Nüsse, zu sehen, was ist das?
Bis zu welcher Schraubengröße / Schlüsselweite geht das Werkzeug?
Juppi von Hawepower
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Radwechsel am Reisemobil

Beitrag von Juppi von Hawepower »

Hallo Michael ,
Eingang des Werkzeugs 1/2 Zoll Ausgang 3/4 Zoll Schlüsselgröße dürch Stecknuss wechselbar- Grundausstattung 32mm
Stechnusslänge 58mm.
Sorry habe was vergessen : Die zweite Hülse ist der Gegenhalter der über der nebeanliegende Schraube fexiert wird.
Dieser ist flexiebel einstellbar für den Radbolzenabstand des Lochkreises bis 125 mm Radbolzenabstand.
Mit einem handelsüblichen Drehmomentschlüssel 40-210 Nm ist die Möglichkeit gegeben in Verbindung mit diesem Tool
einen kontrollierten Anzug bis zu 600Nm zu erreichen.
Kraftübersetzung 1 zu 3 das heißt bei einen Eingang von 100Nm hat man 300 Nm +/- 4 % an der Radverschraubung.


Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower-Team Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Radwechsel am Reisemobil

Beitrag von camperfan »

Hawepower hat geschrieben:Hallo Michael ,
habe deinen Bericht im Internet per Zufall gefunden.

Ein tolles Werkzeug habe ich hier gefunden http://hawepower.de/
Gut, die Preise sind auch .......... tieeeef durchatmen

Ich gebe allen Forummitglieder auf unser Tool Hawepower-matic Semi 1.4 -35% Rabatt .

Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower-Team Germany
Wie liegen denn die Preise, bin zu faul für jedes Zub. anzufragen :(
Juppi von Hawepower
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Radwechsel am Reisemobil

Beitrag von Juppi von Hawepower »

Hallo ,
der Bruttolistenpreis ist 225,- Euro
- 35 % Forum-Mitgliederrabatt = 146,25 Euro incl. MwSt. frei Haus.

Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower-Team Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1662
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Radwechsel am Reisemobil

Beitrag von mpetrus »

Hawepower hat geschrieben:Hallo ,
der Bruttolistenpreis ist 225,- Euro
- 35 % Forum-Mitgliederrabatt = 146,25 Euro incl. MwSt. frei Haus.

Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower-Team Germany
Für das Geld bekommst du zwei super 12V Schlagschrauber die Drehmomente bis 500 Nm schaffen
und da brauch ich nur auf einen Knopf drücken.
Juppi von Hawepower
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Radwechsel am Reisemobil

Beitrag von Juppi von Hawepower »

Hallo mpetrus ,
unsere Tools Hawepower-matic funktioniert in 10 Jahren noch und das energielos an jeden Ort der Welt.
Diese 12 Volt-Akkuschrauber aus China aber nicht .

Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower-Team Germany
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“