Normandie und Bretagne Juli 2010

Wohin, Womit und wie lange?
Europa
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Normandie und Bretagne Juli 2010

Beitrag von womonauten »

Danke Edith für die Ergänzung / Bilder zum SP Bouchemaine...

ich muss zugeben, dass ich nicht immer dran denke, meine Kamera einzustecken. Viele Bilder habe ich dann mit dem Handy gemacht, aber auch nicht immer daran gedacht....

Fotographieren ist nicht unbedingt mein größtes Talent... :? ...aber hauptsache, Ihr erkennt eingermaßen was drauf ist....

Was ist mir bei dieser Reise aufgefallen bzw. was hat uns gefallen:

- wir sind fast jeden Tag zu einem neuen Ziel gefahren. Das war schon OK, denn die Ziele lagen in der Regel nicht weit auseinander. Ankunft am SP möglichst vor 14:00, denn sonst ists bei einem kleinem SP die Auswahl klein bzw. gegen Null
- die Gebühren der SP sind teilweise stark angestiegen, gerade in der Normandie. Dafür sind die CP Gebühren in vielen Gebieten Frankreichs vergleichsweise günstig, da lohnt sich ein Vergleich, denn auf dem CP hat man meistens mehr Raum zum Nachbarn.
- Teilweise existierten viele SP nicht mehr oder wurden verschoben / woanders neu angelegt. Vieles im Womo-Führer von Semmler war leider nicht mehr aktuell oder die GEO Daten waren einfach falsch...ärgerlich.
- Günstig tanken (fast 20 cent Differenz) bei den Einkaufzentren (z.B. Carrefour). EC Karte hat fast immer auch geklappt (da muss man dann mit dem Womo nicht durch die enge Gasse am Kassenhäuschen fahren, kann in einigen Fällen eine echte Herausforderung werden).
- Überhaupt kann man wirklich sehr gute Speisen, z.B. Fertigsalate, günstige "Obsttorten" (Tarte), in diesen Einkaufzentren wie Carrefour, Leclerc oder Hyper-U einkaufen. Jedoch ist Obst, Gemüse, Molkereiprodukte, Bier bei den LIDLs und ALDIs günstiger in guter Qualität erhältlich.
- Besonders voll sind die Strände zwischen 16:00 und 19:00. An den bewachten Stränden totales Hundeverbot. Außerhalb Hunde erlaubt oder toleriert.
- Im Gegensatz zu den Italienern halten (Nord) Franzosen mit ihren Fahrzeugen an den Zebrasteifen, wenn man offensichtlich diese überqueren möchte.
- Keine Autobahngebühren in der Bretagne
- Ich empfehle das Baguette Tradition gegenüber dem einfachen Baguette, kann man auch am nächsten Morgen wieder aufbacken, wenn man als Frühaufsteher nicht auf die Lieferung / Bäcker warten möchte.
- Überall findet man V+E Stationen, häufig leicht zugänglich. Für 10 min. Frischwasser (100 L?) muss man in der Regel mindestens 2 € vorab bezahlen (aber z.B. nicht in St. Malo)
- Wir sind durch unsere 160W CIS Anlage ohne externen Stromanschluss super zurechtgekommen (SAT Fernsehen, LED freie Beleuchtung, etc.) Mit einem 400W Umwandler habe ich unsere Akkus (Handy, elektr. Zahnbürste, Rasierer etc.) aufladen können.
- Wir sind der Hitze in Berlin entkommen, es war uns eher zu kühl auf unserer Reise....aber für den Hund wars genau richtig...
- Für einen Kurztripp würden wir die Küste bei Le Trouquet Paris Plage wieder ansteuern, die Gegend hat uns gefallen. Leider liegt Berlin ziemlich weit im Osten, aber wem erzähle ich das... ;)
- Fazit: war unsere erste und sicher nicht letzte Reise in die Normandie / Bretagne, aber nächsten Sommer 2011 darf es wieder am Mittelmeer sein....gerne wieder :f

Gruß
David
Zuletzt geändert von womonauten am Mi 4. Aug 2010, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Europa
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Normandie und Bretagne Juli 2010

Beitrag von womonauten »

Ach so...

Danke der Nachfrage, Daniela hat im Rücken zur Zeit keine Schmerzen mehr, dafür piekt es woanders.... :? ...aber Sie ist "hart im nehmen".

Gruß
David

PS: Männer sind da viel wehleidiger, da schließe ich mich voll mit ein... :mrgreen:
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Normandie und Bretagne Juli 2010

Beitrag von garibaldi »

Hallo David! Ein schöner und informativer Reisebericht! Super! Und eine tolle Tour war das auf jeden Fall.

Ich freue mich schon auf die vielen neuen Fotorätsel-Bilder ... ;)
Campingbus-Rocker
Participant
Participant
Beiträge: 202
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 16:47
Wohnmobil: CS Duo / Mercedes Sprinter
Kontaktdaten:

Re: Normandie und Bretagne Juli 2010

Beitrag von Campingbus-Rocker »

Hallo Da&Da,

vielen Dank für die tolle Fotoreportage. Nächste Woche wollen wir über Antwerpen bis zur Normandie. Die Fotos und Infos kommen im richtigen Moment zur Planung unserer Tour.

Wenn´s klappt kommen ab dem nächsten Wochenende unsere ersten Meldungen "live on/from tour" hier im Forum und auf unserer Website.


Viele Grüße
de leeuw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 895
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 14:26
Kontaktdaten:

Re: Normandie und Bretagne Juli 2010

Beitrag von de leeuw »

na das entspricht ja fast meiner ostertour. da wünsch ich doch mal viel spass.

http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... 371&t=7514
Gitte
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 13884
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Hat sich bedankt: 915 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Normandie und Bretagne Juli 2010

Beitrag von Gitte »

Sehr netter Bericht und schöne Bilder, vielen Dank. :f :merci
Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“