Wer kennt diese Kabeltrommel?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Germany
gerwulf
Participant
Participant
Beiträge: 228
Registriert: So 11. Jan 2009, 08:20
Wohnmobil: Le Voyageur 7.8 CF
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von gerwulf »

Hallo in die Trommelrunde :shock:

ich nutze auch keine Kabeltrommel - bin also Nichttrommler :lach1

Wir haben zwei Kabellängen an Bord: a) 15 m b) 25 m bei Bedarf lassen sich die beiden Längen koppeln, was ich bisher nur einmal gebraucht habe.

Habe feines Silikonkabel vom Fachmann richten lassen, deshalb stimmt auch der Querschnitt.

Sonnige Zeiten
gerwulf
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von garibaldi »

goldmund46 hat geschrieben:Hallo Hans,

vielleicht noch einmal zu meinem besseren Verständnis: Ideal ist ein Elektro-Anschlußkabel von max. 25 m Länge und einem Querschnitt von 2,5 qmm. An beiden Seiten CEE-Stecker?
Das ist nicht nur ideal, sondern genau so und nur so vorgeschrieben. Schlauchi hat das schon in diversen Threads genau geklärt.
Falls am SP vor Ort Schuko-Stecker vorhanden sein sollten, dann kann ich über eine Kupplung anschließen?
Ja, das kannst Du (nehme ich mal an). Es ist zwar nicht erlaubt, aber was bleibt einem in dem Fall übrig? Das Risiko liegt natürlich bei Dir.
Germany
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von Schlauchi »

"Der kluge Forist lässt andere an seinen Erfahrungen teilhaben - ansonsten hält er sich vornehm zurück..."

Deshalb ist die Antwort via PN schon unterwegs. :mrgreen:

Gruß Hans
Macfak
Explorer
Explorer
Beiträge: 117
Registriert: Mi 17. Sep 2014, 20:12
Wohnmobil: James Cook von 1978

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von Macfak »

Wer haftet eigentlich in der EU wenn auf dem Platz nur eine einfache Schukodose vorhanden ist und etwas passiert obwohl ja CEE vorgeschrieben ist?
Leider giebt es das immer noch, obwohl es ich meine schon seit 20 Jahren nichtmehr erlaubt.

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Germany
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von Schlauchi »

garibaldi hat geschrieben:
goldmund46 hat geschrieben:Hallo Hans,

vielleicht noch einmal zu meinem besseren Verständnis: Ideal ist ein Elektro-Anschlußkabel von max. 25 m Länge und einem Querschnitt von 2,5 qmm. An beiden Seiten CEE-Stecker?
Das ist nicht nur ideal, sondern genau so und nur so vorgeschrieben. Schlauchi hat das schon in diversen Threads genau geklärt.
Falls am SP vor Ort Schuko-Stecker vorhanden sein sollten, dann kann ich über eine Kupplung anschließen?
Ja, das kannst Du (nehme ich mal an). Es ist zwar nicht erlaubt, aber was bleibt einem in dem Fall übrig? Das Risiko liegt natürlich bei Dir.
...ich mache jetzt mal Mittagspause, der Cornelius vertritt mich. Also Cornelius hat es auf den Punkt gebracht. Bitte nur bei CEE Stecker und CEE Kupplung, nicht zwei Stecker. Ich weiß ich bin ein §-Reiter. :lach1 Paaaauuuuuuuusssssse/ Miiiiitttttaaaaaaggggggg

Hans
goldmund46

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von goldmund46 »

Hallo Hans,

vielen Dank für Deine Nachricht! Jetzt weiss ich, dass ich auf der sicheren Seite bin...
metalcamper
Participant
Participant
Beiträge: 175
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 20:47
Wohnmobil: Carado t448

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von metalcamper »

:P Hach ja und ich werd mir die Kabeltrommel kaufen

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von thomasd »

Wenn ich das alles so lese, was man alles falsch machen kann, bin ich froh, dass mein Concorde weg ist.
Mit der Kabellage hätten sie mich wohl irgenwann verhaftet. :roll:


http://www.wohnmobilforum.de/bilderdien ... h_eb05.jpg
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6051
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1009 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Thomas,

was hattest Du alles angeschlossen ? Ist ja der helle Wahnsinn !
Unsere Conni hat nur einen 220V.Anschluss (innenliegend in einem Staufach) .
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von ontheroad »

Ich mache alles seid neuem mit Bluetooth. Funktioniert echt gut und kein Kabel mehr.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“