Seite 4 von 6
Re: Automatik, ja oder nein ?
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 09:03
von kmfrank
Hallo Nelly,
früher habe ich auch mal so gedacht wie Du, zwischenzeitlich hat sich meine Meinung komplett gedreht.
Wenn man eine Automatik fährt, kann man auch schalten, was ich auch einsetze
Schalte z. B. zum Bremsen vor Kreuzungen manuell in den 2. Gang herunter, das Getriebe schaltet natürlich erst einmal in den 3., später dann in den 2. Um die Bremswirkung des Motors noch besser zu nutzen nehme ich die Motorberemse hinzu.
Zum hochschalten lupfe ich das Gaspedal ein wenig und das Getriebe schaltet hoch.
Also ich bestimme immer noch was gemacht wird
Wir habe seit neuestem ein Doppelkupplungsgetriebe DSG (Automatik) im PKW, das ist einfach nur genial
Dein Hinweis mit der Probefahrt ist ein guter Tipp.
@Klaus,
die Wandlerautomatik ist sicher die komfortable Version der Automatik. Die automatisierten Schatltgetriebe sind aber auch nicht schlecht. Im speziellen Fall muß man sich zur Zuverlässigkeit in den Foren schlau machen. Bei dieser Automatikvariante hat sich technisch eine Menge getan um Probleme vor Kunde zu vermeiden. Diese Getriebe gibt es ja nun schon einig Jahre.
Re: Automatik, ja oder nein ?
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 16:57
von widder
Natürlich Automatic.
Was sonst!
Re: Automatik, ja oder nein ?
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 17:53
von KlaKliWa
nelly hat geschrieben:Zur Anfälligkeit der Technik kann ich - weil eben Frau und blond - nichts sagen.

Hallo Nelly,
Danke für Deine Tipp, aber das mit dem Blonden sehe ich nicht so, es gibt auch Männer die sind Grau (welche Haarfarbe habe ich wohl?

) und haben auch keine Ahnung.
Mir liegt schwer im Magen, dass dieses Getriebe genauso Aufgebaut sein soll wie ein normales Getriebe und nur die Kupplung wird elektr. gesteuert. Bei einem Schaltgetriebe kann ich am Berg aber doch durch "Spielen" mit der Kupplung ein Anfahren dosieren, was ja, wie hier geschrieben, mit der elektronischen Kupplung nicht möglich zu sein scheint.
Ihr habt alle Recht, Automatik zu fahren ist bequem, aber dann eine mit Wandler, je mehr Elektronik in einem Fahrzeug vorhanden umso teurer wird es im Falle einer Reparatur. Ich persönlich habe so das Gefühl, dass die Technik noch nicht so ausgereift ist mit den elektr. Getrieben.
Re: Automatik, ja oder nein ?
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 18:05
von jion
wie sind eigentlich die Preisunterschiede Automatik zu Schaltgetriebe?
Re: Automatik, ja oder nein ?
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 21:01
von KlaKliWa
Hallo Kimmy und Wolfgang,
der Preisunterschied liegt bei ca. 2000,00 Euro.
Re: AW: Automatik, ja oder nein ?
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 22:17
von Adler
Immer wieder Schaltautomat denn inzwischen funktioniert das sehr sehr gut. Die alten Geschichten sind halt nicht tot zu kriegen. Gegenüber der Wandlerautomatik spart man nicht nur die 2000 € sondern sicher 1-2l alle 100km . Jedem Verfechter von Schaltgetrieben wünsche ich mal 2 Stunden Stop and Go im Stau mit Schaltung und danach mit Automatik. Ich bin sicher dann sind alle Fragen beantwortet.
mit sonnigen Grüßen vom Adler
Re: Automatik, ja oder nein ?
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 23:05
von travelfan
Hallo,
unbedingt automatik, am besten umschaltbar.
Wir fahren mit DSG-Getriebe von VW sowohl das Mobil als auch den PKW.
In Verbindung mit Tempomat, einfach super!!!
Gruß
Re: AW: Automatik, ja oder nein ?
Verfasst: So 1. Sep 2013, 00:14
von Santana63
Adler hat geschrieben: Die alten Geschichten sind halt nicht tot zu kriegen.
Stimmt, weil immer noch sehr viele mit diesen Problemen unterwegs (auf dem Markt) sind,
viele einfach keine kompetente Werkstatt zu zufriedenstellenden Nachbesserung finden,
nicht jeder kauft nur neu.
Gegenüber der Wandlerautomatik spart man nicht nur die 2000 € sondern sicher 1-2l alle 100km .
Siehste auch das hält sich wohl noch Jahrzehnte, obwohl die modernen Wandler das Problem schon lange nicht mehr haben.
G S
Re: Automatik, ja oder nein ?
Verfasst: So 1. Sep 2013, 13:22
von nathan
Da will ich doch nochmal die Lanze für das MB Sprint-Shift-Getriebe brechen. Fahre das Teil in meinem Starline 680 seit nunmehr zwölf Jahren. Bis vor kurzem noch mit einem 1,5 t Boot am Haken durch die Alpen (nicht auf der Autobahn) und hatte noch nie Probleme im Gegenteil in engen Paßkehren hätte ich ja nen dritten Arm zum Schalten gebraucht. Es gibt nur wenige Situationen bei denen ich manuell eingreife z.B. steile Auffahrten auf die Schiffsrampe, oder ebenso steile Abfahrten im Gebirge. MB verbaut sie ja nicht mehr aber im VW Crafter kann man sie haben, jetzt auch mit Bergabfahrt-Kennung. Selbst das umschalten in den manuellen Modus gelingt durch einfaches Antippen des Wahlhebels.
Re: Automatik, ja oder nein ?
Verfasst: So 1. Sep 2013, 14:09
von Mobi-Driver
Da wir genügend Erfahrungen mit Automatik- und manuellen Schaltgetrieben haben, kommt für uns bei
Neukauf eines Fahrzeuges nur ein Automatikgetriebe in Frage . Egal ob beim PKW oder beim Wohnmobil .
Und wenn es geht, dann gleich mit Tempomat . Es gibt nichts bequemeres beim Fahren .
Die Amis sind uns darin weit vorraus . Im letzten Kanadaurlaub hatten wir ein Wohnmobil mit Automatik und
Tempomat . Das Fahren war wirklich extrem bequem . Zusätzlich hatte das Wägelchen eine "Hold On" Taste
am Lenkrad . Bei Bergabfahrten wurde nach dem Drücken dieser Taste die Fahrtgeschwindigkeit gehalten .
Das war einfach genial !
Also mein Tipp zur Auswahl :
NEHMT EIN AUTOMATIKGETRIEBE !
