Wasserschaden unter neuer Satanlage

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von Andy »

Mario hat geschrieben: Das blödeste Problem ist jetzt halt die Beseitigung der optischen Verunstaltung der Decke.
Was sich leider wohl nicht so einfach (ohne Spuren) bewerkställigen lässt.
Das würde wohl nur funktionieren wenn da ein komplett neuer Himmel vom Werk rein käme.
(Preis? eventuelle weitere Folgeschäden bei diesen Arbeiten???)
An sonsten gäbe es vielleicht Möglichkeiten das auch nur auf dieser Stelle mit optischen Tricks (Zierleisten oder Dekorleisten)( oder Lichtleisten zur Aufwertung) zu retuschieren.
Das mit nem Schmerzensgeld verbunden wäre mein Angebot an den Verursacher.
Die Entscheidung als solches liegt natürlich bei Dir und die kann Dir ja hier eh keiner abnehmen.
Das sehe ich etwas anders (etwas aus Sicht der Gesetzeslage), damit nicht erst zuviel Hoffnung aufkommt - wobei ich keine irgendwelchen Seiten angehöre, sondern nur Tag täglich mit Verträgen in der Wirtschaft und den Folgen zu tun habe:
Den Himmel kann man ohne viele Probleme teil erneuern und mit entsprechenden Übergängen versehen. Dies ist (leider) auch für den Geschädigten zumutbar. Ist bei meinem ersten gebrauchten auch gemacht worden und fiel kaum auf.

Schmerzensgeld gibt es hier gar nicht, es ist ja schließlich nur dem Fahrzeug etwas passiert.

Das beste im Moment ist denke ich immer noch, so weiter zu verfahren, wie geschehen. Sieht doch in erster Näherung nicht schlecht aus. Der Händler tut doch schon mehr, als er muss - ich hoffe für Dich, Marlies, dass es weiter so bleibt.
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1662
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von mpetrus »

Hallo Marlis,
das scheint bei dir ja ein gutes Ende zu nehmen.

Ich habe allerdings bedenken das deine Isolierung einen Schaden genommen hat.
Das Wasser ist durch ein Loch leicht in dein Dach eingedrungen, hat sich jetzt gut verteilt und muß irgendwie ausdünsten. Es muß aus der Isolation raus, das geht eigentlich nur wenn da trockene Luft eingeblasen wird die das Kondensat oder Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Sonst hast du einen schönen Verdunstungskreislauf. Bei Erwärmung der Decke verdunstet das Wasser und kondensiert an kälterer Stelle wieder. Am WOMO Rand oder in den Wände. Damit wird dein Feuchigkeitsproblem nur verlagert.
Bei Wasserschäden an Häuser werden an diversen Stellen Löcher gebohrt und dort Preßluft in den Estrich geblasen. Die Luft nimmt die Feuchtigkeit auf und dringt Aufgrund des Druckes an andere Stelle wieder in die normale Umgebung wo dann die Feuchtigkeit entweder durch Lüften entsorgt oder mittels Feuchtigkeitsgeräte aufgenommen wird.
Frag doch mal obs sowas auch fürs WOMO gibt.
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von Mary »

@Andy
ich denke Mario meint mit dem Schmerzensgeld so ne Art Entschädigung..... ?
mpetrus hat geschrieben:Hallo Marlis,
das scheint bei dir ja ein gutes Ende zu nehmen.

Ich habe allerdings bedenken das deine Isolierung einen Schaden genommen hat.
Das Wasser ist durch ein Loch leicht in dein Dach eingedrungen, hat sich jetzt gut verteilt und muß irgendwie ausdünsten. Es muß aus der Isolation raus, das geht eigentlich nur wenn da trockene Luft eingeblasen wird die das Kondensat oder Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Sonst hast du einen schönen Verdunstungskreislauf. Bei Erwärmung der Decke verdunstet das Wasser und kondensiert an kälterer Stelle wieder. Am WOMO Rand oder in den Wände. Damit wird dein Feuchigkeitsproblem nur verlagert.
Bei Wasserschäden an Häuser werden an diversen Stellen Löcher gebohrt und dort Preßluft in den Estrich geblasen. Die Luft nimmt die Feuchtigkeit auf und dringt Aufgrund des Druckes an andere Stelle wieder in die normale Umgebung wo dann die Feuchtigkeit entweder durch Lüften entsorgt oder mittels Feuchtigkeitsgeräte aufgenommen wird.
Frag doch mal obs sowas auch fürs WOMO gibt.
Ja ja genau, ich habe auch so meine Bedenken wohin die Feuchtigkeit nun so verdunsten soll, weil sie ja eingeschlossen ist, und da kann ich nicht einfach den Himmel kreuzweise aufschlitzen, damit es wenigstens nach unten verdunstet ?

Ich habe genau das Problem mit dem Händler am Telefon schon besprochen und daher fahre ich ja auch bald hin zu ihm, damit er selber das begutachten kann oder beseitigen kann.
Er ist der Fachmann seit über 20 Jahren .... + durch den dieser Schaden verursacht wurde, erste Kosten werden übernommen, nun ist er immer noch am Zug, weitere Maßnahmen zu unternehmen um das am Objekt zu beurteilen und vor allen Dingen um faulen + Schimmel ect. zu vermeiden am Fahrzeug, bzw. den optischen Schaden auszugleichen.

Daher fahre ich im Juni allein mit Lotte dort vorbei, und will es bestmöglich mit einer Tour verbinden.
Alles weitere und meinen finanziellen Aufwand ect. in diesem Zusammenhang, dazu bekommt er jetzt schon einmal einen höflichen Einschreibebrief plus die erste Kostenrechnung übermittelt.
Alles weitere dort vor Ort, ist ja nicht mehr so lange hin und der betr. Händler bekommt die Gelegenheit der Nachbesserung oder Einigung, je nach Zustand.

Ich bin mir sicher, das bekomme ich in den Griff, denn er ist sehr Gesprächsbereit.

ähmmm :D Lotte beschützt mich dann :cool1 :lach1
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von Mario »

Marry hat geschrieben:@Andy
ich denke Mario meint mit dem Schmerzensgeld so ne Art Entschädigung..... ?
Ja richtig, hätte es auch Trostpflaster nennen können. ;)
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von Andy »

Mario hat geschrieben:
Marry hat geschrieben:@Andy
ich denke Mario meint mit dem Schmerzensgeld so ne Art Entschädigung..... ?
Ja richtig, hätte es auch Trostpflaster nennen können. ;)
Upps :oops: , habe wohl diesen Sinn nicht verstanden.

Wird es aber wohl leider auch nicht geben. Oder es passieren noch Wunder.
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von Mary »

Andy hat geschrieben:
Mario hat geschrieben:
Marry hat geschrieben:@Andy
ich denke Mario meint mit dem Schmerzensgeld so ne Art Entschädigung..... ?
Ja richtig, hätte es auch Trostpflaster nennen können. ;)
Upps :oops: , habe wohl diesen Sinn nicht verstanden.

Wird es aber wohl leider auch nicht geben. Oder es passieren noch Wunder.
Hi Andy, :cool1 also sollte ich ein Wunder erleben, lasse ich es Euch wissen .... man soll nie nie sagen :lach1
schönen Tag noch ;)
Bogner
Participant
Participant
Beiträge: 131
Registriert: So 9. Nov 2008, 19:23
Wohnmobil: Chausson Odyssee 83
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von Bogner »

Marry hat geschrieben: ...

Ich bin mir sicher, das bekomme ich in den Griff, denn er ist sehr Gesprächsbereit.

ähmmm :D Lotte beschützt mich dann :cool1 :lach1
Hallo Marry,

ich hatte vor vielen Jahren bei unserem Hobby 560 AK auch einen Wasserschaden, den der Händler durch eine Fachfirma in unserer Nähe hat beseitigen lassen.

Es ist wirklich nichts unmöglich!

Zunächst solltes Du positiv denkend - bzgl Reparatur - die Sache angehen. Nicht alle Händler, die mal einen Fehler gemacht haben, sind Gauner.

Ich drücke Dir auf jeden Fall mal gaaaaaanz fest die Daumen, dass der Schaden so beseitigt wird, wie Du es Dir vorstellst.
Bitte berichte doch mal, wie es ausgegangen ist.
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von Andy »

Marry hat geschrieben: Hi Andy, :cool1 also sollte ich ein Wunder erleben, lasse ich es Euch wissen .... man soll nie nie sagen :lach1
schönen Tag noch ;)
Ich würde es Dir gönnen. :cool1
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von Mary »

Hallo Leutz,
um dieses hier mal abzuschließen....
nun der Wasserfleck ist ausgetrocknet, der Händler hat die Rechnungen übernommen, nun ist noch die Schönheitsreparatur am HImmel offen o. ein Deal mit ihm für ein neues gebr. Womo, was im September evt. entschieden wird. Alles in allem ist das im gegenseitigen Einvernehmen alles bis jetzt gut, freundlich und ohne Streit geregelt worden. Ich bin froh darüber. schönen Tag noch. ;)

Gruß Ronald + Marlies
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wasserschaden unter neuer Satanlage

Beitrag von Mario »

:good:
Antworten

Zurück zu „Aufbau“