Ok, Andreas,
Landyacht-Regatta "Dangast-Rund", du bist auf der Meldeliste. Wie wir faire Yardsick-Werte bei 3,75 to.Womo mit 1,2 to. Hänger gegen 4,5 to.Womo mit 1,35 to. Hänger erstellen weiß ich noch nicht genau, aber wir können ja durch Beladung gleiche Gesamtgewichte des Zuges herstellen. Da mein Hänger leer irgendwas bei 530 kg wiegen wird, kann ich allenfalls auf 4,7bis 4,9 to. Gespanngewicht runterkommen. Wenn du deinen Hänger dann knackevoll lädst, und wir gleiche Gespanngewichte haben, dann brauchen wir keine Vergütungsformeln und können schlicht um schlicht "cruisen". Nätürlich hätte ich dann noch einen Vorteil in der Gewichtsverteilung, hmm,
Das wäre ja schon mal eine gute Vorbereitung auf die Nordseewoche Pfingsten vor Helgoland. Nach vielen Jahren kann ich in diesem Jahr mal die Langstrecke "Skagen Rund" nach Kiel wieder zeitlich ermöglichen. Hier aber nach ORC- Vermessungen.
Schade um deine Krabbe, die wäre ja ideal für unsere Wattengewässer gewesen.
Die Sache mit deinen Stoß
dämpfern kannst du für dich erstmal vernachlässigen. Bei dir würde die Hauptfederung die Alko-Achse völlig hinreichend übernehmen. Bei deinen durchschnittlichen Hängergesamtgewichten bis zu ~800 kg ist das überhaupt kein Thema und bei den Gewichtsunterschieden hinter einem Womo erst recht nicht. Hierbei würdest du die geringfügig höhere Dämpferwirkung mit Dämpfern gar nicht merken. Nur bei der 100er Regelung sind sie halt vorgeschrieben und sie machen sich bei Vollladungen unter Ausnutzung der Geschwindigkeiten und bei den geringen Gewichtsunterschieden von PKW´s zu vollgeladenen Hängern schon bemerkbar. Der große Wurf ist das aber für dich nicht. Auch ein Nachrüstsatz Stoßdämpfer mit Winkelaufnahmen für den Hänger würde für die eine Achse nur so etwa knappe 100 Euro kosten, Einbau max. eine Stunde.
Hier wird immer ein Vergleich zu Baumarktanhängern gezogen. Wir haben hier in unserer "strukturschwachen" Gegend keine Baumärkte, wo die
Koffer-Anhänger so in der Gegend herumstehen und man sie einfach vergleichen könnte. Das sind immer einfache Kästen. Kann sein, dass das in Hamburg anders ist. Was würde denn so ein
Koffer-Anhänger bei denen Kosten? Und auf welche Quallität müsste ich dann für welchen Preisunterschied verzichten (Vollverzinkungen, Beschläge, Dichtigkeit im Kastenbau, Wandstärken, Ersatzteile)?
Soweit erstmal,
Gruß Mobilfred