Camping-Grill

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Germany
wilma57
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 986
Registriert: Do 13. Nov 2008, 09:47
Wohnmobil: Bürstner A625
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Camping-Grill

Beitrag von wilma57 »

Kerli hat geschrieben: Hossa Wilma, wann wird wo gegrillt :?:
:lach1
Hallo Kerli!
Dein Grill ist mir schon in Honfleur aufgefallen :!:, aber du hast ihn ja keinen Moment aus den Augen gelassen :!: ;) :lol: :mrgreen:
An den habe ich mich aber erinnert :!:
Ich denke, gegrillt wird spätestens Mitte April ;) , aber ich hoffe, dass wir vorher noch Gelegenheit bekommen
(so das Wetter mitspielt) :|
Du erinnerst dich?:
[clicklink=]http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... =75&t=1302[/clicklink]
"Am besten irgendwo an der Nordseeküste........dann bringen wir auch die "Puffbrause" mit......."

@R@iner: Danke für den Tipp!

Liebe Grüße vom Harzerrand zum Küstenstrand
Willy
Germany
diga
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
Wohnmobil: Eura
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Camping-Grill

Beitrag von diga »

Maxine hat geschrieben:
Frank_2 hat geschrieben:
Maxine hat geschrieben:Hallo,wir haben diesen und sind super zufrieden!!
Damit backen wir unsere Frühstücksbrötchen auf und auch mal eine Tiefkühl-Pizza. Also, für alle Lebenslagen geeignet :cool1
Mmmh, den hab ich auch, aber wie backst Du denn da die Brötchen oder die Pizza auf ????? :oops:

Gespannte Grüße

Frank
Hallo Frank,

Hab für Dich mal was rausgesucht....

http://www.abload.de/img/div.frhjahr20080045on7.jpg

.....und jetzt noch den Deckel drauf und los geht's. Aber vorsicht mit "Gas geben", sonst wird der Boden recht schnell schwarz!!
Und die Aufback-Brötchen machen wir genauso!!! Werden lecker-knusprig :good:

Viel Spaß beim Ausprobieren!
Hallo,

ich weiß nicht ob es passt, wenn ihr ein Tortengitter/Tortenkühler unterstellt wird die Pizza nicht so schnell dunkel. Für den Cobb-Grill gibt es so ein Gitter als Zubehör, ein "normaler" Tortenkühler aus Metall ist allerdings günstiger.

Der halbe Zentimeter Abstand zur Platte bringt sehr viel, nur so als Tipp.

Gruß Dieter
Maxine
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1127
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:12
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Camping-Grill

Beitrag von Maxine »

Hallo Dieter,
bei dem Grill ist auch noch so'n Rost dabei, den man noch dazwischen legen kann. Trotzdem danke für den Tipp!!!
Anfags haben wir auch erst ein bisserl ausprobieren müssen, aber jetzt haben wir den Dreh raus und sind mit unserem Ergebnis ganz zufrieden. Wenn man alles gut im Auge behält, kann doch garnix schiefgehen ;)
P+V
Explorer
Explorer
Beiträge: 91
Registriert: Mo 3. Nov 2008, 10:49
Wohnmobil: Chausson Flash 02
Kontaktdaten:

Re: Camping-Grill

Beitrag von P+V »

Hallo Ekki, hallo Diga

wie sind denn eure Erfahrungen mit dem COBB Grill?

Ist ja recht teuer und dann "alkohohlfreies Bier"? Oder doch besser als mit Gas zu grillen?

Ein paar Sätze zu eurer Erfahrung können uns bestimmt bei der Entscheidung helfen.

Danke!

Gruß
Volker
Ekki
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 425
Registriert: Di 10. Feb 2009, 19:08
Wohnmobil: Pössl Roady
Kontaktdaten:

Re: Camping-Grill

Beitrag von Ekki »

Hallo Volker,
wie gesagt, wir sind mit dem Cobbgrill zufrieden. Er verraucht nicht die Gegend voll, man braucht sehr wenig Kohle ( leider aber etwas mehr Geld bei der Anschaffung), funktioniert auch als Zusatzheizung, man kann ihn während des Grillens anfassen und sogar auf den Tisch stellen, er lässt sich leicht reinigen ( z.B. im Geschirrspüler), man kann mit ihm auch Pizzabacken oder braten. Die Nachteile sind: Alles dauert etwas länger ( aber ist das ein Nachteil?), mehr für 2 Personen geeignet als für eine große Grillrunde und manchmal fehlt eben doch der brenzlige Grilleffekt und- geschmack. Aber dann benutzen wir einfach einen Fertiggrill für 2,99 €. Also: Wir finden ihn gut!
Germany
cruiser1941
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1311
Registriert: Sa 11. Okt 2008, 19:45
Wohnmobil: Rapido 983 F
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Camping-Grill

Beitrag von cruiser1941 »

@all
was Ekki schreibt kann ich nur voll bestätigen. Wir sind mit unserem Cobb-Grill auch bestens zufrieden.
Es gibt hierüber einen Tread unter "Cobb-Grill", da kann man auch einiges nachlesen.
Germany
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Kontaktdaten:

Re: Camping-Grill

Beitrag von Schlauchi »

Hallöchen,

so gestern hatte ich mal Lust unseren neuen kleinen Tisch-Grill zu nutzen.
http://www.hans-daniels.de/Wohnmobil/Grill2.jpg

Er ist ausgestattet mit:
GRILLROST
ANTIHAFTBESCHICHTIGTE, BEIDSEITIG VERWENDBARE GERILLTE/FLACHE GRILLPLATTE
BACK- UND BRATPFANNE
DECKEL AUS EDELSTAHL

Ich habe gestern mit der glachen Grillplatte genutzt und die Steaks später unter Nutzung des Deckels gegrillt. Ging zügig, schmeckte und das anschließende säubern ging auch gut - obwohl ich es mir schwieriger vorgestellt hatte. Mit WoMo nutzen wir ihn über unsere 6 kg Reserve-Aluflasche. Wir haben das Teil auf 30mbar gelassen, obwohl ein Umrüstsatz für 50mbar dabei war.
Für den kleinen Hunger haben wir aber trotzdem noch unseren kleinen Kartuschen-Grill an Bord. Beim nächstenmal nutze ich die dazugehörige Bratpfanne und werde mal ne Tiefkühlpizza und eine Gemüsepfanne ausprobieren. Werde berichten.

Gruß Hans
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7750
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Camping-Grill

Beitrag von Tedela »

Andy hat geschrieben:Wir haben auch den Cadac Safari Chef und sind bestens zufrieden.
[clicklink=]http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... detail.jsf[/clicklink]
Huhu,

wir Interessieren uns auch für diesen Safari Chef. Aber sagt mal, ist der was für 4 Personen?????? Das nicht alles darauf geht ist schon klar. Aber wir sollten zumindest gemeinsam Essen können..........
DeMixx
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 334
Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:26
Wohnmobil: Eura Mobil PT 696 EB
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Camping-Grill

Beitrag von DeMixx »

Hallo,

wir haben auch den SafariChef und sind damit sehr zufrieden.
Tedela hat geschrieben:wir Interessieren uns auch für diesen Safari Chef. Aber sagt mal, ist der was für 4 Personen?????? Das nicht alles darauf geht ist schon klar. Aber wir sollten zumindest gemeinsam Essen können..........
das kannst du allerdings vergessen. Für zwei ok, für vier definitiv zu klein.

Gruß
DeMixx
Germany
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Kontaktdaten:

Re: Camping-Grill

Beitrag von Schlauchi »

Also vier wird schwierig bei dem SavvyChef . Ich glaube die Größe ist identisch mit dem SafariChef.
Nehmen wir mal eine Packung dieser vormarinierten Nackensteaks von unseren Discountern. :mrgreen: Diese ca. 730 gr. Packungen. Davon bekommst Du gut drei Stück drauf, ohne das Du beim Wenden zaubern muss. Vier dürften was eng werden. Verspreche es aber mal auszuprobieren und Dir eine bildliche Nachricht zu schicken.

Hans
Antworten

Zurück zu „Zubehör“