TRUMA 6002 C, Geräusch- und Luftverteilprobleme

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Tomott
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: TRUMA 6002 C, Geräusch- und Luftverteilprobleme

Beitrag von Tomott »

Na ja, der Thermostat sollte schon in dem Bereich sitzen der zum Wohnen temperiert werden soll. Verlegt man den Referenzbereich in den warmen Bereich der Heizung, bleibt der Rest kalt.

Die Wärme muss also gleichmäßig verteilt werden. Das bekommen die meisten Hersteller nicht wirklich hin, unseren alten Knaus mussten wir auch auf die Sprünge helfen.

PS: Bilder gibt es nicht. :oops:
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: TRUMA 6002 C, Geräusch- und Luftverteilprobleme

Beitrag von thomasd »

Tomott hat geschrieben:Na ja, der Thermostat sollte schon in dem Bereich sitzen der zum Wohnen temperiert werden soll. Verlegt man den Referenzbereich in den warmen Bereich der Heizung, bleibt der Rest kalt.

Die Wärme muss also gleichmäßig verteilt werden. Das bekommen die meisten Hersteller nicht wirklich hin, unseren alten Knaus mussten wir auch auf die Sprünge helfen.

PS: Bilder gibt es nicht. :oops:
Im Wohnhaus ist mir das klar, weil es viele Thermostaten gibt. Im Womo gibt es nur Einen und wenn man den flexibel stationieren könnte, hätte jeder überall seine Wunschtemperatur. ;)

Meine Alde steuer ich über Zeitschaltuhr und Nachtabsenkung, bietet Truma das nicht auch?

Obwohl, ist eh alles Spielerei, wenn es mir kalt ist, dreh ich die Heizung hoch und wenn mir kalt ist dreh ich sie runter, egal was das Termometer anzeigt. :lach1
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3737
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Germany

Re: TRUMA 6002 C, Geräusch- und Luftverteilprobleme

Beitrag von präses »

Hallo Thomas, dann bau mal Deinen Temperaturfühler über den Abgaskamin Deiner Alde, mal sehen wie Du dann noch Deine Wunschtemperatur einstellst. :1sauer
Bei meinem WoMo war z.B. der Tempregler inkl Fühler an der Schrankwand angebracht, hinter der sich die Heizung befindet, mit dem Resultat, das die Heizung so früh runterregelte, das man vorn im Fahrzeug im kalten saß. Jetzt hab ich das Teil neben die Eingangstür gesetzt, mit dem Resultat das ich vorn auch noch Warmluft hinbekomme. Als nicht immer vom eigenen Fahrzeug auf andere schließen.
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: TRUMA 6002 C, Geräusch- und Luftverteilprobleme

Beitrag von thomasd »

präses hat geschrieben: Bei meinem WoMo war z.B. der Tempregler inkl Fühler an der Schrankwand angebracht, hinter der sich die Heizung befindet, mit dem Resultat, das die Heizung so früh runterregelte, das man vorn im Fahrzeug im kalten saß. Jetzt hab ich das Teil neben die Eingangstür gesetzt, mit dem Resultat das ich vorn auch noch Warmluft hinbekomme.
Sag ich doch, es geht!

Und in welchem Fahrzeug welcher Murks verbaut wurde, ist völlig egal, man muss sich nur gegenseitig helfen! :roll:
don pedro
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: TRUMA 6002 C, Geräusch- und Luftverteilprobleme

Beitrag von don pedro »

Bitte die Ergänzungen meines Threds auf Seite 2 beachten !

Gruß Don Pedro
don pedro
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: TRUMA 6002 C, Geräusch- und Luftverteilprobleme

Beitrag von don pedro »

Hallo miteinander,
heute war der TRUMA-Techniker da. So wie ich es mit dem Deckel gemacht habe findet er gut, dass kann man schnell wieder Rückgängig machen. Genausogut kann man auch den Luftschlauch (wie von mir gesagt) zur Hälfte zusammendrücken. Rückgängig machen ist da halt ein wenig schwieriger.

Zu meinem Turbo und den ungebührlichen Heizungsgeräuschen bei der Nacht folgendes: Es wurde vorsichtshalber eine neue Electronic eingebaut und es wurde mir auferlegt, da unter dem Kleiderschrank, wo das Gerät sitzt, mehr Luftzufuhr zu schaffen. Luftzufuhr deswegen weil es an Kühlluft mangelte und die Lüfterschlitze dafür viel zu klein waren. Deswegen ist die Heizung mangels Kühlluft auf Höchstleistung gegangen um sich abzukühlen und die überschüssige Stauwärme loszuwerden. Ich habe großräumig mit der Stichsäge alles Holz hinter den Türen weggeschnitten und nur die Haltepunkte stehenlassen damit nichts vibriert. 2 Lüftungsgitter zur zusätzlichen Warmluftabfuhr in die Türen im oberen Bereich mit eingebaut und jetzt hoffen wir alles ist gut bzw. besser und das werden wir jetzt am Wochenende testen.

Das mit dem Update der Electronic ist ein Ammenmärchen, wie soll man denn eine Leiterplatte updaten? Meinte er und grinste breit, stimmt eigentlich!

Gruß
Don Pedro
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: TRUMA 6002 C, Geräusch- und Luftverteilprobleme

Beitrag von thomasd »

kann man die Stauwärme nicht mit temperaturgesteuerten Lüftern abführen?
Antworten

Zurück zu „Aufbau“