Seite 4 von 6

Re: ... anhänger ... da keine heckgarage ... !!! ...

Verfasst: So 19. Feb 2012, 18:43
von ontheroad
Robinson hat geschrieben:
ontheroad hat geschrieben:Ist nichts neues. Es ist seit ca 3 Jahre so. Trotzdem WoMo und Hänger auf der Autobahn 80 kmh
Womo´s bis 3,5 Tonnen dürfen 100 mit Hänger...
Dann viel Spass

Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...

Verfasst: So 19. Feb 2012, 18:55
von fitnessingo
Hallo,

Robinson DANKE

Gruss ingo

Re: ... anhänger ... da keine heckgarage ... !!! ...

Verfasst: So 19. Feb 2012, 21:10
von Heiko
ontheroad hat geschrieben: Trotzdem WoMo und Hänger auf der Autobahn 80 kmh
Wo steht das ???

Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...

Verfasst: So 19. Feb 2012, 23:11
von mobilfred
zeelander hat geschrieben:@ mobilfred ... hallo jörg, vielen vielen dank für deine ausführlichen infos; da sind ein paar anregende sachen dabei ... das mit der ausstattung mit zus. stoßfängern für 100 km/h muß ich noch genauer erfahren und deine idee mit den oben/hinten begrenzungsleuchten gefällt mir auf jeden fall seeehr gut (hab jetzt auf dem bild o. gesehen, dass lubecas koffer auch sowas hat ... ) werd jetzt mal alles in ruhe recherchieren ... und wir schnacken dann ggf. auch noch mal am fon drüber ... beruhigend ist auch zu erfahren, daß du den laden für i.o. hälst und der agados evtl. auch ok geht ...

... die luxus-problematik wie länge/breite/höhe stößt bei uns letztlich an ihre natürlichen grenzen beim zwar „anspruchsvollen“ ... aber eher normalen einsatz (s.u.) ... was preise an geht hab ich das netz ziemlich umgegraben und festgestellt, dass es da nicht wirklich einen „gebrauchtmarkt“ gibt ... zum einen wird nur wenig ware angeboten, und wenn, ist die i.v. zur neuware viel zu teuer oder ungeeignet ... nehmen da lieber ohne jegliche risiken und nebenwirkungen einen neuen mit garantie zum preis eines gebrauchten, der dann auch besser zur transportierten ware (u.a. paradiesvögel & verrückte hühner aus watte) passt ... :D ...

... was ich auch noch nicht raus hab ist die frage, warum die hänger bis 750kg zlgg alle ohne bremse und rückfahrautomatik sind ??? ... reichen würde uns eine zuladung von rd. 400 kg alle mal ... aber auf eine bremse möchte ich nicht verzichten und bei fast identischen leergwichten ist das dann doch eh wurscht ... oder ??? ... :roll: ...

... oder gibt es vielleicht noch gravierende „adminstrative“ (versicherung/steuern/stvo) unterschiede ... ??? ...

... wir fonen ggf. x ... für heut noch mal danke & lg. an krissi ...

@ holzcowboy: danke für deine anregung bzgl. des vorteils beim hänger mit plane versus koffer; klar, je nach nutzung hat man beim planenhänger u.u. den besseren zugang zu den gestauten gütern; da wir den hänger für unsere marktware und das standequipment brauchen, laden wir das berücksichtigend entsprd. der auf- bzw. abbau-reihenfolge ... ganz wichtige aspekte sind für uns sind zum einen auch ein echter „trockenraum“ und zum anderen die sicherheit des verriegelten und gesicherten koffers ...

@ marry... welcome back ... meine headline war sicher nicht ganz eindeutig gewählt ... ;) ...

... lg an alle in die nacht ... capt’n krabbe ...
Hi Andreas,

die 100er-Diskussion lasse ich hier jetzt einmal weg, da hatte ich ja eingangs schon alles erwähnt und auch angeführt, dass das Thema in unendlich vielen Foren zu Glaubenskriegen führt, wie ja zu ahnen ist. Heiko hatte ja auch schon die richtige Frage dazu gestellt und wie ich lese ist das für dich ohnehin wohl drittrangig. Nur noch dass kein Missverständnis auftaucht, ein Hänger benötigt dafür "Stoßdämpfer" und nicht Stoßfänger, wie du schreibst. Aber vielleicht meinst du ja das selbe?

M.E. gibt es keine besonders schlauen Ideen dazu, warum Hänger bis 750 kg meistens keine Bremse haben, außer, dass sie einfach keine benötigen, weil sie von den meisten Fahrzeugen auch ohne Auflaufbremse gezogen werden dürfen. Damit sind sie günstiger herzustellen, wo weniger dran ist, geht weniger kaputt und leichter ist es außerdem, was dann immerhin der ohnehin nur geringen Netto-Zuladung zu Gute kommt. 250 - 300 kg Leergewicht haben leichte Kofferhänger schnell schon mal. Nur mit einer Auflaufbremse dürfen solche "Normalo-Einachs-Hänger" dann schnell mal 900 - 1300 kg (und nätürlich je nach Reifen und Material auch mehr) zGG. wiegen. Trotzdem bleibt es dir unbenommen nur 400 kg einzuladen, es geht nur ums "mehr dürfen", sonst sind da keine weiteren Geheimnisse. Ach ja, die Steuer bemisst sich nach zGG., dann zahlt man eben 5 oder 10 Euro mehr im Jahr.

Im Grunde hast du recht mit der Preisrelation gebrauchter Hänger zu neuen Hängern. Zumal man auch mit Feuchtigkeitsschäden rechnen muss ud am Ende ist der Vorteil völlig verspielt. Trotzdem kann man für deinen Einsatzbereich durchaus eher mal Glück haben. Bei meiner notwendigen Koffergröße von 300 x 150 cm und das noch als Einachser wäre gebraucht so gut wie gar nichts zu machen. Und wenn es dann in 8 Monaten mal einen gäbe, stünde der wohl in Bayern und an einer vorderen Dachschräge wäre erst gar nicht zu denken.

Ja - Nee, iss schon klar, wer einen Koffer braucht, weiß meisten auch ganz genau, warum er so einen braucht. Neben sonstigen Nutzungsbedingungen müssen bei mir zum Beispiel 2 Moppeds nebeneinander stehen können. Zur funktionablen Gepäck-Erreichbarkeit kommt daher vorne noch eine Seitentür herein. Wenn du später so ein Bedürfniss auch noch bekommst, ist es keine Problem, sich nachträglich einzubauen.

Chrissy fühlt sich schon von dir gegrüßt, übermittle doch bitte auch meine Empflehlung an Gila, ;)
Gruß Jörg

Re: ... anhänger statt heckgarage ... !!! ...

Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 07:02
von Robinson
mobilfred hat geschrieben:... was ich auch noch nicht raus hab ist die frage, warum die hänger bis 750kg zlgg alle ohne bremse und rückfahrautomatik sind ??? ... reichen würde uns eine zuladung von rd. 400 kg alle mal ... aber auf eine bremse möchte ich nicht verzichten und bei fast identischen leergwichten ist das dann doch eh wurscht ... oder ??? ... :roll: ...
kontra Bremse:
- an einem Anhänger ohne Bremse gibt es, wenn das Licht geht, kaum Möglichkeiten, durch den TÜV zu fallen...
- ich hatte 9 Jahre einen Wohnwagen, in dieser Zeit habe ich zweimal die Bremsen instandsetzen lassen müssen, was jedesmal ca. 300,- € kostete...

pro Bremse:
- ich hatte an meinem ersten Wohnmobil (Hymermobil 591 mit 2,8t) oft einen HP 400 dran und dieser war auch wirklich 400 kg schwer (Getränke, Schlauchboot usw.), im Fahrverhalten hat er mich nicht gestört, aber wir mußten mal auf der Stellplatzsuche auf einer schmalen steilen Straße umkehren und zum Wenden mußte ich abhängen.... da keiner den 400kg - Hänger auf der Steigung hätte halten und umdrehen können, haben wir in aus- und nach dem Wenden wieder eingeräumt... da hätte ich mir eine Bremse gewünscht!

Vorschlag: leih Dir einen Baumarkthänger ohne Bremse aus, gibt es oft sogar kostenlos, wenn man etwas kauft, belade ihn mit Deinem gewünschten Gewicht und teste das Fahrverhalten... wenn Du das Gefühl hast, ohne Bremse nicht klarzukommen, muss es eben einer mit sein!

LG Peter

Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...

Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 10:25
von ontheroad
zeelander hat geschrieben: ... mit "diesem teil" am haken können wir dann zwar nicht mehr "auf's" meer, aber "ans" meer ... und nur da woll'n wir ja etze immer hin ... ;) ... z.b. auf märkte in timmendorfer strand; damp; petersdorf-fehmarn; gut-steinwehr (nok) u.v.a.d.o. ...
Hi Andreas. Nach deine Markt Termine müssen wir uns eigentlich kennen. Was Verkaufst du? Leider ist in Damp ab diesen Jahr keine Markt mehr. Wir haben es seit 3 Jahren jede Wochenende gemacht aber jetzt ist aus. :( :(

Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...

Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 11:21
von mobilfred
Ok, Andreas,

Landyacht-Regatta "Dangast-Rund", du bist auf der Meldeliste. Wie wir faire Yardsick-Werte bei 3,75 to.Womo mit 1,2 to. Hänger gegen 4,5 to.Womo mit 1,35 to. Hänger erstellen weiß ich noch nicht genau, aber wir können ja durch Beladung gleiche Gesamtgewichte des Zuges herstellen. Da mein Hänger leer irgendwas bei 530 kg wiegen wird, kann ich allenfalls auf 4,7bis 4,9 to. Gespanngewicht runterkommen. Wenn du deinen Hänger dann knackevoll lädst, und wir gleiche Gespanngewichte haben, dann brauchen wir keine Vergütungsformeln und können schlicht um schlicht "cruisen". Nätürlich hätte ich dann noch einen Vorteil in der Gewichtsverteilung, hmm, :mrgreen:

Das wäre ja schon mal eine gute Vorbereitung auf die Nordseewoche Pfingsten vor Helgoland. Nach vielen Jahren kann ich in diesem Jahr mal die Langstrecke "Skagen Rund" nach Kiel wieder zeitlich ermöglichen. Hier aber nach ORC- Vermessungen.
Schade um deine Krabbe, die wäre ja ideal für unsere Wattengewässer gewesen.

Die Sache mit deinen Stoßdämpfern kannst du für dich erstmal vernachlässigen. Bei dir würde die Hauptfederung die Alko-Achse völlig hinreichend übernehmen. Bei deinen durchschnittlichen Hängergesamtgewichten bis zu ~800 kg ist das überhaupt kein Thema und bei den Gewichtsunterschieden hinter einem Womo erst recht nicht. Hierbei würdest du die geringfügig höhere Dämpferwirkung mit Dämpfern gar nicht merken. Nur bei der 100er Regelung sind sie halt vorgeschrieben und sie machen sich bei Vollladungen unter Ausnutzung der Geschwindigkeiten und bei den geringen Gewichtsunterschieden von PKW´s zu vollgeladenen Hängern schon bemerkbar. Der große Wurf ist das aber für dich nicht. Auch ein Nachrüstsatz Stoßdämpfer mit Winkelaufnahmen für den Hänger würde für die eine Achse nur so etwa knappe 100 Euro kosten, Einbau max. eine Stunde.
Hier wird immer ein Vergleich zu Baumarktanhängern gezogen. Wir haben hier in unserer "strukturschwachen" Gegend keine Baumärkte, wo die Koffer-Anhänger so in der Gegend herumstehen und man sie einfach vergleichen könnte. Das sind immer einfache Kästen. Kann sein, dass das in Hamburg anders ist. Was würde denn so ein Koffer-Anhänger bei denen Kosten? Und auf welche Quallität müsste ich dann für welchen Preisunterschied verzichten (Vollverzinkungen, Beschläge, Dichtigkeit im Kastenbau, Wandstärken, Ersatzteile)?

Soweit erstmal,
Gruß Mobilfred

Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...

Verfasst: Mo 20. Feb 2012, 11:31
von schienbein
:o hi @ontheroad, ich gehe mit meinem gewerbe schon lange jahre nicht mehr auf märkte ... aber wenn ich mir dein bild ( in frischem himbeerrot :lol: ) so betrachte ... :roll: ... ich glaub`, ich hab`dich auch schonmal gesehen :!: ... war das etwa auf `nem markt ... oder :?: :lol:

Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...

Verfasst: Mi 22. Feb 2012, 09:20
von ontheroad
zeelander hat geschrieben: Hi Andreas. Nach deine Markt Termine müssen wir uns eigentlich kennen. Was Verkaufst du? Leider ist in Damp ab diesen Jahr keine Markt mehr. Wir haben es seit 3 Jahren jede Wochenende gemacht aber jetzt ist aus. :( :(

hi alan, wir touren in der kommenden saison in sh/ns/nrw sowohl mit privaten wie auch div. prof. khwm-veranstaltern durch's land ...

in sh (august) u.a. in/mit:
timmendorf & petersdorf (fehmarn) = [clicklink=]http://www.handgemacht.biz/[/clicklink]

damp: = http://www.kunsthandwerker-maerkte.de/c ... ungen.html

(...ups... grad den link nochmal aufgerufen ... elke hat damp dicht gemacht ... hatten wir noch garnicht mitbekommen ... in ihrer post vor wenigen tagen waren noch märkte für jedes 2. we p.m. angesagt ... ok, dann eben wo anders ...)

geplant sind außerdem noch steinwehr (nok) ~ cismar (ostsee) ~ dänischendorf & bojendorf (fehmarn) ...

... aber auch "binnen" stehen weitere märkte in ns & nrw auf der terminliste: ...

>>> ostern: 3 tage in der fg-zone von bad zwischenahn ...
>>> pfingsten: 3 tage im kurpark von bad lippspringe ...
>>> juni/juli: lgs-park rietberg & kloster bredlar warstein ...
Na dann sehen wir uns sicherlich irgendwo. Wie kann man deine Stand erkennen?

Ich habe mit Elke neulich telefoniert und Sie war echt fertig wegen Damp. Aber die haben uns seit 2 Jahren hin und her verarscht. Ich glaube Sie war ein bisschen froh das es ein ende hat. Schade es war so ein Schöne Markt. Ich habe sogar in 1976-78 da mit eine Decke auf den Boden Verkauft. Das waren Zeiten.

Wir sind mit Stand mit diverse sowie herumführen mit Lederbänder in Großhandel. Nach deine Termine zu beurteilen hast du Sicherlich mir eine nein brauchen wir nicht mitgeteilt . Als Kunde kann ich dich nicht.

Ich freue mich auf ein treff.

Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 21:20
von Heiko
Hallo Andreas,

unseren Glückwunsch zum neuem Anhängsel. Allzeit gute Fahrt damit! :)