Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Ukraine
schnuess
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3400
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:44
Wohnmobil: PhoeniX
Hat sich bedankt: 714 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von schnuess »

Guten Morgen!

Zum Thema Festtank hätte ich mal eine Frage:

Man muss doch sicherlich auch einen Schlauch anbringen zum Ablassen oder auch, wie wir letztes WE beim Entleeren der Kassette, erstmal ein Gitter entfernen, damit man an den Ausguss kommt? Oder lasst ihr dann einfach auf das Gitter plätschern?
Macht man sich da nicht die Finger schmutzig?
Im Übrigen trage ich zum Entleeren immer Einmalhandschuhe!

Ich finde beide Systeme haben ihre Vorteile!
Als wir mal am Brombachsee standen und gerad gemütlich grillten kam ein groooooooßes Reisemobil und fuhr an die Entsorge. Dann ging der Tank auf und bestimmt 15 min lief die Brühe in den Kanal. Gefühlt war das wie 3 Stunden! Ich bin echt nicht empfindlich, aber das war schgon grenzwertig, da wären mit 20 Mann mit Kassette die vorbeilaufen eindeutig lieber gewesen!
Umgekehrt in Fedderwardersiel ( wer schon einmal da war, weiss was ich meine ...) hätte ich mir das Entleeren der Kassette sehr gerne erspart! Wenn 30 Mann ( und es sind zu 99% Männer!) sich darum reissen als erster die Kassette leer zu machen und ohne Rücksicht über einen drüber mit 1,50 m Abstand den Mist von oben in den Ausguß platschen lassen.
Da hätte ich sehr viel für einen Festtank gegeben ;-)


So hat eben alles ein Für und Wider und jeder muss für sich das geeigneste aussuchen.

LG

die schnuess
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von Urban »

Ja das ist ja das bequeme man Fährt über das Gitter und zieht den Schieber und wenn man das richtig Macht kleckert und spritzt da auch nix.
Ein hundert Liter Tank ist in 2-3 bis Minuten entleert.
Man braucht weder Handschuhe noch Gummistiefel


Sent from my iPhone using Tapatalk
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von Urban »

Meine Meinung zur Casstte und Festtank.

Die Cassetten war ürsprünglich die Europäische Lösung, als es noch kaum Entsorgungsmöglichkeiten gab war die Cassetten wohl die universellere Lösung.
Für kleine Wohnmobile und Kastenwagen bis 3,5 Tonnen ist aus Platz und Gewichtsgründen die Cassetten wohl die beste Art zu entsorgen.
Aber warum sollte man mit einem 4,5 oder 5 Tonner oder größer auf den Komfort einer bequemeren Entsorgung verzichten.
Auch das man je nach Größe des Festtanks einfach länger Autark bleibt ist schon ein großer Vorteil.




Sent from my iPhone using Tapatalk
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von nelly »

Urban hat geschrieben:Ja das ist ja das bequeme man Fährt über das Gitter und zieht den Schieber und wenn man das richtig Macht kleckert und spritzt da auch nix....
Nur die zuletzt frisch eingelagerten Objekte und Papiere bleiben oben auf dem Gitter liegen - zur Freude aller, die danach kommen. 8-)
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von Urban »

Dafür ist das Gitter ja da, außerdem haben immer mehr Womos Zerhacker, da kommt sowas nicht mehr vor
Man findet natürlich immer ein Haar in der Suppe des Anderen,
Ich könnte zig Ekelgeschichten über Cassetten und vor allen Dingen über deren Entleerer erzählen

Sent from my iPhone using Tapatalk
Zuletzt geändert von Urban am Do 10. Apr 2014, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von nelly »

Urban hat geschrieben:Dafür ist das Gitter ja da, ...
:?: Das muss man nicht verstehen, wollnich? :? :roll:
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von Urban »

Verstehen setzt Nachdenken voraus


Sent from my iPhone using Tapatalk
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von Heiko »

Ich hatte in Barischzell auf der Rückreise auch eine unangenehme Begegnung mit der Entsorungsstation beim Entleeren:

Ich wollte den Rüssel der Kassette durch diese runde Öffnung stecken die sich unter Last nach unten aufklappt - ihr kennt die sicher.
Also mit Schwung und den Rüssel auf die Klappe damit nichts daneben geht.

Leider haben diese Trottel die Klappe festgenietet…
Zum Glück waren nur Flüssigstoffe und die Reste vom Papier im Bongo.

Ich habe dann durch die grosse Klappe entsorgt und nach 2 maligne Spülen der Kassette mit neuem Spülwasser den Bereich großzügig überflutet.

Ein Hinweis oder ein rotes X auf der kleinen Klappe wäre sicher von Vorteil gewesen.
Dort wäre übrigens kein Bodeneinlass gewesen.

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich eine Zerhacker-WC vorziehen. Aber ich habe halt Wechselkassette - und zum Glück eine 2. dabei, falls es mal eng werden sollte.
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3711
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 522 Mal

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von präses »

Ich lese dieses Sch.... öne Thema ja schon ne Weile mit und hätte mal eine Frage an die Kassetten Verteidiger, habt ihr schon mal die Alternative (Festtank mit Zerhacker) in einem Eurer Mobile gehabt? Ich glaube nicht. Vonwegen Papier oder... auf dem Gitter, wenn der Inhalt des Tanks durch den Zerhacker gelaufen ist, passt er durch einen Gartenschlauch, wo soll da sichtbares Papier liegen? Über das Argument wenn ich (als Dauercamper ?) an irgendeinem See stehe, muß ich meinen Stellplatz nicht zum Entsorgen verlassen kann ein Festtank Besitzer nur müde lächeln, er muß nicht ca alle zwei Tage, meist morgens, in der Schlange stehen um seine Hinterlassenschaften zu entsorgen, sondern erledigt das bei der Abreise oder nach ca. 10 Tagen mal zwischendurch............. wenn er denn als Mobilist so lange an einem Ort bleibt.
Ich habe beide Möglichkeiten wärend meines WoMo lebens ausprobiert, leider wäre ein Umbau auf Festtank bei meinem jetzigen Mobil nur mit großen Schwierigkeiten möglich gewesen, daher laufe auch ich mit der Kassette durch die Gegend und muß meinen Urlaub (trotz Zweitkassette) nach den V&E Stationen plahnen, ausserdem muß ich nicht aufpassen ob so ein Festtankbesitzer selbigen zum nachspülen unter den Trinkwasserhahn gehalten hat. :lach1
In diesem Sinne:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 4zmn29.jpg
Zuletzt geändert von präses am Do 10. Apr 2014, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ukraine
schnuess
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3400
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:44
Wohnmobil: PhoeniX
Hat sich bedankt: 714 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

Re: Miniklärwerk fürs Wohnmobil

Beitrag von schnuess »

Huhu Urban und Präses!

Danke für die Aufklärung! Ich dachte wirklich bisher, dass man auch entweder einen Schlauch anbringen muss oder auch zumindest das Gitter entfernen muss. Wenn natürlich alles "gartenschlauchtauglich" ist ;-) , ist diese Sorge schonmal aus dem Weg geräumt!
Ich könnte mir für die Zukunft schon vorstellen einen Tank zu benutzen, allerdings bleibt meine Sorge überall einen passenden "Ausguß" zu finden. Und 100l sind bei uns, wenn ich das mal hochrechne zwichen 10 und 12 Tagen Standzeit.
Im Winter haben wir erstmals (!!) Wintercamping auf einem Campingplatz gemacht und sind dort etwas über 2 Wochen geblieben. Dort wäre keine Möglichkeit gewesen den Tank zu entleeren, für die Kassetten gab es ein sehr sauberes Räumchen. Naja, wahrscheinlich könnte man zur Not umfüllen?


LG

die schnuess
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Zubehör“