Wilhelmshaven Fliegerdeich

Forumsregeln
Dieser Bereich wird neu geordnet. Eure Stellplatzdaten, also Infos zum Stellplatz bitte in der neuen Stellplatzdatenbank erstellen.

-> app.php/knowledgebase
friedhelm28
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 385
Registriert: Fr 12. Nov 2010, 17:39
Wohnmobil: Hymercamp64
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wilhelmshaven Fliegerdeich

Beitrag von friedhelm28 »

Hallo zusammen

Die Presse in Wilhelmshaven hat sich auch endlich zu Wort gemeldet.


Siehe: >>>[clicklink=]http://www.wzonline.de/nachrichten/news ... no_cache=1[/clicklink]
Jadehai
Visitor
Visitor
Beiträge: 10
Registriert: Fr 25. Feb 2011, 14:56
Wohnmobil: Carthago chic c-line 4.9
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wilhelmshaven Fliegerdeich

Beitrag von Jadehai »

Die Stadtverwaltung hat zurückgerudert und die Stellplatzgebühr um 6€ von 18€ auf 12€ gesenkt. Ich denke das ist aber immer noch zuviel bei dem fehlenden Service.
Hier ein Leserbrief an die Wilhelmshavener Zeitung. Vielleicht tut isch ja noch was.
Hallo Jan,
nach der ersten großen Aufregung der Wohnmobilfahrer über die doch heftige Erhöhung der Stellplatzgebühr am Fliegerdeich hat die Stadtverwaltung jetzt eingelenkt und den Preis um 6 € auf 12 € für 24 Stunden gesenkt. Der Unmut ihn vielen Wohnmobilforen ist aber immer noch sehr groß und es ist damit zu rechnen, dass auch weiterhin der Stellplatz wenig genutzt wird.
Im Umland auf genauso attraktiven Stellplätzen wie z. B. Hooksiel, Horumersiel, Schillig und Neuharlingersiel wird eine Gebühr von 10 € erhoben. Dort ist dann allerdings das Angebot auch dementsprechend. Strom, Dusche, Frischwasser und die Entsorgung ist inklusive. Davon ist der Stellplatz am Fliegerdeich weit entfernt und man sollte die Situation doch noch mal überdenken. Wohnmobilfahrer sind Touristen die auch ihr Geld in der Stadt ausgeben. Die WZ berichtete bereits davon, dass pro Mobil im Schnitt 45 € pro Tag in Wilhelmshaven ausgegeben wird.
Der Stellplatz ist mit 48 Plätzen ausgewiesen. Im Sommer bei Vollauslastung kämen bei einer Gebühr von 8 € täglich 384 € in die Stadtkasse. Bei einer durchschnittlichen Belegung von 20 Fahrzeugen das ganze Jahr über würde das Stadtsäckel mit 58400 € gefüllt. Da sollte man mal drüber nachdenken.
Bei den jetzt festgelegten Gebühren von 12 € /24 Stunden müsste im Service kräftig nachgelegt werden. Strom- und Wasserinstallation, Dusche, WC usw. Da wäre schnell eine sechsstellige Investition fällig und wie ich denke auch bei der finanziellen Situation der Stadt völlig utopisch.
Mein Appell an die Verantwortlichen der Stadt Wilhelmshaven: "Überdenkt eure Entscheidung noch mal".

Gruß
Wolfgang
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6074
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wilhelmshaven Fliegerdeich

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,

egal ob 18 oder 12 Euro....wir werden diesen Stellplatz nicht mehr ansteuern . :treaten:
So prickelnd ist es dort nun auch nicht, das wir auch nur eine 100%ige Erhöhung akzeptieren . :?
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1701
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wilhelmshaven Fliegerdeich

Beitrag von Kaufunger »

Die Kommunen haben ja alle schon länger finanzielle Probleme, das ist ja auch nichts Neues.
Neu ist ja auch nicht, dass man versucht fehlendes Geld mit verschiedenen Mitteln in die Kassen zu spülen.
Geschwindigkeitsmessungen, Parkgebühren und Steuer auf Einweggeschirr (McDoof und Co)
stehen bei uns in Kassel auf dem Plan.
Als aber vor ein paar Jahren alle Bürgermeisterstellen in Deutschland eine Stufe in der Besoldung angehoben wurden,
hat kein einziger Bürgermeister Einspruch erhoben, dass das bei der maroden Haushaltslage nicht finanzierbar ist.

Gruß Rainer
dschaps
Explorer
Explorer
Beiträge: 103
Registriert: Do 9. Jul 2009, 19:30
Wohnmobil: Concorde Carver 771L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wilhelmshaven Fliegerdeich

Beitrag von dschaps »

captain krabbe hat geschrieben:°
°

1. Frage: wer sind denn "Jan & Wolfgang" ???
... wir lieben den Fliegerdeich ... auch mit neuem Preisschild am Automaten ... :lol: ... ist also alles "relativ" zu betrachten ...


Hallo captain krabbe:

Jan ist eine tägliche Kolumne in der Wilhelmshavener Zeitung.
Hier in WHV war die Aufregung sehr groß, zumal das Tourismus-Amt von der Erhöhung nichts wußte und auch noch falsche Auskünfte gegeben hat.
Der Oberbürgermeister hat dann (ohne den Rat zu fragen, wofür er mächtig Ärger bekommen hat) ein Tages Touristen Ticket für 12 € eingeführt.
Die Gebühren-Erhöhung war im Rat der Stadt im Juni für alle Parkuhren beschlossen worden, um das städtische Defizit etwas zu verringern, aber es hat wohl kein Ratsherr darüber nachgedacht, daß auch der Fliegerdeich von der Erhöhung betroffen ist.
Mal sehen,wie sich die Sache weiter entwickelt.

Gruß
dschaps
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wilhelmshaven Fliegerdeich

Beitrag von Andy »

Was mich stutzig macht ist: Hier stöhnt man über die hohen Gebühren und in Warnemünde werden diese ohne zu Murren akzeptiert. Und der Platz ist ja nun nicht gerade schön.
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wilhelmshaven Fliegerdeich

Beitrag von Urban »

Der eigentliche Platz nicht aber die Lage ist doch wirklich einmalig
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wilhelmshaven Fliegerdeich

Beitrag von Andy »

Urban hat geschrieben:Der eigentliche Platz nicht aber die Lage ist doch wirklich einmalig
Stimmt.
Den Platz selber finde ich grauenhaft. Und man schaut sich die Schiffe durch einen Zaun an.

Ist das soooo viel Geld wert? Wobei die zunächst 18€ für den Platz am Fliegerdeich schon heftig waren.
travelfan
Explorer
Explorer
Beiträge: 70
Registriert: Do 24. Mär 2011, 22:07
Wohnmobil: Karmann Colorado 645 TI
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wilhelmshaven Fliegerdeich

Beitrag von travelfan »

Hallo,
der Platz war schon mal geschlossen, weil die Anwohner den freien Blick auf das Meer behalten wollten.
Dann kamen aber abends PKWs mit lauter Musik, ist ja abends schließlich nur ein leerer Parkplatz. Das störte die Anwohner noch mehr.
Nun sind die Wohnmobile wieder erlaubt und wer unbedingt das Meer sehen will, muss dafür bezahlen, ähnlich wie in Düsseldorf am Rhein.
Dadurch, dass der Preis so hoch ist, bleiben Lücken zum Gucken für die Anwohner. :lach1
Der Stellplatz an der Schleuseninsel ( also 500 m weiter fahren ) wurde erweitert und dort kann man sogar reservieren und hat VE für nur 9 Euro.
Grüße vom Meer
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wilhelmshaven Fliegerdeich

Beitrag von Urban »

Warnemünde ist schon eine Reise wert und der Parkplatz ist ja so Zentral das man auf kurzem Weg überall hinkommt
Sei es um ein Fischbrötchen zu essen, oder einen Geschäftebummel zu machen.
Auch ein Strandbesuch ist nah, der Leuchtturm, Bummel durch den Jachthafen. Und und und
Gesperrt

Zurück zu „Stell/Campingplatz Aktuell“