Re: Mit dem WOMO in den Winter
Verfasst: Sa 24. Okt 2009, 14:41
Hallo Wolli,Wollrud hat geschrieben: Und dann heizt ihr mit Strom oder Gas![]()

wir heizen immer nur mit Gas

Schmeiß die evtl. Idee mit "Strom" zu heizen gleich in die Tonne

Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune
https://www.mobile-freiheit.net/
Hallo Wolli,Wollrud hat geschrieben: Und dann heizt ihr mit Strom oder Gas![]()
der Wechselrichter ist ein Gerät mit dem man aus 12 V 220 V machen kann.Wofür dient denn der Wechselrichter
Wir heizen auch mit Gas, NUR wenn ich auf Stellplätzen im Winter ne Strompauschale von bis zu 3 € zahle, dann schmeissen wir auch mal unseren Keramikheizer an. Als Zusatzgerät absolut zu empfehlen.Wollrud hat geschrieben: Und dann heizt ihr mit Strom oder Gas![]()
gruß Wolli
Entschuldigung, aber das ist genau die "richtige" Art, um die Strompauschalen in die Höhe zu treiben. Wenn es den Betreibern dann zu "bunt" wird, werden wieder Automaten aufgestellt und somit wird Strom und Platz teurer.janoschpaul hat geschrieben:Wir heizen auch mit Gas, NUR wenn ich auf Stellplätzen im Winter ne Strompauschale von bis zu 3 € zahle, dann schmeissen wir auch mal unseren Keramikheizer an. Als Zusatzgerät absolut zu empfehlen.
Mal rechnen: (klar maximum - nicht?)mpetrus hat geschrieben:Also ich heize auch mit einem E-Öfchen zur Unterstützung. (750 Watt gemesener Verbrauch)
Die Platzwirte machen keine Verluste beim Strom.
Bei einer Absicherung von 6 A fliessen max 1200 Watt/Std. mal ein KW Preis für Gewebetreibende (Der ist billiger wie für Normalkunden) kommst du mit 3 Euro pro Tag gut aus.
Bedenke auch das im Sommer nur der Kühlschrank oder das Ladegerät zum befüllen der Batt. gebraucht wird.
Also wie gesagt Verluste macht da kein Betreiber.