Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
pilote600
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:14
Wohnmobil: Pilote 600 Aventura BJ 2006

Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Beitrag von pilote600 »

Wolle hat geschrieben:
Andy hat geschrieben: Ich gebe mal zu Bedenken, dass wir uns in einem fahrzeug befinden, dass sich unter anderem bewegt und dort auch viele Schwingungen entstehen.

Somit können als Gefahrenquelle auftreten, da es gibt es genügend Teile gibt, die durch Erschütterungen und Alter undicht werden können
- Herd
- Leitungen inkl. Ventile
- Heizung
Äußerst Interessant.
Deshalb fliegt auch jede Woche irgendwo ein Womo in die Luft.
Andy hat geschrieben: Ich denke auch: Sinnvoll ist diese 20€-Anschaffung schon, vor allem, wenn man die sonstigen Ausgaben bei einem Womo berücksichtigt.
Wenn man die Gefahr von Gasleckagen so oh einschätzt, sollte man sich nicht auf ein 20€ Teil von Lidl verlassen. Mein Leben wäre mir schon etwas mehr Wert.
good posting
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L

Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Beitrag von Wollrud »

Wolle hat geschrieben:
Andy hat geschrieben: Äußerst Interessant.
Deshalb fliegt auch jede Woche irgendwo ein Womo in die Luft.
Andy hat geschrieben: Ich denke auch: Sinnvoll ist diese 20€-Anschaffung schon, vor allem, wenn man die sonstigen Ausgaben bei einem Womo berücksichtigt.
Wenn man die Gefahr von Gasleckagen so hoch einschätzt, sollte man sich nicht auf ein 20€ Teil von Lidl verlassen. Mein Leben wäre mir schon etwas mehr Wert.
Das heist also man muß mehr als 20 € Ausgeben, welche sind denn besser als die von Lidl ???

gruß Wolli
Germany
Helle
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 329
Registriert: Di 23. Jun 2009, 10:25
Wohnmobil: Bürstner T 604
Hat sich bedankt: 537 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Beitrag von Helle »

Wenn man im Schlaf Rauch- oder Gasgeruch wahrnehmen könnte, würden wohl kaum jährlich so viele Menschen an Rauchvergiftung sterben......von Vergiftungen durch Propan/Butan in Wohnmobilen habe ich allerdings noch nie gehört. Allerdings: Gaswarner schaden auf keine Fall, also warum sollte man so ein Gerät nicht einbauen?. Ich selbst halte Rauchmelder für die sinnvollere Anschaffung, aber für 14,99 Euro kann man kaum etwas falsch machen. und wenn es ein sichereres Gefühl gibt, macht es schon Sinn.
Gruß
Helmut
Wolle

Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Beitrag von Wolle »

Hallo Wolli!
Ich hatte während meiner Berufszeit mit Geräten die brennbare Gase messen zu tun und habe die Stärken, Schwächen und Grenzen der Geräte kennen gelernt.

Bei solchen Geräten geht es um die Sicherheit, es geht im Ernstfall um dein Leben. Das Gerät soll dir dein Leben auch noch in Jahren sichern. Und ein falsch messendes Gerät, auf das man sich verlässt ist gefährlicher als kein Gerät.
Zum Glück tritt kein Gas aus und es passiert nichts.
Man braucht im Womo solche Geräte nicht. Die Gasanlage wird alle zwei Jahre überprüft. Sämtliche Geräte brauchen eine Zulassung für bewohnbare Freizeitfahrzeuge. Die Gasanlagen sind sicher. Ich habe noch nie gelesen, dass wegen einer Gasanlage, an der nicht manipuliert wurde, ein Unfall passiert wäre.
Das heist also man muß mehr als 20 € Ausgeben, welche sind denn besser als die von Lidl ???
Das heißt, dass man solche Geräte nicht braucht.
Wenn ich mir ein Gerät einbauen wollte, würde ich in einer Stadt die Berufsfeuerwehr ansprechen. Die haben Sachbearbeiter, die einem gerne helfen.

Gruß
Wolle
Andy

Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Beitrag von Andy »

Wolle hat geschrieben:Hallo Wolli!
Ich hatte während meiner Berufszeit mit Geräten die brennbare Gase messen zu tun und habe die Stärken, Schwächen und Grenzen der Geräte kennen gelernt.

Bei solchen Geräten geht es um die Sicherheit, es geht im Ernstfall um dein Leben. Das Gerät soll dir dein Leben auch noch in Jahren sichern. Und ein falsch messendes Gerät, auf das man sich verlässt ist gefährlicher als kein Gerät.
Zum Glück tritt kein Gas aus und es passiert nichts.
Man braucht im Womo solche Geräte nicht. Die Gasanlage wird alle zwei Jahre überprüft. Sämtliche Geräte brauchen eine Zulassung für bewohnbare Freizeitfahrzeuge. Die Gasanlagen sind sicher. Ich habe noch nie gelesen, dass wegen einer Gasanlage, an der nicht manipuliert wurde, ein Unfall passiert wäre.
Das heist also man muß mehr als 20 € Ausgeben, welche sind denn besser als die von Lidl ???
Das heißt, dass man solche Geräte nicht braucht.
Wenn ich mir ein Gerät einbauen wollte, würde ich in einer Stadt die Berufsfeuerwehr ansprechen. Die haben Sachbearbeiter, die einem gerne helfen.

Gruß
Wolle
Du musst Dir ja so ein Gerät nicht kaufen.

sieh es mal so. Wenn keine Probleme auftauchen könnten, würden die Zeiträume der Gasprüfung viel höher liegen.

Ich selbst habe schon von genügend Problemen gehört, im Womo-bereich wie auch im Bootsbereich. Im Bootsbereich sind die Schäden nur höher und treten öfter auf, da sich hier das Gas im Rumpf sammeln kann. Und ich habe schon von eigenen Unfällen in diesem Bereich gelesen. Ein Schiff habe ich sogar schon mal aus der Nähe anschaauen können, da dieses in ungefähr 30m Entfernung "explodiert" ist. Auch bei meinem Schiff sind die Trümmer ins Wasser gefallen.

Ich weis also, wovon ich rede.

Und zur Kontrolle können die Geräte (auch die von Lidl) nie schaden. Auch diese müssen nach deutschen (und europäischen Recht) für diesen Einsatzzweck konstruiert sein und auslösen.

Also, Du magst diese Geräte nicht brauchen, aber andere fühlen sich vielleicht damit sicherer - lass sie also.

Übrigens ich habe auch einen verbaut, aber leider musste ich etwas mehr Geld ausgeben, da so ein Angebot nicht vorlag.
Europa
ereus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 704
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
Wohnmobil: Carado i447
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Beitrag von ereus »

Andy hat geschrieben: Übrigens ich habe auch einen verbaut, aber leider musste ich etwas mehr Geld ausgeben, da so ein Angebot nicht vorlag.
Ich auch :o Habe 99 € hin geblättert und jetzt gibts das Teil fast umsonst :?
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6051
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1009 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,
jetzt möchte ich auch noch ein paar Informationen zum Gerät aufführen :

1) Es handelt sich um ein in Deutschland produziertes Gerät !

2) Es wurde nach den derzeitigen gegebenen EU-Richtlinie gebaut und geprüft !

3) Ich habe auch die Bedienungsanleitung zum Beitrag angefügt !

Schaut Euch die Infos einfach an und entscheidet selbst . ;)

Hersteller : Fa. Dexaplan GmbH
http://www.dexaplan.de/fr_info_de.htm

Bedienungsanleitung :
http://www.mein-einkaufsladen.de/Pentat ... eitung.pdf
pilote600
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:14
Wohnmobil: Pilote 600 Aventura BJ 2006

Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Beitrag von pilote600 »

Hallo,


1. Jeder der sich mit so einem Warner besser fühlt sollte ihn kaufen, egal was es kostet!
2. Jeder der sich die Frage stellt, wozu brauch ich so was sollte aus diesem Threat Infos sammel können.
3. Boot und Womo sind nicht zu vergleichen, in einem Boot kommt es bei einem Gasaustritt zwangsläufig zu einem anstig der Gaskonz. sprich die Wahrscheinlichkeit ein zündfähiges gemisch entstehen zu lassen ist sehr sehr hoch. In einem Wohnmobil ist es halt bauartbedingt eben nicht so, dort kann das Gas in der Regel nach aussen abfliesen, die entstehung eines zündfähigen gemisch ist relativ gering.

Häufige Unfällen mit Womo / Gas / Gasgeräten sind:

- nach einem Unfall / Brand kommt es zum bersten der Flaschen die aufgrund der hohen Temperaturen zu viel druck aufbauen, der Restinhalt verbrennt in einer enormen Stichflame
- Erstickung durch CO vergiftung, weil man z.B. alle Lüftungslöcher geschlossen hat, Abgase unbeabsichtig ins Fahrzeuginner gelangen oder der Herd / Backkofen in Betrieb ist, aber alle Lüftungsmöglichkeiten geschlossen sind.
- Nach "Bastelarbeiten" strömt unkontrolliert Gas aus

Unmöglich ist es nicht das Gas im inneren ausströmt, ich sehe es aber eher als kleineres Risiko an, aber wie geschrieben (1.)
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Beitrag von thomasd »

Wolle hat geschrieben: Wenn ich mir ein Gerät einbauen wollte, würde ich in einer Stadt die Berufsfeuerwehr ansprechen. Die haben Sachbearbeiter, die einem gerne helfen.
Das wird hier leider wenig Gehör finden!


Es liegt wohl in der Natur, das Leute nur Qualität bevorzugen und nicht so sehr auf den Preis achten wenn es eine Materie betrifft in der sie sich auskennen
und diese Qualität wird dann mit allen Mitteln verteidigt! :roll:

Billigramsch war noch nie mein Ding, auch durch CE u. und weitere Certifikate lasse ich mich nicht blind beeinflussen. Gerade wenn man meint, dass von einer Sache sein Leben abhängen könnte würde ich es als normal ansehen, wenn man vor dem Kauf die beste Auklärung und Beratung bekommt, die nur irgend möglich ist und das wird mir der Lidl-Mitarbeiter nun mal nicht bieten können.

Als Laie einer Sache lässt man sich oft vom Preis leiten, die Qualität erfährt er erst, wenn er auf einen Fachmann trifft.
Jeder hat sein Fachgebiet wo er sich auskennt und Andere vor Fehlentscheidungen warnen kann.

Warum explodieren Billig-Handyaccus am Ohr?
Warum werden in Deutschland Ungarische "Zähne" wieder raus gerissen?
Ein Sanitärfachmann wird dir den Lidl Wasserhahn nicht empfehlen.
Ein Elektriker würde sich weigern das Aldi-Steckdosen-Set einzubauen.
Mir sträuben sich die Nackenhaare, wenn einer einen Latthammer im Baumarkt kauft.
usw, usw.
Aber Geiz ist geil scheint zu funktionieren!

-Ist nur meine Meinung und Einstellung-
Andy

Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Beitrag von Andy »

pilote600 hat geschrieben: 3. Boot und Womo sind nicht zu vergleichen, in einem Boot kommt es bei einem Gasaustritt zwangsläufig zu einem anstig der Gaskonz. sprich die Wahrscheinlichkeit ein zündfähiges gemisch entstehen zu lassen ist sehr sehr hoch. In einem Wohnmobil ist es halt bauartbedingt eben nicht so, dort kann das Gas in der Regel nach aussen abfliesen, die entstehung eines zündfähigen gemisch ist relativ gering.
Also Boot und Womo kann man schon vergleichen, weil: Tür zu im Womo, dann kann das Gas auch nicht aus und ein zündfähiges Gemisch kann entstehen. :!:

Ansonsten waren meine Ausführungen auch nur dafür gedacht, mal nachdenklich zu stimmen.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“