 . Im Moment kämpfe ich mit der von Thetford konstruierten Toilettenentlüftung
 . Im Moment kämpfe ich mit der von Thetford konstruierten Toilettenentlüftung  bzw. mit dem werkseitig verbauten Ventilator, dessen Geräusche vermuten lassen, dass sich ein Hubschrauber im Landeanflug im Toilettenfach befindet - aber das ist ein anderes Thema.
 bzw. mit dem werkseitig verbauten Ventilator, dessen Geräusche vermuten lassen, dass sich ein Hubschrauber im Landeanflug im Toilettenfach befindet - aber das ist ein anderes Thema.Rückblickend kann ich jedoch feststellen, dass sich die Trockentrenntoilette bei uns sehr bewährt hatte; ich würde sie, wenn ich könnte, gerne weiterhin benutzen; aber man kann nicht alles haben.
Mir fällt aber auf, dass diejenigen, die diese Art der Toilette selbst einmal ausprobiert haben, meist sehr positiv darüber berichten. Bedenken oder Kritik kommt meist von Leuten, die sie selbst nie ausprobiert haben. - Nachvollziehen kann ich aber, dass man auch mit der Thetford gut leben kann, v.a. wenn man immer auf eine vorhandene Infrastruktur (Entsorgungsstationen) zurückgreifen kann. Aber egal, welche Toilette man bevorzugt/benutzt: eine Entsorgung sollte immer "artgerecht", d.h. umweltfreundlich sein - Chemie (+"Beigaben") in die Natur zu entlassen geht gar nicht!
Erhard (Tuppes)


 
 

