Nur mal so zum Nachdenken

Antworten
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6248
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von janoschpaul »

Mir tun die Mitarbeiter von VW sehr leid und daher ist es mir nicht egal, ob in DLand viele tausend Arbeitsplätze wegfallen.
Wir neigen auch zum Masochismus. Mit einer hämischen "Freude" sägen wir uns den Ast ab, auf dem wir sitzen.
Natürlich finde ich die Schummelei echt heftig, aber in keinem Land würde systematisch die tragende Industrie derart kaputtgeschrieben. 

Nur mal so zum Nachdenken, auch wenn diese Meinung gerade so gar nicht dem Zeitgeist entspricht.  

    
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von Kerli »

janoschpaul hat geschrieben: So 23. Dez 2018, 12:40
Mir tun die Mitarbeiter von VW sehr leid und daher ist es mir nicht egal, ob in DLand viele tausend Arbeitsplätze wegfallen.
   


https://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/c014.gif
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von SuperDuty »

Natürlich tun auch mir die Mitarbeiter von VW Leid, die kleinen zumindest, die an der Sache unschuldig sind. Äber deshalb lasse ich mir das nicht bieten und ziehe meine Konsequenzen. Mein eigener Geldbeutel ist mir lieber.  Ich bin ja schließlich kein Wohltäter sondern armer Rentner und muss sehen wie ich mit dem schlechten deutschen Rentenniveau zurecht komme.
Wenn es dann wirklich so käme, dass VW seinen Laden dicht machen muss, dann würden andere Hersteller die Lücke ganz schnell füllen, denn die Anzahl Fahrzeuge wird ja gebraucht. Damit hätten die kleinen Leute trotzdem ihre Arbeit. 
Auf jeden Fall gehört in dem Laden die gesamte Führung und die Verantwortlichen in der Entwicklung rausgeschmissen und ein Teil des Aufsichtsrates gleich mit. Aber da kleben ja Politiker mit ihrem Hintern an den Stühlen und an dem Geld und schauen bei der ganzen Betrügerei weg.
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von Kerli »

SuperDuty hat geschrieben: So 23. Dez 2018, 14:24
Aber da kleben ja Politiker mit ihrem Hintern an den Stühlen und an dem Geld und schauen bei der ganzen Betrügerei weg.



Die Großen werden nie "geköpft".......wenn dann immer nur die Kleinen ( Arbeitnehmer )
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6248
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von janoschpaul »

Natürlich nicht Gerd, das wollte ich Dir keinesfalls unterstellen.
Die Lücke würde schnell gefüllt, allerdings nicht mit deutschen Autos und somit wären die Arbeitsplätze weg, zumindest hier in DLand.
Unser Wohlstand ist nicht Gott gewollt.

Die Regierung muss AUCH unsere Arbeitsplätze schützen. Auch wenn’s manch Topmanager absolut nicht verdient hat.
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von SuperDuty »

Edith, so Produktionsstätten würden meiner Ansicht nach übernommen. So eine Übernahme würde sicherlich auch stattfinden, bevor alle Werktore verschlossen sind. 
Denk doch mal an den Ausstieg aus dem Kohlebergbau. Die Gegenden, die gewiefte Politiker hatten, haben das gut bewerkstelligt, jene mit Windbeuteln in den Parlamenten hatten gelost.
Aber wie auch immer, ich kaufe von keinem Konzern der fortlaufend betrügt, nicht mal ein Elektro Auto, weil die mit Sicherheit auch da die Leute über den Tisch ziehen. 
Ich habe in meiner Jugend gelernt, wer ein mal betrügt, der tut es immer wieder. Und damit bin ich bisher gut gefahren. 
Zuletzt geändert von SuperDuty am Mo 24. Dez 2018, 06:10, insgesamt 2-mal geändert.
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6248
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von janoschpaul »

Ich glaube eher die würden Ihre Produktionsstätten ausbauen, warum sollte z.B. ein chinesischer Konzern deutsche Produktionsstätten kaufen, wo doch die Arbeitskräfte um ein vielfaches billiger sind, die kaufen vielleicht die Maschinen aus der Insolvenzmasse.

Jetzt will ich aber den Teufel nicht an die Wand malen. Was ich aber nicht verstehe, warum der VW Konzern so ungeschickt reagiert hat.
Die Arroganz mancher Manageraussagen ist heute noch unglaublich. Er kann sich ja diesen Dreck denken und was nettes sagen. Wie ungeschickt bei so einem Gehalt.
Man hätte gleich nach Aufdecken des Skandals freiwillig die Hardwarenachrüstung vorschlagen sollen. Einmal Demut und dann viel Kundenfreundlichkeit und alles wäre gut gewesen. 
schnuess
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3467
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:44
Wohnmobil: PhoeniX
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
France

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von schnuess »

Edith, das stimmt!
Aaaaaber...dafür sind die viel zu groß!
Da sitzen andere Kaliber auf den guten Posten. Ich glaube nicht, dass die noch so etwas wie Bodenhaftung haben.
Und auch mir tun die Mtarbeiter leid, aber es muss auch mal gesagt werden, dass die kleinen Unternehmen alle kaputt gehen ( schon seit Jahren!) und der Mittelstand weg bricht. Das ist der Ast, an dem die Politik schon lange sägt!
Und der Chef einer kleiner Firma säße bei solch einer Schummelei schon lange im Kittchen! Und die „paar“Mitarbeiter auf der Straße......da kräht doch kein Hahn nach.
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von SuperDuty »

Wir sind doch schon lange mitten drin in einem gewaltigen Stellenabbau bei VW.
Vor 2 Tagen: VW plant an den Standorten Emden und Hannover bis zu 7.000 Stellen zu streichen. 
WAZ vom 6.11.18: . . . Dazu zählt der Abbau von bis zu 30.000 Stellen, 23.000 davon in Deutschland. 5600 Stellen davon seien bereits abgebaut. Zudem sind bereits 9300 Verträge für Altersteilzeit bereits unterschrieben.

Asiaten schaffen Arbeitsplätze in der EU.
Insgesamt kamen so fast 370.000 Toyota aus Ländern der EU.
Es wurden deutlich über 600.000 Autos von Nissan vergangenes Jahr innerhalb der EU gebaut.
Neben dem großen Werk in Tschechien unterhält Hyundai ein großes Entwicklungszentrum in Rüsselheim sowie ein Test- und Entwicklungscenter am Nürburgring. 
Der Kia Sportage SUV wurde im vergangenen Jahr 185.990 Mal in der EU hergestellt, während vom Venga 24.164 Stück und vom Ceed 84.137 Exemplare produziert wurden.
 
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von SuperDuty »

Milchmädchenrechnung und Besitzstände wahren? 
Die IG Metall rechnen ungefähr mit 200.000 Arbeitsplätzen, die in Folge der Elektromobilität nicht mehr in der Branche zur Verfügung stehen werden. 
30.000 bis 40.000 neue Jobs könnten für Bauteile der Elektromobilität entstehen, wenn diese im Dland gefertigt würden.
Bleiben 160 bis 170.000 Jobs die wegfallen. Wegfallen?
Und wie viele neue Jobs würde es erfordern, um die ganze Infrastruktur für die Elektromobilität zu erstellen, ohne die sich nur wenige für ein Elektromobil mit Akku entscheiden werden? In Städten müsste jeder Parkplatz, egal ob öffentlich oder privat, egal ob Einkaufscenter, Parkhaus oder Tiefgarage mit einer Ladestation versehen werden. Jeder einzelne Autobahnparkplatz müssten eine Ladestation erhalten. Und wo kommt der ganze Strom her und wie kommt er zu den unzähligen Ladestationen? Würden dazu überhaupt 170.000 neue Arbeitsplätze ausreichen? Wer übernähme da endlich mal Planung und Koordination? 
Um den ab 2030 gültigen CO2-Grenzwert für Fahrzeuge einzuhalten, dürfte es erforderlich sein, dass ca. die Hälfte der Neuzulassungen im Dland Elektrofahrzeuge sind, in 11 Jahren wäre das also. Bis heute haben weder Fahrzeughersteller noch Politiker den Begriff "Infrastruktur für Elektrofahrzeuge" in ihr Vokabular aufgenommen, von einer Planung ganz zu schweigen.
Mit Grauen denke ich dabei an BER, erster Spatenstich 9/2006. Nicht schon wieder! 
Antworten

Zurück zu „Unsere Spaßecke“