Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"

Diskussionsrunde, nur für registrierte Mitglieder
Information zu diesem Bereich:

Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.

Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
 
MFG Das Forum
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7033
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 968 Mal
Danksagung erhalten: 2755 Mal

Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoNixSchnarch"

Beitrag von schienbein »

paule hat geschrieben: ........ Zur Stromversorgung habe ich das Gerät, ohne ein überteuertes Netzteil, mit einem handelsüblichen Hohlstecker, direkt mit dem Bordnetz verbunden. Das funktioniert problemlos!

... laut Auskunft der Fa. ResMed kann man mein Gerät über 12 V nur mit dem von mir erwähnten Konverter betreiben, da es ohne kaputtgeht ... der Schaden geht dann zu Lasten des Kunden.


... und noch etwas (gehört nur bedingt hierhin) ... dass ich mit meinem WomoSchnarchNix ;) sehr gut zufrieden bin, habe ich ja schon geschrieben ... hatte jetzt an Meinem einen Bruchschaden am hinteren Schlaucheingang, den ich z.T. verschuldet habe ... nach meinem Anruf bei ResMed (meine zuständige Filiale ist ca.110 km entfernt) kam nach Terminabsprache - 3 Tage - pünktlich eine sehr freundliche Aussendienstmitarbeiterin und tauschte meine komplette Anlage aus :!: :D :D :D
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3700
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 518 Mal

Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"

Beitrag von präses »

Das mit einer möglichen Beschädigung und einem daraus resultierenden Garantieverlust ist bei meinem Geräth auch so, also läuft es, bisher Problenmlos, im WoMo über den Wandler.
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7033
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 968 Mal
Danksagung erhalten: 2755 Mal

Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"

Beitrag von schienbein »

Hi präses ... hast du auch ein ResMed :?: ... meinst du einen Stromwandler fürs Womo oder speziell für deinen SchnarchNix :?:
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3700
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 518 Mal

Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"

Beitrag von präses »

Ich habe einen Weinmann CPAP 20 aber auf 24V, meine meinen WoMo Wandler. Da ich jedoch glaube das die Hersteller ihre eigenen überteuerten Netzteile verkaufen möchten, (bei mir würde es 149 € kosten) schließen sie die Garantie bei der Verwendung anderer Geräthe aus.
Chief_U
Observer
Observer
Beiträge: 46
Registriert: Mo 14. Dez 2015, 18:20
Wohnmobil: Phoenix RSL7100 auf MB
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"

Beitrag von Chief_U »

Hallo,

meinen Arzt wies ich daraufhin, dass das Gerät auch im Wohnmobil funktionieren müsse. Daher ist bei mir ist ein Gerät von "Heinen und Löwenstein" seit 18 Monaten in Gebrauch. Hierzu gibt es ein originales 12V Anschlusskabel für eine Zigarettenanzünderdose für 40€ als Zubehör. Den Stromverbrauch kann ich nicht beziffern, so niedrig ist der (schätze 2-3 Ah)! Wenn ich meine elektrische Zahnbürste über den Sinus-Wandler lade, geht wesentlich mehr Strom weg.
Germany
enmld
Observer
Observer
Beiträge: 43
Registriert: Fr 4. Nov 2016, 20:19
Wohnmobil: Dethleffs Nomade 650 ER Snow
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"

Beitrag von enmld »

Hallo,
ich bin heute hier gelandet. Seit 2007 bin ich ein Rüsseltier und auf Tour, allerdings mit autarkem Wohnwagen. Ich habe ein Gerät der Firma Flo Medizintechnik mit Luftbefeuchter und großem Schwebstofffilter (Hepa-Filter). Ich hatte ein Jahr das RES-Med S9 und kam damit nicht zurecht. Meine Nase trocknete so aus dass ich Nachts keine Luft mehr bekam. Da ich vor dem RES-Med ein Gerät der Fa. Rumetitec hatte ebenfalls mit großem Schwebstofffilter und nie Probleme mit trockner Nase hatte bin ich auf das Gerät der Flo Medizintechnik umgestiegen. Den serienmäßigen Luftbefeuchter benutze ich nur wenn ich Schnupfen habe und entsprechende Mittel über den Luftbefeuchter einatme. Ansonsten bleibt durch den Schwebstofffilter meine Nase immer frei. Im Wohnwagen betreibe ich das Gerät über diesen Wandler der mir von der Herstellerfirma für Ihr Gerät ohne Probleme genehmigt wurde.

Gruß aus Spanien
Helmut
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2686
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 72 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"

Beitrag von camperfan »

Seit dem 20.12.2016 gehöre ich auch zu den Schlafpiloten (bzgl. der Vollmaske) und nutze das ResMed AirSense 10 AutoSet. Wie gesagt, habe ich mich für die Vollmaske entschieden ...

Im Schlaflabor hatte ich 78 Aussetzer innerhalb 60 Minuten. Jetzt, in der Anfangsphase der Atemtherapie habe ich nur noch 7 "Ereignisse" (wie man die Atemaussetzer nennt).

Zum Glück liegt der nächste ResMed-Stützpunkt nur 5 Kilometer von zu Hause entfernt, somit halte ich den Kontakt zum Hersteller meines Schnüffelgerätes.

Das Tolle hierbei ist, dass das Gerät mit dem Hersteller vernetzt ist, mein Schlaf also aufgezeichnet wird und am folgenden Morgen abgerufen werden kann.
So kann man die Anzahl der Aussetzer, die entwichene Luft durch Undichtigkeit (Maskensitz im Schlaf) usw. direkt überprüfen. Man kann somit den Behandlungserfolgt im Vergleich direkt abklären.
Sollte nach fünf Nächten immer wieder die selben Probleme auftreten, nimmt der Hersteller, bzw. der nächstliegende Kundendienst direkt Kontakt mit dem Patienten auf.
Das nennt sich ResMed AirView.
paule
Participant
Participant
Beiträge: 128
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 15:39
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"

Beitrag von paule »

camperfan hat geschrieben:... Das Tolle hierbei ist, dass das Gerät mit dem Hersteller vernetzt ist, mein Schlaf also aufgezeichnet wird und am folgenden Morgen abgerufen werden kann...


Hallooo,

das ist ja prima. Und in Verbindung mit einem Fitness-Armband können die Krankenkassen endlich ihre Beiträge personenbezogen kalkulieren. :mrgreen:

MfG Paule
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7033
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 968 Mal
Danksagung erhalten: 2755 Mal

Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoNixSchnarch"

Beitrag von schienbein »

Hi camperfan ,

willkommen im Club ;) ... ist natürlich immer gut wenn man den Kundendienst in der Nachbarschaft hat ... funktioniert aber bei ResMed auch so :
schienbein hat geschrieben:
... und noch etwas (gehört nur bedingt hierhin) ... dass ich mit meinem WomoSchnarchNix ;) sehr gut zufrieden bin, habe ich ja schon geschrieben ... hatte jetzt an Meinem einen Bruchschaden am hinteren Schlaucheingang, den ich z.T. verschuldet habe ... nach meinem Anruf bei ResMed (meine zuständige Filiale ist ca.110 km entfernt) kam nach Terminabsprache - 3 Tage - pünktlich eine sehr freundliche Aussendienstmitarbeiterin und tauschte meine komplette Anlage aus :!: :D :D :D


Bei meinem AirCurve 10 St kann man auf dem Display alle auf der Speicherkarte geparkten Infos morgens ablesen .

... du wirst sehen, daß sich durch den regelmäßigen Gebraucht deine "Ereignisse" noch weiterhin verringern ... gilt bei mir auch für den Bluthochdruck. ... war noch letzte Woche zur Überprüfung im Schlaflabor - mit guten Werten.

... es ist ein lästiges Spiel , auf das ich aber (wegen der Lebensqualitätverbesserung) nicht mehr verzichten möchte .

Betrieb im Womo mit Konverter ? oder Wie ?
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2686
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 72 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"

Beitrag von camperfan »

Hi Schienbein,

ich habe mir den Wandler fürs Freistehen gleich mitgenommen.

Ab dem 1. Weihnachtsfeiertag werden wir den ResMed erstmals im WoMo testen. Ich denke, zunächst mit Landstrom, dann werde ich mal testen, ob das Kabel mit dem Wandler von der Länge zum Alkoven ausreicht.

Früher oder später werde ich aber beide Anschlußmöglichkeiten zum Alkoven legen lassen.

Auf jeden Fall ist eines klar, nie mehr Schlaf ohne das Gerät.

Zu meinen Aussetzern hatte ich ja auch noch sehr laut geschnarcht, mein Frauchen geht schon seit Jahren mit Ohrstöpseln ins Bett.
Seltsamer Weise sind nicht nur die Aussetzer drastisch zurück gegangen, auch schnarche ich plötzlich nicht mehr. Frauchen braucht keine Stöpsel mehr. ;)

Ich bin restlos begeistert.
Jetzt muß sich nur noch der Körper von der jahrelangen Peinigung erholen, ein bischen Erholung und Steigerung der Tagesmobilität merke ich schon ;)
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“