Seite 4 von 4

Re: Seitenscheibe wird "Milchig"

Verfasst: Mi 2. Nov 2016, 22:23
von thomasd
Habe zum Glück selber (noch) keine Probleme, aber wieder einen Detailpunkt der mich zum Alkoven zieht!

Re: Seitenscheibe wird "Milchig"

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 09:17
von kmfrank
jion hat geschrieben:Hallo Michael,

die Reparatur hat stolze 2700 Teuros gekostet ! :shock: :o , ein Freund von mir hat das gleiche Problem bei seinem Concorde, er hat ebenfalls ein Neues Fenster bestellt, und bei ihm kostet der Spaß noch mal einen tausender mehr !
Bestätigt wieder einmal mehr meine Aussage, dass es ein Geschäftsmodell ist?!

Wer preiswerter an neue, regenerierte Seitenscheiben kommen möchte, sollte sich mal bei der Zentrale Autoglas GmbH schlau machen.

Re: Seitenscheibe wird "Milchig"

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 10:03
von womofreundin
mal ne dumme Frage dazu, ist das nicht über die Teilkasko versichert,mit 150,00€ Selbstbeteiligung??

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png

Re: Seitenscheibe wird "Milchig"

Verfasst: Do 3. Nov 2016, 10:09
von jion
womofreundin hat geschrieben:mal ne dumme Frage dazu, ist das nicht über die Teilkasko versichert,mit 150,00€ Selbstbeteiligung??

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Teilkasko übernimmt nur Schäden an "kaputten" Scheiben, also Glasbruch

Re: Seitenscheibe wird "Milchig"

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 09:34
von kmfrank
Hallo Zusammen,
nun konnte ich es nicht mehr länger hinauszögern und mußte die beschlagene rechte Seite der Fahrerhaus-Seitenscheiben regenerieren lassen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/64/2a9cb ... 7f92a4.jpg


Naja, bekannter Serienfehler von Phoenix, Concorde und Co mit den MEKUWA-Fenstern. Das Problem gibt es aber auch bei anderen Marken wie Niesmann .... 
Wäre mal interessant ob sich die Qualität zwischenzeitlich gebessert hat? Denke da so an 4 Jahre alte Fahrzeuge.

Bei der Zentrale Autoglas in Melle habe ich einen Termin für die Regeneration der Seitenscheibe abgesprochen. Dienstag 8:00 Uhr. Also Anreise am Montag.
Vorab habe ich eine Mail bekommen, mit Allen Informationen zum Stellplatz auf dem Firmengelände.
Der Platz hat Strom, Wasser, Internet, wenn man eine gute Antenne hat. Zum Platz gehört ein Gartenhaus mit Terrasse, Sitzmöglichkeiten, alles im Grünen. Im Gartenhaus ist alles drin ist was das Herz begehrt, bis hin zur Spüle. Ein kleiner Teich gehört auch dazu, hier kann man es sich echt gut gehen lassen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/64/e93ab ... 854e84.jpg

Am nächsten Morgen fahre ich in die abgesprochene Halle. Man zeigt uns den gemütlichen Aufenthaltsraum in dem es Kaffee und WLAN gibt. Nach ca. 2 Std konnte ich das Mobil wieder auf den Stellplatz fahren, die Seitenscheibe wurde mit einer Plexigalscheibe verschlossen. Am Mittwoch, so gegen 10:00 Uhr wurde die Scheibe wieder eingebaut. Um ca. 14:00 war die ganze Aktion abgeschlossen.
Die Arbeit wurde sauber und ordentlich ausgeführt. Das Personal ist aufmerksam und freundlich.
So soll es sein

Re: Seitenscheibe wird "Milchig"

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 09:40
von GO207
Hallo Frank,
bei diesem tollen Stellplatz hätten sich die
Monteure durchaus ein/zwei Tage länger Zeit lassen
können.
Gruß
Horst

Re: Seitenscheibe wird "Milchig"

Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 11:10
von nonconnue
Du kannst mit einem Diamant - bohrer unten und oben ein kleine Bohrung D= 5 mm bohren und dann mit dem Fön warme Luft einblasen und dann die Bohrungen wieder verschliessen mit Gummipfropfen