megamechanics hat geschrieben:Wenn ich sehe, was technisch derzeit machbar ist, verstehe ich gerade die Generation nicht, die das Geld auf der hohen Kante haben und die letzte Ölschleuder im Keller ihre Hütte erwärmt: wenn ich immer noch Menschen antreffe, die sich nicht vorstellen können, dass mit einer günstigen Solarthermieanlage die Heizung und vor allem die Brauchwassererwärmung unterstützt und ersetzt werden kann, die sich dann Sonntags in ihren SUV/SAV begeben, um mit 180 bei einem Luftwiderstand einer Wohnzimmerwand Rekorde von Kraftstoffverbräuchen einfahren
und da ist auch das Thema Spritverbrauch wesentlich, daher werde ich weiterhin jede sinnvolle Maßnahme fördern und umsetzen, die mir möglich ist.
irgendwann wird das Öl halt nimmer reichen, das sollte jedem mittlerweile klar sein
Ich bekenne mich, habe eine Ölheizung und einen bayrischen SUV und bis jetzt sogar ohne Probleme mit der Steuerkette.
Wenn hier der Luftwiderstand so schlecht ist, verstehe ich nicht, warum man mit dem Wohnmobil herumfährt.
Und in welcher Generation das Öl ausgeht, da gibt es kontraere Angaben. Seriöse Studien gehen zur Zeit von etwa 100 Jahren
aus, Steigerungen natürlich eingerechnet. Ob man's glauben will, ist eine andere Sache. Ich habe die beiden früheren "Ölkrisen"
miterlebt, damals wurde uns eingeredet, in den 80-igern wird's dunkel. In jedem Fall gelten die Berechnungen für die derzeit
bekannten Ölreserven, es werden sicher noch viele weitere erschlossen, viele werden natürlich unterm Meer liegen und ein
gewisses Risiko bei der Förderung verbergen, aber raus geholt wird es sicher. Die Frage bleibt, ob es bezahlbar bleibt, aber
auch hier gilt, nur dann wird es auch verkauft.
Also "bangemachen" ist fehl am Platze.