Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Germany
Herr B.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von Herr B. »

zeelander schreibt:
da brauchst du lediglich 'nen gefüllten 5 ltr. Benzin-Kanister zum "nachgießen" ... das war's ... ;)
Ich empfehle noch eine Kette zum Anschliesen (an einen Baum o.ä.) und einen Regenschirm mit abgesägtem (nur das gerundete Stück) oder geradem Griff.
Weiterhin empfehle ich "KIPOR" baugleich mit "HONDA" nur wesendlich preisgünstiger.
Germany
Udo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 407
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 20:54
Wohnmobil: Carthago e-Liner
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von Udo »

Herr B. hat geschrieben:Weiterhin empfehle ich "KIPOR" baugleich mit "HONDA" nur wesendlich preisgünstiger.
Vom Preis her hast Du recht, der KIPOR ist günstiger. Leider ist er nicht in allen Teilen baugleich, er ist lauter wie der HONDA.
Das haben wir in einem direktem Versuch mal getestet. Der HONDA läuft wesentlich ruhiger.
Man muss halt abwägen, ob es den höheren Preis von HONDA wert ist.

Udo
Europa
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von womonauten »

Hi
Freunde der Mobilen Freiheit

Nach Vergleich der technischen Angaben der Hersteller HONDA und KIPOR

Honda EX7: [clicklink=]http://www.honda.de/content/industrie/g ... php?mv=219[/clicklink]
KIPOR IG1000 [clicklink=]http://www.kipor.org/produkte.php[/clicklink]

liefert der 2kg schwerere KIPOR mehr Leistung bei gleichem Geräuschpegel und niedrigerem Preis...habe ich da watt übersehen?


Grüsse aus Berlin

David
Susanne
Participant
Participant
Beiträge: 226
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:44
Wohnmobil: Chausson Welcome 727 GA

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von Susanne »

Das hört sich ja mehr wie einfach an. Ich dachte schon wir brauchen noch irgendwelche Regler oder Wandler oder ähnliches.
Das mit der Kette ist mir klar, wozu den Regenschirm???
Dann sollte es ein Inverter sein, richtig? Gibt es die Dinger nicht auch mit Diesel??? Wäre ja praktischer.

Das Moped wahrscheinlich zum Benzin holen?? Geht auch mit dem Fahrrad.

Also ich glaube mein Mann wird heute Abend von der Anschaffung überzeugt sein.
Europa
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von womonauten »

Hi Susanne,

wenn ich das richtig verstehe, macht Diesel Stromgenerator wenig Sinn, weil diese recht laut sein sollen. So knapp 1kWh müsste für uns völlig ausreichen und somit scheint die Auswahl für uns zwischen dem Honda EX7 und Kipor IG1000 zu liegen (siehe oben). Ich wollte eigentlich eher ein Gas Stromgenerator, aber das erscheint mir komplizierter und kann ggf. auch nicht bei Stromausfall mal schnell zu Hause eingesetzt werden (wobei im Winter, genügt die Leistung des Stromgenerators für Heizung und Pumpe ?...egal, das wäre zwar schön, ist aber nicht notwendig...).

Was mich aber stört sind die Benzindämpfe beim Transport des Stromgenerators und der 5 Liter Benzin in der Garage...das muss Luftdicht verkapselt werden! Wir haben leider keine weiteren Klappen bzw. müsste am Womo neu eingerichtet werden...aber das Problem müsste so oder so lösbar sein...

Gruß vom nachdenklichen Womonauten David
Germany
Herr B.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von Herr B. »

Susanne schreibt:
Das mit der Kette ist mir klar, wozu den Regenschirm???
Um den Genorator vor Regen zu schützen!!!
Europa
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von womonauten »

Herr B. hat geschrieben:Susanne schreibt:
Das mit der Kette ist mir klar, wozu den Regenschirm???
Um den Genorator vor Regen zu schützen!!!
Nicht um den Regen vor dem Generator zu schützen :?: :mrgreen: ;)
matsches
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3552
Registriert: Do 19. Feb 2009, 14:08
Wohnmobil: Hymer ML-I
Hat sich bedankt: 195 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von matsches »

Der Benzingeruch ist schon stark und deshalb, transportieren wir den Generator mit Kanister, in einer großen Alukiste.
Wir haben zwar den Kipor, doch ich habe den Eindruck, dass der Honda etwas leiser ist.
Aber für unsere Zwecke, reicht der Kipor. Der Preisunterschied zum Honda war uns doch zu groß.
Gruß Martina
Susanne
Participant
Participant
Beiträge: 226
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:44
Wohnmobil: Chausson Welcome 727 GA

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von Susanne »

Jetzt hab ich gleich mal bei Ebay gestöbert.
Der Honda ist ja doppelt so teuer, wie der Kipor. Da denke ich reicht der Kipor.
Dann hab ich noch einen von Einhell gefunden, der sich auch gut anhört. Von dieser Firma habe ich
aber noch nirgends zu diesem Thema gelesen. Vom Preis her sehr interessant, da nur die Hälfte vom
Kipor. Die Werte Schalldruckpegel Kipor: 54-59 Einhell: 69

Der Tip mit den Tüten ist prima, eine Kiste nimmt schon wieder soviel Platz weg.
Andy

Re: Stromgenerator in Garage - oder Solaranlage

Beitrag von Andy »

Vereinfacht gesagt: eine Erhöhung um 10 db wird als doppelt so laut empfunden. Also ist der Einhell mindestens doppelt so laut wie der Kipor.

Das ist es auch, was andere Geräte teurer macht. Je leiser, desto teurer.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“