Lago Maggiore oder doch Gardasee?????

Platz für deine Urlaubsplanungen ...
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L

Re: Lago Maggiore oder doch Gardasee?????

Beitrag von Wollrud »

Hallo

Fahrradfahren, auf jeden Fall es gibt viele Wege ohne Autoverkehr direkt am Wasser ohne Steigungen.
Es gibt auch schöne Mountenbiketouren durch die Berge besonders im Norden für die ganz Sportlichen gibt auch was, mit der Seilbahn hoch und mit dem Bike runter.
An die richtig Warntaffel denken :!:





gruß Wolli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
dierie
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 519
Registriert: So 2. Mai 2010, 22:02
Kontaktdaten:

Re: Lago Maggiore oder doch Gardasee?????

Beitrag von dierie »

Jo noch mal dierie
Fahrrad fahren im Tessin na ja :?: :?: :?:
Wandern ganz viel 8-) aber Fahrradfahren nicht so gut oder ihr seit gut im Training dann kann man einiges, aber rund um den See die Strasse würde ich nicht empfehlen. :angst1
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Lago Maggiore oder doch Gardasee?????

Beitrag von Lira »

Dierie hat Recht, Radlfahren ist weder um den Gardasee noch um den Lago Maggiore für "Freizeitradler" nicht zu empfehlen, von einigen (wenigen) Stücken abgesehen. Durch die Topographie sind halt die Straßen sehr eng, dazu noch sehr befahren, es quält sich auch der Lastenverkehr, Reisebusse, halt alles, an den Seen entlang. Ob man am Gardasee die Westseite mit dem Wohnmobil befährt, sollte man sich gründlich überlegen, durch die vielen Tunnels und Galerien, die teilweise ziemlich eng sind, empfiehlt sich das wohl eher bloss mit einem Klein-Wohnmobil. Klar fahren auch Linienbusse durch - aber die haben auch absolute Vorfahrt und man selber hat evtl. das Nachsehen, wenn die Stelle, an der einem sowas entgegenkommt.
Zum Radfahren könnte ich mir vorstellen, dass es zB am Lago di Caldonazzo (Trento-Centro von der Brennerautobahn runter und nach Osten ins Valsugana) besser ist.
Oder am Kalterer See (Südtirol) - oooooooooder GANZ GROSSE KLASSE weil immer bergab - Etschradweg vom Reschen bis Meran und weiter nach Verona .... (www.etschradweg.com)
Und wenn einer grad am zweiten September-Wochenende doch Richtung Valsugana fährt, empfehle ich auch hier wieder einen Besuch des "Schachspiels mit lebenden Figuren" in Marostica nahe Bassano del Grappa. Alle zwei Jahre, richtig grosses Kino, seeeeehr empfehlenswert. Wohnmobilparken 100 m um die Ecke.
Europa
Condor
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1527
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: nun ohne Mobil
Hat sich bedankt: 706 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

Re: Lago Maggiore oder doch Gardasee?????

Beitrag von Condor »

Wollrud hat geschrieben:Hallo


An die richtig Warntaffel denken :!:

gruß Wolli
Hallo Wolli,

sollten wir tatsächlich unsere Fahrräder mitnehmen brauche ich dann an meiner Heckbox auch so eine Warntafel :?: :?:

http://www.abload.de/img/fahrradboxh29u.jpg


Wer kann die Frage kompetent beantworten :?: :?:
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Lago Maggiore oder doch Gardasee?????

Beitrag von Kerli »

@ Lira

Was wären wir bloß ohne dich.........ganz dicken Dank :!:
8-)

Küstengrüße eine meine "Lieblings-Reiseleiterin"
:P
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Lago Maggiore oder doch Gardasee?????

Beitrag von Kerli »

Condor hat geschrieben: sollten wir tatsächlich unsere Fahrräder mitnehmen brauche ich dann an meiner Heckbox auch so eine Warntafel :?: :?:

Wer kann die Frage kompetent beantworten :?: :?:
So wie ich informiert bin = ein klares Ja :!:
8-)
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6051
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1009 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lago Maggiore oder doch Gardasee?????

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,
ich würde sagen : Du benötigst keine Warntafel, weil Du am hinteren unteren Ende Deiner Heckbox eine
vorschriftsmäßige Lichtleiste mit der erforderlichen Beleuchtung hast .
Anders ist es bei einem Fahhradträger am Heck montiert . Der Hat am hinteren Ende keine Beleuchtungseinheit und
benötigt somit die Warntafel .
Germany
wilma57
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 986
Registriert: Do 13. Nov 2008, 09:47
Wohnmobil: Bürstner A625
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Lago Maggiore oder doch Gardasee?????

Beitrag von wilma57 »

Mobi-Driver hat geschrieben: Anders ist es bei einem Fahhradträger am Heck montiert . Der Hat am hinteren Ende keine Beleuchtungseinheit und
benötigt somit die Warntafel .
:oops: Und ich bin eine gute Woche ohne diese Tafel durch Italien gegurkt :oops: :secret:

Gruß
Willy
Kiribati
frieda
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3939
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Kontaktdaten:

Re: Lago Maggiore oder doch Gardasee?????

Beitrag von frieda »

Moin,
so wie ich das sehe ist aber die Box eine zusätzliche "Ladung", also geht sie über die Fahrzeuglänge hinaus, dann muss aber eine Warntafel angebracht werden ;) ich denke das hat nichts mit der Lichtleiste zu tun ... lasse mich aber auch gerne andersrum belehren :cool1 . Es sei denn, die Kiste ist fest eingetragen und in die Fahrzeuglänge mit einberechnet (aber wer macht sowas schon) , dann würde die Tafel wegfallen können, sag ich mal ...

... siehe auch zB hier: [clicklink=]http://www1.adac.de/Recht_und_Rat/verke ... geID=27107[/clicklink] oder im http://www.........

Eine für Italien/Spanien gibts aber zB hier (nein, ich bekomme keine Provision ;) ) [clicklink=]http://www.warntafel-shop.de/Warntafel- ... n:::3.html[/clicklink]
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Lago Maggiore oder doch Gardasee?????

Beitrag von Kerli »

Moin Moin,
:P

das "sagt" die ADAC-Homepage:

Ich zitiere:

"Die Ladung darf nicht mehr als 40 cm über den seitlichen Rand der Begrenzungs- oder Schlussleuchten
des Fahrzeuges hinausragen, sonst muss sie mit einer entsprechenden Leuchte kenntlich gemacht werden.
In Spanien und Italien muss überstehende Ladung grundsätzlich mit einer speziellen 50 x 50 cm Warntafel gekennzeichnet werden"

Hier der komplette Text:

[clicklink=]http://www1.adac.de/Tests/Zubehoertests ... eID=253638[/clicklink]

Küstengrüße

Kerli und Lia
:cool1
Antworten

Zurück zu „Dieses Jahr fahren wir nach........in den Urlaub“