Seite 4 von 6
Re: Auffahrkeile stabilisieren
Verfasst: Do 15. Mai 2014, 19:25
von Santana63
Biggi & Reinhard hat geschrieben:Hallo Santana63,
Da womo wo du auf dem Bild siehst ist das alte Womo mit Alkoven vor 5 Jahren ,den wo wir jetzt fahren siehe Bild ist 7 Meter lang mit der Alu -Box 8,10Meter lang
http://up.picr.de/18292638ho.jpg
Da stehe ich gerade auf die Keilen
Da habt ihr ja nen Wahnsinns Überhang hinten, da wäre ich echt mal auf die VA Last neugierig.
Ganz schönes Geschoss als TI, Glückwunsch.
Nein musste für mich natürlich nicht machen.
Kommt ihr da echt mit den 3,5t zgG und der 2t HA hin? Alle Achtung.
Mal sehen ob sich da was in Richtung Alukeile ergibt.
Dank der Federn jetzt brauche ich ja nur noch Keile, wenn das Gelände wirklich richtig schief ist.
Die bergab Fahrerei ist nun endlich vorbei.
Gruß Santana
Re: Auffahrkeile stabilisieren
Verfasst: Do 15. Mai 2014, 19:54
von Biggi & Reinhard
habe zusätzlich noch Luftfederungssystem 10" eingebaut ,sonst hätte ich Probleme auf Fähren zu fahren und mit dem zgG hat es für uns immer gelangt
wünsche dir einen schönen Abend
LG.Reinhard
Re: Auffahrkeile stabilisieren
Verfasst: Do 15. Mai 2014, 20:36
von Ludwig_53
Nur WEICHEIER brauchen Keile, die PROFIS liegen, wie's kommt!
(duckundwech)
Re: AW: Auffahrkeile stabilisieren
Verfasst: Do 15. Mai 2014, 21:07
von Adler
Genau! Oder drehen sich entsprechend. ... Hauptsache der Kopf liegt nicht nach unten
mit sonnigen Grüßen vom Adler
Re: Auffahrkeile stabilisieren
Verfasst: Do 15. Mai 2014, 22:40
von Ronald
Re: Auffahrkeile stabilisieren
Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 09:14
von Tschuringa
Bretter hatten wir auch schon mit. Hatten Vor- und Nachteile.
Die Höhe, die die Level Up hatten, konnten wir nur erreichen, wenn mindestens vier Bretter übereinander lagen.
Aber dann wird's schwierig mit dem Drauffahren. Grundsätzlichen waren wir mit den Keilen zufriedener.
Auffahrkeile
Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 13:20
von harcon
Also...
ich war heute bei meinem Metallbauer wegen einer anderen Sache. Leider hatte er keine Zeit. Aber er gab mir ein Bild des Keils, den er baute.
So aus dem Stand kann er keine genauen Angaben mehr machen, weil es schon länger her ist, dass er das baute. Nur so viel:
Radlast bis 2,5 t
Preis wären so um die 150 Euro für das Paar.
Für genauere Angaben müsste er die gewünschte Rampe durchkalkulieren. Dazu bräuchte er aber die gewünschten Maße.
Nun, da ich selbst noch keine Erfahrung mit Auffahrkeilen habe, wäre es sinnvoll, wenn ihr für Euch mal Maß nehmen würdet. Also so wie ihr sie gerne hättet. Dann könnte er sie kalkulieren und so weiter....
In diesem Sinne
Gruß
Hartmut
Aluauffahrrampe.JPG
Re: Auffahrkeile stabilisieren
Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 14:25
von Tschuringa
Frage bleibt wie gut man im Nassen auf die Teile raufkommt.
Das wird schon 'ne recht glatte Geschichte sein.
Weißt du wie schwer so ein Teil ist??
Re: Auffahrkeile stabilisieren
Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 16:19
von harcon
Ich weiß nur was ich geschrieben habe.
Beim ersten Gespräch sagte mir der Hersteller, er hätte es im Auftrag für einen Freund gebaut der die Faxen mit den ewig kaputt gehenden Plastikdingern über hatte. Der wäre ganz begeistert und ihn selbst hätte erstaunt, dass nie jemand anderes mehr danach gefragt hätte. Was mich allerdings beim Preis von um die 150 Euro und bei der ausschließlichen Mundpropaganda über den Freund auch nicht wirklich wundert.
Wie gesagt, sagt mir die Maße und wir können weiter sehn. Auch konstruktiv ist letztlich alles machbar was machbar ist. Ich hab schon überlegt, ob ich nicht aufgrund Eurer Maßangaben ein 3 D Model zeichne. Lust drauf hätte ich schon.
Re: Auffahrkeile stabilisieren
Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 17:05
von Har-Pi
Sehen echt gut aus, die Dinger. Alu-Riffelblech kostet in der Stärke 5 mm ca 100 Euro pro Quadratmeter. Der Preis ist also angemessen.
Ein Quadratmeter wiegt etwa 10 kg. Nun kann man sich selber ausrechnen, was ein Keil wiegt...
Ach ja, das Problem der rutschigen Bleche bei Nässe lässt sich durch Gummibelag stark vermindern. Macht weder am Preis noch am Gewicht viel aus.