Ab in den Norden

Platz für deine Urlaubsplanungen ...
Denmark
Havoerred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 960
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Hat sich bedankt: 993 Mal
Danksagung erhalten: 2223 Mal

Re: Ab in den Norden

Beitrag von Havoerred »

Da ich beim einsetzen des Berichtes die Falschen Fotolinks eingestellt hatte, ist mir beim ändern, dann der zweite Teil vom Bericht verschwunden. Ärgerlich, aber selbst dran Schuld. Ich liefere gleich noch mal nach.
Denmark
Havoerred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 960
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Hat sich bedankt: 993 Mal
Danksagung erhalten: 2223 Mal

Re: Ab in den Norden

Beitrag von Havoerred »

So für meine Dabbpischkeit, hab ich mich schon selbst bestraft, 
hier die Fortsetzung des Berichtes.

Wer das Silbersee Land einmal im Sommer kennen gelernt hat,vor allen in den Ferien, wird hier auf den Bildern sehen, wie ruhig es da jetzt war. Kein Trubel, keine spielenden Kinder, nichts. Einfach nur Ruhe, herrlich.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/6bf ... f8fe31.jpg

Für uns kam es so Recht. 

Nach der Hunderunde, haben wir uns dann über gute Bundes und Landstraßen (ich hab Heute keinen abstürzen lassen) auf den Weg nach Bad Gandersheim gemacht, um dort auf dem Stellplatz Rio Gande die Nacht auf Morgen zu verbringen.

Diesen Platz dort, fahren wir immer als Zwischenstopp auf unseren Touren in den Norden an, da uns von der Fahrstrecke gelegen kommt. So haben wir auch heute die knapp 150 Km recht zügig hinter uns gebracht.

Für mich inzwischen eine angenehme Tages Etape. Bin ich in meinem früheren Leben als Vertreter, doch rund 120.000 km im Jahr gefahren, ohne große Pausen und ungeachtet, der Tages Etapen. So genieße ich heute, diese entspannte Fahrerei und die kurzen Tagestouren.

In Bad Gandersheim angekommen, schüttete es aus Eimern, dies konnten wir am Platz sehen, den wir bisher nur trocken erlebt hatten. Irgend etwas mit der Drainage stimmt dort nicht. 

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/3f8 ... 8f7283.jpg

Trockenen Fußes, aus und in den Knauser zu kommen war nicht möglich.
Abwarten dass der Regen nachließ, hätte auch nichts gebracht, denn auch nach einiger Zeit und nach der Rückkehr von unserer kleinen Städte Rundtour sah der Platz noch genau so aus.

Jammern nutzt nichts, es ist so wie es ist.

Jetzt noch ein paar Fotos von dem Stadtrundgang durch Gandersheim.

Da die Landesgartenschau läuft, sind im gesamten Stadtgebiet überall Fahnen zur  Landesgartenschau aufgehängt. Auch Fahnen zu den Dom Festspielen, die in Kürze beginnen sieht man dort im Hintergrund.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/385 ... 4b59ca.jpg

So wie in der Hauptstraße konnte man diese Fahnen überall im Stadtgebiet sehen.

In Kürze finden am Dom wieder die Dom Festspiele statt. Daher war auch die Sicht auf den Dom, wegen Proben zu den Festspielen versperrt.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/019 ... 3a3347.jpg

Da wir ihn schon besichtigt hatten war es für uns kein Problem, daher liefen wir weiter und fanden dann auch noch einige Brunnen. Dass es so viele Brunnen in Bad Gandersheim gibt, fiel mir erst auf, als ich eben die Fotos zum einstellen verkleinerte.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/f4b ... 4da096.jpg

Und noch einer, das Gottes Brünnlein, wie man der Inschrift entnehmen kann.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/203 ... 464771.jpg

Anscheinend hat die Landes Gartenschau auch einiges an Zuschüssen in die Stadtkasse gebracht.
Im Kurpark waren die Weg neu gepflastert und in den Parkanlagen bunt blühende Blumen zu sehen, wie wir es vorher so nie gesehen haben.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/530 ... 587691.jpg

Lange habe ich überlegt ob ich das folgende Foto einstelle, da ich genau weiß, dass eine gewisse Beate, mir wieder unterstellt ich sei ein Süß Maul, was ich aber strikt verneine.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/6dd ... de38d8.jpg

So ein kleines Eis, ist für mich ein wichtiges Lebens Elixier, von dem mir mein Diabetologe auch nicht abgeraten hat. Er meinte nur, solange es mir bekommt, genieß dein Leben....

Und wer hält sich nicht an die Empfehlungen seines Arztes?

Morgen geht es weiter in die Heide, nach Bispingen. Dort werden wir auf einem schönen Stellplatz übernachten, welchen die meisten von Euch wahrscheinlich noch nicht kennen.

Davon berichte ich dann morgen Abend.

Bis dann, man liest sich.
France
Cruiserline
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7161
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Hat sich bedankt: 495 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ab in den Norden

Beitrag von Cruiserline »

Auch wenn Du es nicht wahr haben willst, Du bist halt ein Schleckermäulchen, so wie mein kleiner Bruder Reinhard. Das habt Ihr beide gemeinsam. images/smilies/icon_lol.gif Weiterhin eine schöne Reise. 
Denmark
Havoerred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 960
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Hat sich bedankt: 993 Mal
Danksagung erhalten: 2223 Mal

Re: Ab in den Norden

Beitrag von Havoerred »

Hallo zusammen,

weiter geht es mit
Tag 3  06.05.2023

Heute Morgen nach dem Frühstück sind wir vom Stellplatz Bad Gandersheim gerollt und haben uns über Landstraßen 142 km in Richtung Norden begeben. 

Auch hier hatte ich wieder bedenken, wegen den Mitfahrern auf dem Radträger. Ich bin zwar so viel als möglich, den Schlaglöchern ausgewichen, aber gerade in den Ortschaften war dies nicht möglich.

Da stellt sich mir die Frage, wo werden die Steuern, aus den Benzineinahmen von unserem Staat verpulvert? 

Werden dafür nur noch Radwege gebaut???

Wenn es so wäre, sollten die Radfahrer doch auch bitte die Pflicht bekommen, ihr Fahrrad mit einem Versicherungskennzeichen auszurüsten, wie die Mofafahrer.

Den schließlich sind es auch Verkehrsteilnehmer, von denen sich leider ein größerer Teil nicht an die Verkehrsregeln hält und dann durch ihr Fehlverhalten, nicht nur sich selbst, sondern auch andere in Gefahr bringen!

Inzwischen würde ich sagen unsere Straßen sind teilweise wesentlich schlechter, als die, welche wir bei unserem Besuch vor 3 Jahren, in Polen dort vorgefunden haben.

Gegen Mittag sind wir dann auf dem Stellplatz zum Becklinger Holz in Becklingen eingetroffen.

Hier haben die Inhaber des Gasthauses "Zum Becklinger Holz" , die Familie Ahrends, sehr viel Geld in die Hände genommen um uns Wohnmobilfahrern einen schönen Stellplatz einzurichten, den man für 18,50 € pro Nacht nutzen kann.

Darin sind Hund, Strom, Wasser, Entsorgung, Internet, behinderten gerechte Dusche/WC sowie Zugang zum TV, via Kabelanschlüssen verteilt über dem gesamten Platz enthalten. Es gibt drei Plätze auf denen man mittels seiner  Antenne am Womo einen Empfang hat. Die anderen Plätze liegen im Schatten großer Bäume und dort ist dann kein Empfang möglich. Daher dann auch die über den gesamten Platz verteilten Antennenkabel, die wiederum an Antennenboxen angeschlossen sind.

Die Plätze sind alle sehr gepflegt, die Rasenflächen werden laufend gemäht und die Stellflächen auf den einzelnen Platzstreifen selbst sind geschottert und auch nach Regenfällen trocken.

Da wir in der Regel vor unseren Besuchen dort, immer anrufen und einen Tisch in dem guten Restaurant reservieren, bin ich auch immer erfreut, wenn auf dem Platz 7 dann auch ein Schild steht, Reserviert für WI Wo 212, ohne dass ich um eine Reservierung gebeten hätte. Richtig voll war der Platz noch nie, es sind immer einige Plätze frei, was wohl daran liegt, das es in dem kleinen Ort noch einen zweiten Stellplatz bei einem Landwirt gibt, der auch sehr gut angenommen wird.

Jetzt noch ein paar Fotos von den Plätzen.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/7ef ... cf1756.jpg

Hier der Platz 7 auf dem wir seit  Jahren immer stehen wenn wir dort zu Besuch sind.

Alle Plätze haben alle einen Rasenstreifen neben der Stellfläche, mal größer, mal kleiner. Aber zum raus stellen von Tisch und Stühlen allemal ausreichend.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/f32 ... 1242f1.jpg

In der Stahlkiste, rechts an der Seite, des Platzes sind die Umsetzer für den Antennenempfang beinhaltet.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/2fc ... f8cc82.jpg

Außer uns war nur die Holländische Familie mit dem Bulli auf dem Platz.

ext/dmzx/imageupload/img-files/5329/893 ... f1d721.jpg

Die anderen Plätze waren frei.

Da ich mir kurz vor der Reise noch eine Drohne zugelegt habe, werde ich Morgen noch versuchen einen Rundflug über den gesamten Platz zu machen und dabei zu filmen. Vielleicht gelingt es mir dann sogar eins der hier zahlreich vorkommenden Rehe zu filmen, welche sich in der kleinen Tannenbaumplantage am Platz aufhakten. 

Aber erst werde ich, vor dem Platz liegenden Acker, noch ein paar Probeflüge machen, bevor ich die Drohne am Platz gegen einen Baum fliege. :D

Das Video werde ich dann Morgen einstellen.

Heute haben wir den Entschluss gefasst, dass wir Morgen noch hier auf dem Platz stehen bleiben und die Ruhe genießen werden, bevor wir nach Hamburg weiter reisen.

Also ihr könnt morgen ausschlafen, weiter geht es damit erst Übermorgen.

Dann bitte ich die Mitreisenden gegen 10:00 Uhr wieder anwesend zu sein.

Für Heute wünsche ich euch noch einen schönen Abend.

Man liest sich.







 
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7073
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 989 Mal
Danksagung erhalten: 2871 Mal

Re: Ab in den Norden

Beitrag von schienbein »

Havoerred hat geschrieben: Sa 6. Mai 2023, 21:42 ....... Da stellt sich mir die Frage, wo werden die Steuern, aus den Benzineinahmen von unserem Staat verpulvert? 

Werden dafür nur noch Radwege gebaut???

Wenn es so wäre, sollten die Radfahrer doch auch bitte die Pflicht bekommen, ihr Fahrrad mit einem Versicherungskennzeichen auszurüsten, wie die Mofafahrer.

Den schließlich sind es auch Verkehrsteilnehmer, von denen sich leider ein größerer Teil nicht an die Verkehrsregeln hält und dann durch ihr Fehlverhalten, nicht nur sich selbst, sondern auch andere in Gefahr bringen!

Danke Havoerred, ich finde es prima, daß du dich mit witzig guten und informativen Reiseberichten hier zum guten Gelingen unserer MF einbringst. :D

Aber das, was und wie du das geschrieben hast, sehe ich als Radfahrer, der fast alle täglichen Dinge mit dem Rad (nicht mit dem PKW ! ) erledigt, völlig anders, möchte aber u. werde auch nicht darüber diskutieren ... halte deine Aussage für pure Polemik , sorry . :mrgreen:
Denmark
Havoerred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 960
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Hat sich bedankt: 993 Mal
Danksagung erhalten: 2223 Mal

Re: Ab in den Norden

Beitrag von Havoerred »

Hallo Schienbein, ich möchte da auch keine Diskussion beginnen. 
Nur kurz zur Erklärung. 
ich habe in diesem Jahr zweimal schlecbte Erfahrungen mit Radlern gemacht, die sich Verkehrswidrig verhalten haben.

Im Februar wurde einer meiner Monteure, als er Werkzeug aus dem Auto hollen wollte, auf dem Bürgersteig von einem Radler umgefahren. Folge 4 Wochen Krankenhaus, mehrere gebrochene Rippen jnd einen Lungenanriss.

Der Radler hat sich nicht drum gekümmert, ist gleich wieder aufgestiegen und weiter gefahren. Zeugen gab es zwei, die den Unfall aus nächster Nähe verfolgten, aber leider konnten sie keine genauere Aussagezu dem Fahrerflüchtigen treffen.

Knapp vier Woche vorher wurde bereits ein Nachbar von mir auf dem Weg zur Arbeit ebenfalls von einem Radler umgefahren. Und lag auch einige Tage im Krankenhaus. Der Radler konnte festgesteĺt werden, da er jeden Morgen um die gleiche Zeit dort entlang radelte. Als es um Schmerzensgeld und Entschädigung ging, meinte der Richter nur, da der Radler nicht an Hand von Kennzeichnen dem Unfall zugeordnet werden kann und er alles bestritt, blieb mejn Nachbar auf seinen Kosten sitzen.

Daher plädiere ich dafür, dass Räder mit einem Versicherungskennzeichen, wie die  Mofas ausgerüstet werden müssen, um dann im Falle eines Unfalles, auch an Hand des Kennzeichnen zugeordnet werden können und auch die Kosten übernommen werden.

Da leider die Unfälle, verursacht von Radlern laut Statistik in den Jahren zunehmen, wäre das vielleicht ein Ansatz, wenigstens durch eine Versicherung der Radler eine gewisse Haftung sicher gestellt wird.

Ich fahre selbst gerne Rad, achte dabei aber darauf, niemand zu gefährden. Würden sich alle so verhalten, wäre es ja OK.

Warum sollten Fahräder nicht mit einem Versicherungskennzeichen ausgerüstet werden? Selbst mein E Roller muss ja so eins haben
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6174
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 604 Mal
Danksagung erhalten: 891 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ab in den Norden

Beitrag von janoschpaul »

Völlig nachvollziehbar Rainer.
Uns geht es beim Bergsteigen so, auch dort würden Kennzeichen helfen.
Wir machen beides, radeln am Berg und im Tal.
Aber ein Kennzeichen würde helfen.

Radwege UND Verkehswege gehören in diesem Land ausgebaut.
Stattdessen werden Milliarden in ein Brennerbasistunnel Projekt gesteckt.
Bauzeit ca 20 Jahre, bis die fertig sind, fährt jeder LKW mit Wasserstoff.
Bahn hört sich halt umweltfreundlich an, ist es bei weitem nicht immer.

Sorry abgewichen von Deinem sehr schönen Bericht, hast mich ja auch ordentlich durchgeschüttelt auf dem Träger.😉
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7073
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 989 Mal
Danksagung erhalten: 2871 Mal

Re: Ab in den Norden

Beitrag von schienbein »

Moin @Havoerred
... möchte deinen Reisebericht nicht noch mehr verwässert, nur noch kurz "SORRY" , habe mich nicht klar ausgedrückt !
Mein Ärger bezog sich ausschließlich auf folgende Aussage:
Havoerred hat geschrieben: Sa 6. Mai 2023, 21:42 ....... Da stellt sich mir die Frage, wo werden die Steuern, aus den Benzineinahmen von unserem Staat verpulvert? 

Werden dafür nur noch Radwege gebaut???

.... bzgl. der Kennzeichen für Fahrräder (auch ohne "e" ) und eigentlich auch für e-Scooter gebe ich dir 100% Recht !

Also sollten wir sehen, daß es mit eurer Reise weitergeht ... auch allen Trittbrettfahrern "Hals & Beinbruch" . ;)
Denmark
Havoerred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 960
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Hat sich bedankt: 993 Mal
Danksagung erhalten: 2223 Mal

Re: Ab in den Norden

Beitrag von Havoerred »

Es ist einfach nur nervig, es ist nicht mein Tag heute.

Es fing schon damit an, das ich den für Heute versprochenen Video mit der Drohne nicht hin bekam.

Ursache, ich der Mann. Der wohl nicht in der Lage war, mehrere Dinge auf einmal geregelt zu bekommen.

Ist ja auch nicht so einfach, wenn man das erste Mal mit einer Drohne Aufnahmen machen will. Da muss man so viel beachten. Fliegen, steuern, zoomen, aufnehmen, wieder steuern, die Kamera schwenken, ach..

Erschwerend kommt hinzu dass ich keinen Regisseur hatte, der  mir ein Drehbuch zur Verfügung stellte.

Und dann noch die Niggichkeiten, die sich so einschleichen. 

Wäre ich doch nur dem Rat meiner Frau gefolgt und hätte zu Hause schon mal ein paar Trainigsflüge gemacht. Aber dagegen spricht, dass wir bedingt, durch den Frankfurter Flughafen und den amerikanischen Militärflughafen, direkt vor der Haustür in einer absoluten Flugverbot Zone leben.

Ich hätte da zwar eine Genehmigung beantragen können, bei den Amis, die ich wohl auch bekommen hätte. Aber den Aufwand wollte ich mir nicht antun. Hatte ich doch die Drohne mit der Absicht gekauft im Urlaub in DK, Schweden, einige schöne Aufnahmen zu machen. Nun denn.

Dann kamen heute noch so ein paar Dinge zusammen, die mich letztlich dazu brachten, es erst einmal für Heute aufzugeben.

Es fing schon beim ersten Flugversuch damit an, dass ich in der Drohne das falsche Videoformat eingestellt hatte, welches mein Videoprogramm nicht anerkannte, wie ich nach dem Flug feststellenmusste.
 
Nun denn, dies war schnell geändert, also auf zum zweiten Flug, der auch recht gut zwischen den Bäumen verlief. Nur musste ich nach der Landung feststellen, das ich die Speicherkarte im Laptop stecken gelassen habe.

Nun denn, ärgerlich aber es ist halt so. Auf ein Neue, der nächste Versuch. Klappte vom Fliegen her schon recht gut, nur viel mir bei der Landung auf, das ich beim Start vergessen hatte, den Aufnahmeknopf am Video zu betätigen. 

Nun denn, noch ärgerlicher, aber nicht zu ändern. 

Dann musste ich erst einmal den Akku in der Drohne wechseln, da dieser inzwischen leer war.
Also guten Willens den nächsten Start eingeleitet und auch an alles gedacht. Sogar den neu angekommenen Womo Fahrer gefragt, ob er etwas dagegen hätte, dass ich mit der Drohne Aufnahmen von dem schönen Platz machen würde, auf denen auch er, bzw. sein Womo zu sehen wäre. Nehhh mach mal ruhig.

Start gelungen, Videoknopf gedrückt und dann kam der Wind, welcher mit der Drohen Schiffschaukel speilen wollte und zwar so stark dass die Drohne mir mitteilte, wegen starkem Wind ist sofort zu landen.

Die verwertbaren Videoausschnitte hatte ich dann zwar noch mit dem Videoprogramm zugeschnitten, betitelt, aber mit dem Endergebnis war ich selbst nicht zu frieden. Zumindest war das Ergebnis so schlecht, dass ich es nicht veröffentlichen werde.

Gut heute hat es nicht sein sollen. 

Die Krönung habe ich dann gerade eben noch erlebt, als ich mit diesem Bericht fast fertig warn, noch schnell etwas ändern wollte, dabei aber irgendwo eine Taste berührte, die dass Internet abmeldete.

Also noch mal alles Neu schreiben. Nun denn, auch ärgerlich aber nicht zu ändern.

Aber Morgen ist ja auch noch ein Tag. Ihr bekommt noch Aufnahmen von dem schönen Platz hier.

Jetzt laden erst mal die Akkus und wir machen uns gleich auf, um hier im Gasthaus wieder lecker Essen zugehen.

Gestern Abend gab es leckeren Spargel und das zu einem angemessenen Preis für eine recht große Portion Spargel.

Wenn ich bedenke das ich letzte Woche bei uns zu Hause für 12 Stangen Spargel 12,- € gezahlt hatte.

War der Zuschlag auf das Rumpsteak mit Kartoffeln mehr als angemessen.

Auf dem Teller für uns Zwei lagen 16 Stangen Spargel, dazu gabe es flüssig Butter und Soße Bearnaise. Und dass ganze kostete nur 9,- € mehr als das Rumpsteak laut Speisekarte.

Jetzt kämpf ich noch mit mir was ich heute auf unsere Teller kommen wird.
Wahrscheinlich läuft es wieder auf ein Stück Fleisch hinaus, diesmal mit Pilzen.

Schließlich muss ich ja für die Zeit in Dänemark etwas vorsorgen, wo es dann eher täglich Fisch zum Essen geben wird.

So heute mal ohne Fotos, man liest sich.

 

 
Denmark
Havoerred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 960
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Hat sich bedankt: 993 Mal
Danksagung erhalten: 2223 Mal

Re: Ab in den Norden

Beitrag von Havoerred »

Hallo zusammen, weiter geht es.

Tag 5 - 8.5.2023

Bevor wir diesen schönen Platz in Becklingen verlassen, stell ich euch noch schnell ein kleines Video hier ein, auf dem ich euch zu einem Rundgang über den Platz einlade:

https://youtu.be/PCnmie3-xcE

Was wir heute dann noch unternehmen, könnt ihr heute Abend hier lesen.

Bis dann, man liest sich



 
Antworten

Zurück zu „Dieses Jahr fahren wir nach........in den Urlaub“