


womopeter hat geschrieben: Können sich (solche) Wohnmobilisten wirklich keinen SP oder CP unterwegs leisten ?
Wenn man doch eine Reise plant, plant man doch auch unterwegs Übernachtungsplätze auf CP oder SP ein
oder habe ich da einen Denkfehler.
Wieso ist der nicht privat. Der gehört der Kirche und die Kirche bietet den Service für die Friedhofsbenutzer, Wasser für Blumen zu bekommen. Oder bezeichnest Du das als öffentliches Wasser?garibaldi hat geschrieben: Der Friedhof ist nicht privat.
Hallo Pit,CampingPit hat geschrieben: Was allerdings dieses Ammenmärchen mit dem Narkosegas wieder da zu suchen hat, verwundert mich.
Es sollte doch langsam wirklich überall verbreitet sein, dass das technisch fast nicht angewendet werden kann.
(Mal unterstellt, dass nicht seit Neuestem nur noch Narkoseärzte mit entsprechenden LKW zum Gastransport, Womos ausrauben)
Das ist also eher als Förderung des Gaswarnerhandels anzusehen.
Wow,willy13 hat geschrieben:Hallo Pit,CampingPit hat geschrieben: Was allerdings dieses Ammenmärchen mit dem Narkosegas wieder da zu suchen hat, verwundert mich.
Es sollte doch langsam wirklich überall verbreitet sein, dass das technisch fast nicht angewendet werden kann.
(Mal unterstellt, dass nicht seit Neuestem nur noch Narkoseärzte mit entsprechenden LKW zum Gastransport, Womos ausrauben)
Das ist also eher als Förderung des Gaswarnerhandels anzusehen.
ich will Dich bezüglich der Gasüberfälle mal aufklären.
Ein nächtlicher Einbruch mit Narkosegas wertet das Gesetzbuch als schwerer Raub, dieses deckt die normale Hausratversicherung auch im Womo ab.
Ein nächtlicher Einbruch ohne Gas ist ein Einbruchdiebstahl, den deckt im Wohnmobil nur vereinzelte besondere Versicherungen ab, diese hat kaum einer.
Weiß du jetzt wieso es soviele Gasüberfälle gibt?
Ich wage zu bezweifeln, dass alle Überfallenen diesen möglichen Unterschied kennen.willy13 hat geschrieben:Weiß du jetzt wieso es soviele Gasüberfälle gibt?
Welcher Friedhof gehört der Kirche? Zumindest die Friedhöfe, die ich kenne, gehören den Gemeinden, die kassieren auch die Grabmiete, nicht die Kirche. Wenn die Friedhöfe den Kirchen gehörten, müsste es ja katholische und evangelische Friedhöfe geben ... ist zumindest in Rheinland-Pfalz und Bayern nicht der Brauch. War vielleicht früher mal so, als die Friedhöfe noch um die Kirche herum mitten im Dorf lagen (was in manchen Dörfern ja noch so ist, wie da die Besitz-Verhältnisse dann sind, entzieht sich meiner Kenntnis). Aber die heute üblichen Friedhöfe außerhalb der Ortschaften sind eine Errungenschaft der Neuzeit und von der Zivilverwaltung eingerichtet.Andy hat geschrieben:Wieso ist der nicht privat. Der gehört der Kirche und die Kirche bietet den Service für die Friedhofsbenutzer, Wasser für Blumen zu bekommen. Oder bezeichnest Du das als öffentliches Wasser?garibaldi hat geschrieben: Der Friedhof ist nicht privat.
Im Übrigen wäre ich bei dem Wasser auch vorsichtig. Es soll sich auch manchmal um Brunnenwasser handeln.![]()