Seite 4 von 6
Re: Ohne Fahrertüre reisen, geht das?
Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 13:36
von monaco
Hola Aebi !
Ich bin ja einige Jahre mit dem jetzigen Monaco ( "nur" eine Aufbautür - vorne rechts ) quer durch Europa gereist und davor mit einem VI Winnebago Brave, der hatte eine Aufbautür ca. in der Mitte des Mobiles und eine Fahrertür. Die hatte ich jedoch lediglich beim TÜV genutzt, sonst nicht.
Unterwegs gab es bisher keine Situation, bei der ich mir eine Fahrertür gewünscht hätte. Wie schon ein Vorschreiber erwähnte, stehen auch meine Schuhe immer an der Aufbautür.
Sollte es tatsächlich mal zu einem Unfall kommen, bei dem die Aufbautür nicht genutzt werden könnte, gibt es bei solchen Fahrzeugen immer Notausstiege in einem Fenster auf der gegenüber liegenden Seite ( zumindest bei den Amerikanern ).
Ich würde mich immer wieder für "nur" eine Aufbautür entscheiden.
Ach ja, ich denke nicht, daß es bei hohen und höheren sechs stelligen Eurobereichen am Geld liegt, daß diese Fahrzeuge i.d.R.
keine Fahrerhaustür haben ...
Grüße aus Spanien von
Ralf
Re: Ohne Fahrertüre reisen, geht das?
Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 14:22
von Camperfrank
Aebi hat geschrieben:Vielend Dank für die zahlreichen Antworten. Ich sehe hier, gibt es doch verschiedene Aspekte, die mir noch nicht so in den Sinn kammen. Etwas beschäftigt mich aber trotzdem. Wie verhaltet ihr Euch, sollte die eine Türe, aus was für Gründen auch immer, nicht mehr benutzbar sein (Unfall, zu Parkiert ...)
Ich kann dem Sicherheitsaspekt, nur eine Türe zu sichern gut nachvollziehen aber möchte trozdem ein Not-Ein/Ausstieg haben.
Ich bin unter 6 m und stehe auch mal auf normalen PP. Trotdem das ich die Trittstufe draußen lassen, werde ich reglm. zugeparkt. Da bin ich froh, dass ich auch wenn es ein ALk ist - vorne noch eine Türe habe.
Den Sicherheitsaspekt vertränge ich bewusst - ein Unfall wird wohl zur Farce in einem Mobil egal welcher Bauweise und Preis.
Ein Nothammer wie in den Reisebussen wird da wohl genügen. Die haben ja auch nur 2 Türen für über 70 Personen (Doppeldecker).
Aber du hast dir ja deine Frage schon selbst beantwortet. Wenn du eine Türe für dein Wohlfühlgefühl haben möchtest - dann würde ich auch ein Mobil mit Türe kaufen.
Re: Ohne Fahrertüre reisen, geht das?
Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 18:26
von SuperDuty
Für den Fall des Unfalles im Bereich der einzigen Tür gibt es bei uns links und rechts im Fahrerhaus große Schiebefenster. Wir brauchen also nicht mal den Nothammer.
Um noch etwas Diskussionsstoff zu liefern:
Bei uns öffnet die eine, einzige Tür sogar nur elektrisch, und es gibt keinen Schlüssel dazu.
Für den Fall eines Stromausfalles gibt es jedoch Möglichkeiten raus oder rein zu kommen. Allerdings wäre das nichts für Leute, die regelmäßig so lange Verbraucher eingeschaltet haben, bis abends die Lichter von alleine ausgehen.
Übrigens, im Forum unserer WoMo-Marke ist das alles überhaupt kein Thema.
Re: Ohne Fahrertüre reisen, geht das?
Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 18:33
von yogi
Wir haben eine Fahrertüre, und die brauchen wir bitter nötig. Unser Einstellplatz in einer Tiefgarage lässt einzig und alleine einen Austieg durch besagte Türe!
Gruss
yogi
Re: Ohne Fahrertüre reisen, geht das?
Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 18:39
von Mario
Ohne Fahrertüre reisen, geht das?
habe jetzt mal nachgeschaut, habe doch tatsächlich auch keine,
aber wohl bis jetzt noch nicht vermisst.

Re: Ohne Fahrertüre reisen, geht das?
Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 22:39
von Camperfrank
SuperDuty hat geschrieben:Allerdings wäre das nichts für Leute, die regelmäßig so lange Verbraucher eingeschaltet haben, bis abends die Lichter von alleine ausgehen.
Übrigens, im Forum unserer WoMo-Marke ist das alles überhaupt kein Thema.
Kann es sein, dass Ihr das Campen erfunden habt?

Ihr seid so perfect!!!!!
Haben die im Nobelmarkenforum überhaupt zeit zum Chatten?
Wenn ich mir so den PP am Werk anschaue, und mein Vater 4 Monate auf einen Termin warten muss..........
hilft der kostenlose Brötchenservice auch nicht wiklich.........
Keine Frage - eine gute Marke - aber das Preisleistungsverhältnis hinkt doch stark und mängelfrei ist wohl ein Traum.
Auch ohne Beifahrertüre.
Mal was zum nachdenken. Frohes Fest.

Re: Ohne Fahrertüre reisen, geht das?
Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 22:48
von thomasd
yogi hat geschrieben:Wir haben eine Fahrertüre, und die brauchen wir bitter nötig. Unser Einstellplatz in einer Tiefgarage lässt einzig und alleine einen Austieg durch besagte Türe!
Gruss
yogi
wenn ich andersrum einparke, ist die Tür auf der anderen Seite.
Hast du ein Bild von der Tiefgarage, wo Wohnmobile reinpassen?
Re: Ohne Fahrertüre reisen, geht das?
Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 22:56
von thomasd
SuperDuty hat geschrieben:Für den Fall des Unfalles im Bereich der einzigen Tür gibt es bei uns links und rechts im Fahrerhaus große Schiebefenster. Wir brauchen also nicht mal den Nothammer.
Selbst wenn die Kiste umkippt und auf der Tür liegt, steigt man über´s Dachfenster aus!
Selbst Reisebusse haben oft nur noch auf der Beifahrerseite Türen!
Einige lieben Türen, die Anderen Comfort und so ist jeder zufrieden!
Re: Ohne Fahrertüre reisen, geht das?
Verfasst: Di 18. Dez 2012, 06:13
von Andy
Hallo Tjomas,
thomasd hat geschrieben:
Einige lieben Türen, die Anderen Comfort und so ist jeder zufrieden!
Das verstehe ich jetzt nicht.
Auch mit Türen kann man Komfort haben.
Re: Ohne Fahrertüre reisen, geht das?
Verfasst: Di 18. Dez 2012, 07:23
von Robinson
cmw hat geschrieben:Das Tanken etc. würde mich stark stören - jedesmal quer durchs Womo zu laufen
Bei einem Verbrauch von 10-11- Litern und einem 135-Liter Tank mache ich das alle 1200 km einmal...
LG Peter