Seite 29 von 30

Re: Rollender Altersruhesitz

Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 23:52
von Remmi
Wenn der Firmenschriftzug noch entfernt wäre könnte man denken das ist ein Prototyp von Morelo :lach1

Re: Rollender Altersruhesitz

Verfasst: Di 28. Aug 2018, 09:51
von camperfan
Das Schiebefenster hat eigentlich seinen Grund - stört nicht beim Tür öffnen.

Besteht jetzt nicht die Gefahr des Anschlagens der Tür an das geöffnete Fenster?

Re: Rollender Altersruhesitz

Verfasst: Di 28. Aug 2018, 10:06
von Biggi & Reinhard
Hallo Gerd ,
der große sieht wieder gut aus  ;)

Re: Rollender Altersruhesitz

Verfasst: Di 28. Aug 2018, 11:03
von SuperDuty
camperfan hat geschrieben: Di 28. Aug 2018, 09:51 . . . Besteht jetzt nicht die Gefahr des Anschlagens der Tür an das geöffnete Fenster?

Nö, das Fester haben wir nie aufgemacht und am Klappfenster sind statt der Aussteller lediglich Feststeller montiert. Spaltlüftung ist also möglich. Wer seine Fenster gegen Glasfenster tauscht, hat auch keine andere Wahl, da es Glas nicht als Schiebefenster gibt, jedenfalls bisher.

Re: Rollender Altersruhesitz

Verfasst: Di 28. Aug 2018, 11:14
von monaco
Hola Gerd !

Ähmm naja, mein Reisemobil hat ja nur Glas Schiebefenster  ;)

Aber, sieht wirklich gut aus jetzt / wieder !

Sonnige Grüße aus Andalusien
Ralf

Re: Rollender Altersruhesitz

Verfasst: Di 28. Aug 2018, 15:38
von jion
Sieht wirklich perfekt aus, wie neu. Toll

Re: Rollender Altersruhesitz

Verfasst: Fr 16. Nov 2018, 21:30
von SuperDuty
Es gibt immer was zu tun:
Im Sommer habe ich die caramelfarbene Türverkleidung (Ich mochte sie nicht mehr sehen.) gegen eine in Weiß ausgetauscht. 

Dann mussten noch die beiden alten cbe-Module ersetzt werden, da sie lauter weiße Stellen bekamen. Ersatz fand ich bei Solara, mit denen ich gute Erfahrungen auf unserem Zweitmobil gemacht habe. Solara liefert Spitzenqualität, die natürlich ihren Preis hat. 

Neue Reifen benötigten wir auch, die alten waren 10 Jahre alt, sahen noch aus wie neu. Ich hatte damit aber kein gutes Gefühl mehr.  

Die luftgefederten Sitze litten unter Druckverlust, ein Verbindungsstück war undicht und wurde ersetzt. Im gleichen Zug kam auch ein neuer Kompressor rein, denn der alte war nicht mehr so leistungsfähig.  

Ja und die Heizungsflüssigkeit musste mal ausgewechselt werden, die Alde 3010 erhielt einen neuen Brenner inkl. Zündeinheit und die Rückfahrkamera bzw. der Monitor musste wieder mal erneuert werden.  

Und was tut, man wenn es einem langweilig ist?
Z. B. unansehnlich gewordene Kunststoffteile lackieren, (die vergilbten Lüftungsgitter vom Kühlschrank wurden durch neue ersetzt).
ext/dmzx/imageupload/files/41a622f4217d ... c19589.jpg

Jetzt kann ich mich wieder rundherum erfreuen an unserem Schätzchen. 

Re: Rollender Altersruhesitz

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 07:44
von arno
Moin Gerd,
hast Du die Kunststoffteile,GFK Teile vorher angeschliffen und grundiert bevor der neue Lack drauf kam ?
Hatte das bei unserer Heckverkleidung auch.Die hatte richtig braune hässliche Flecken,sah aus wie Rost,auf beiden Seiten und nur an 2 Stellen.Habe alles leicht angeschliffen,grundiert und den neuen Lack drauf.Hat jetzt 2 Jahre gehalten.Nun fängt der Lack an 
2 Stellen( nicht an den vorher unschönen) abzublättern.
Für Tipps bin ich dankbar 😊

Re: Rollender Altersruhesitz

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 12:17
von SuperDuty
Hallo Arno, diese kleinen Kunststoffteile habe ich mit NC-Verdünnung  abgewaschen. Teilweise musste ich auch schleifen, denn nach der ersten Lackierung nahmen sie punktuell keine Farbe an. 
Lackiert wurde mit einer Kunststoffgrundierung, dann mit RAL 9002 und zum Schluss mit 2K-Klarlack. Alles mit der Sprühdose und jeweils mehrfach dünn aufgetragen. 
Größere Teile würde ich zum Lackierer geben. 

Re: Rollender Altersruhesitz

Verfasst: Sa 19. Jan 2019, 21:00
von SuperDuty
Hallo, ich möchte zur Frage von Arno noch nachtragen, dass unsere gesamte Front und Heck, alles aus GFK, vom Fachbetrieb lackiert wurden. Grundierung, weißer Lack und dann Klarlack.

Mit dem Ergebnis bin ich nach einem halben Jahr im Süden sehr zufrieden. Die Reinigung ist genau so einfach, wie es mir der ein oder andere mit seiner Keramikversiegelung gezeigt hat. Noch nie brauchte ich das gute Stück so selten sauber machen :D