Seite 4 von 4

Re: Ein Grabner Paddelboot ist es geworden

Verfasst: So 7. Aug 2016, 19:38
von Mobi-Driver
Moin moin Günter,

wieso wieder verkauft ?

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Re: Ein Grabner Paddelboot ist es geworden

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 08:39
von rittersmann
Moin Rudi,

Du kennst doch die Geschichte vom Spielzeug, welches am Anfang oft genutzt, dann aber irgendwann in der Ecke liegt. So ähnlich war es bei uns auch.

Das Boot ist klasse, da gibt es nichts zu meckern. Aber es ist halt etwas Arbeit bzgl. Transport, Aufbau. Lagerung im Winter etc. Am Anfang machten wir das öfters, suchten auch Reiseziele danach aus und hatten viel Spaß damit. Im Laufe der Zeit haben wir es aber immer mal wieder nicht mehr mitgenommen, oder wenn in der Garage, nicht mehr aufgebaut. Irgendwann, nachdem es ein ganzes Jahr lang nicht mehr im Wasser war beschlossen wir, es zu verkaufen. Es war einen tolle Sache, eine schöne Erfahrung. Bei euch könnte das aber anders sein, da ihr ja mehr Wasser um euch rum habt.

Übrigens haben wir beim Verkauf nicht allzu viel Verlust auf den Kaufpreis verbuchen müssen, was für die Langlebigkeit und die Qualität des Bootes spricht.

Genau die gleichen Überlegungen habe ich übrigens im Moment beim Thema einer Drohne. Ich würde mir gerne so ein Gerät zulegen, habe aber die gleichen Bedenken, dass nach dem anfänglichen Spaß, das Spielzeug nicht mehr so interessant ist.

Auf jeden Fall wünsche ich euch mit dem "Solar" sehr viel Freude :!: :!:

Re: Ein Grabner Paddelboot ist es geworden

Verfasst: Di 9. Aug 2016, 08:52
von wilma57
Hallo liebe "Gummipaddler" :lol:

falls ihr noch Tips zum richtigen Paddeln braucht, hier mal ein link[clicklink=]http://www.kayakpaddling.net/de/[/clicklink]
Da wird einiges darüber gut erklärt.

Viel Spaß mit euren Booten!
Paddeln im Spreewald.jpg
Gruß
Willy

Re: Ein Grabner Paddelboot ist es geworden

Verfasst: Di 9. Aug 2016, 09:14
von Mobi-Driver
wilma57 hat geschrieben:Hallo liebe "Gummipaddler" :lol:
falls ihr noch Tips zum richtigen Paddeln braucht, hier mal ein link[clicklink=]http://www.kayakpaddling.net/de/[/clicklink]
Da wird einiges darüber gut erklärt.
Moin moin "Festrumpfjäger" :mrgreen: ,

danke für die Tipps . Einiges kannte ich schon .
Wir hatten früher ein 4-sitziges LETTMANN Kanadier und somit sind wir nicht ganz so "unbeleckt" . :lol:

Re: Ein Grabner Paddelboot ist es geworden

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 09:59
von BossCatOne
Inzwischen haben wir nun auch unsere erste Paddeltour auf dem Möhnesee erfolgreich abgeschlossen. Allerdings ist es doch kein Gumotex Solar 410 geworden, wie ursprünlgich geplant. Ich habe aus meiner Familie heraus eins "vererbt" bekommen. Es handelt sich um ein Sevylor Colorado. Irgendwas um die 3,30m lang und mit 200 Kg belastbar. Mit dem Geradeauslauf bin ich nicht so ganz zufrienden. Trotz angebrachter Finne, ist der Geradeauslauf nicht gerade beeindruckend. Wir haben auch festgestellt, dass unsere Paddel zu kurz sind. Wir wollen uns nun 2,40 m lange Paddel zulegen. Gibts da aus Euren Reihen eine entsprechende Empfehlung? Zwecks vernünftiger Verstauung in der Heckgarage sollten die Paddel auf jeden Fall Steckbar sein. Ob nun zwei- oder dreifach wäre von der Stabilität ausschlaggebend. Ich habe die Befürchtung, dass dreifache etwas "wabbeliger" in der Handhabung sind.

Re: Ein Grabner Paddelboot ist es geworden

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 11:32
von Mobi-Driver
Moin moin Olaf ,

das sind unsere neuen Paddel . Die mitgelieferten Paddel haben nichts getaugt .

[clicklink=]https://www.globetrotter.de/shop/moll-p ... 236838-rot[/clicklink]

Re: Ein Grabner Paddelboot ist es geworden

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 21:00
von BossCatOne
Danke Rudi, hast mir die Entscheidung leicht gemacht. Mit den Paddel hab ich auch schon geliebäugelt. Hab sie jetzt bestellt und dann kanns eventuell am kommenden Wochenende mit den neuen Paddel wieder losgehen. :-)