Seite 4 von 6
Re: Die Crux mit der Zuladung.......
Verfasst: Do 12. Nov 2015, 09:35
von Aretia
hm nun ist mein beitrag weg
also nochmal
@rumtreiber
deine 2,5 teu machen mich stutzig.
wir haben beim letzten wiegen auf der hinterachse 1910 (dürfen 2120) und vorne 1780 (dürfen 1850) gewogen. von daher reicht uns die vorderachenlösung von goldschmitt, weil wir auch hinten noch jede menge luft haben.
wir haben mit denen direkt telefoniert. der satz kostet 481 euro inkl TÜV gutachten. einzig die stoßdämpfer müssen evtl neu. da hat uns goldschmitt die sachs super touring empfohlen, die die auch selber verbauen. da rechnen wir mit ca 600 euro max. ok, wir zahlen den einbau nicht, da unser freund ja gegen nutzung umsonst "schraubt".
vielleicht auch für dich eine günstigere variante.
lg
bine
Re: Die Crux mit der Zuladung.......
Verfasst: Do 12. Nov 2015, 09:43
von Rumtreiber
Hallo bine,
Ich weiß nun nicht was du mit 2.5 to meinst und sagen willst.
Re: Die Crux mit der Zuladung.......
Verfasst: Do 12. Nov 2015, 09:50
von Aretia
sorry, 2500 euro
da spricht der banker
lg
bine
Re: Die Crux mit der Zuladung.......
Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 00:46
von Pego
@ Rumtreiber
Mein FIAT Ducato 244 mit dem AL-KO Tiefrahmen und der AL-KO Tandemachse hat ohne Probleme ein zGG von 4,5 Tonnen dokumentiert bekommen! Ich schliesse nicht aus, dass es dazu einer Tandemachse von AL-KO bedarf. Allein die Fa. Goldschmitt wird da wohl nichts bewegen können, es sei denn diese Leute flanschen dir ein ganz neues Fahrgestell an deinen Triebkopf an.
@ Hobby -600
Einen Ducato mit bis zu 4.800 kg zGG habe ich m.E. allerdings selber noch nie erlebt und gesehen, nur mal soviel zum Begriff des "gefährlichen Halbwissen"...! Es ist schon zielführender sich eine Fachwerkstatt seines Vertrauens zu suchen oder mal beim TÜV vorstellig zu werden. So ehrlich, wie hier nicht wenige bemüht sind, bleibt doch vieles einfach auch in der Grauzone.
Und das allerdings ist nicht nur teuer sondern auch unter Umständen mehr als fahrlässig.
http://abload.de/img/20141010_130912_600x6b4sgp.jpg
HOBBY 750 auf FIAT- Ducato 244 und Fiedlerbühne mit einem zGG von 4.500 kg
Re: Die Crux mit der Zuladung.......
Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 08:13
von sloter
Hallo
Unser Buerstner 747 mit Alko Rahmen und Fiat 2,8Jdt. hat ein zgg.von 5000 kg..bei einem Leergewicht von 3700 kg.
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Re: Die Crux mit der Zuladung.......
Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 09:07
von willy13
Mein Ducato 251, 2Achsen, hatte serienmäßig 4,25To bei einem Leergewicht von 3180kg, es gab aber eine Unbedenklichkeitserklärung von Eura zum Auflasten auf 4,5To und 6000kg Gesamtzuggewicht ohne technische Änderung.
Ein weiteres Auflasten ist bei Verwendung der zusatz- Luftfederung hinten, sowie der Goldschimtt Vorderachsfedern und der Goldschmitt Felgen auf 4700kg möglich
http://www.bilder-hochladen.net/files/9ya4-3q-1afa.jpg
Re: Die Crux mit der Zuladung.......
Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 09:56
von Pego
@sloter, @willy 13 :
Vielen Dank für eure Infos. Das ist tatsächlich interessant zu lesen, da scheinen Ausnahmen den Regelfall zu bestätigen. Wieso EURA Unbedenklichkeitserklärungen für FIAT abgeben kann erschliesst sich mir jedoch nicht. Ich persönlich würde so etwas mit meiner Fachwerkstatt klären wollen. Im Raum Ems / Elbe ist das die Fa. Fiedler (Goldschmitt-Vertretung) in Bremerhaven oder die IVECO-Vertretungen Nord die da in Frage kommen.

Re: Die Crux mit der Zuladung.......
Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 10:06
von willy13
Eura ist der Fahrzeughersteller weil dieser nach den Bestimmungen der EU-Verordnungen als letzter Hersteller des Fahrgestelles zählt, und daher für die Homologation zuständig ist. Und da dieser auch für die Ausgabe der COC Papiere zuständig ist habe sie dort das Recht solche Papiere auszustellen.
Re: Die Crux mit der Zuladung.......
Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 11:19
von Hobby-600
Pego hat geschrieben:@ Hobby -600
Einen Ducato mit bis zu 4.800 kg zGG habe ich m.E. allerdings selber noch nie erlebt und gesehen, nur mal soviel zum Begriff des "gefährlichen Halbwissen"...!
Nur weil DU es nicht kennst gibt es das nicht? Interessante Weltanschauung.
Gibt es bei den Herstellern, ab Werk z.B.:
http://www.carthago.com/reisemobile/int ... che-daten/
.....oder bei den bekannten Fachfirmen, für den Zweiachser. Mit Tandemachse geht noch mehr.
Und genau solche Äußerungen meinte ich mit "gefährlichem Halbwissen"

Re: Die Crux mit der Zuladung.......
Verfasst: Sa 14. Nov 2015, 11:30
von Pego
@ Hobby-600 :
Da habe ich ja mal wieder was dazu gelernt; FIAT hat dort tatsächlich in jüngster Zeit wohl viel verbessert, und auch gegenüber den Mitwettbewerbern was aufgeholt.
