Truma Brennstoffzelle

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von derspieder »

Mario hat geschrieben:Und dann kommt auch in diesen Stromkreis noch ein Entladeschutz, musste ich versprechen.
Hör auf Deine Frau, mach das :lach1 :lach1


... mal wieder zum Thema:

hier noch ein Pressebericht von Truma: [clicklink=]http://www.truma.com/truma05/de/presse/ ... 61574.html[/clicklink]
ereus hat geschrieben:Man gönnt sich ja sonst nichts?

Rechnet mal nach was Euch die Unabhängigkeit kostet:
Beispiel Efoy 1600
3.000 Stunden mal 1,6 KWh= 4.800 kWh; Preis 3.800 €
0,9 Liter Methanol/kWh x 4.800 kWh * 3 €/Liter= 12.960 €

Summe 16.760 € für 4.800 kWh. Das entspricht rund 3,5 €/kWh. :o Und bei uns klagen die Leute, wenn der Strompreis um nur 1 ct/kWh steigt. :1sauer

Neeee Leute, da bleibt meine Solaranlage in Kombination mit nem Kipor absolut konkurenzlos günstig.
Darüber hinaus ist Metanol sehr giftig. Ich habe davon (als Modelflieger) Hautallergie bekommen, die die Ärzte auf den jahrelangen Umgang mit Methanol zurückführen. Dazu empfehle ich als kleine Bettlektüre das DIN Sicherheitsdatenblatt dazu: http://www.gefahrstoff.com/content/pdf/ ... ter_CR.pdf oder last euch das DIN Datenblatt vom M10 zusenden. In Bezug auf die Gesundheit ist die von Winix vorgestellte variante eine echte Alterntative nur halt noch viel zu teuer.
@Ereus
Bei der Truma Brennstoffzelle ist die Rechnung aber schon günstiger: ;)

Pro Stunde verbraucht die Brennstoffzelle VeGA von Truma bei maximaler Leistungsabgabe ca. 90 Gramm Gas.

Mit der Füllung einer 11 kg-Flasche lassen sich rund 30 kWh Strom erzeugen. :!:

Um, wie in Deinem Rechenbeispiel 4.800 kWh Strom mit Gas zu erzeugen müsste man ca. ein Zehntel, also ca. 1300,- Euro ausgeben.

Das wäre dann eine Ersparnis von ca. 10.000,- € :cool1

Also so gesehen, hätte man den hohen Anschaffungspreis schnell wieder eingefahren. Für mich auf jeden Fall eine saubere zukunftorientierte praktische Lösung. :D
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von Mario »

derspieder hat geschrieben: ... mal wieder zum Thema:

hier noch ein Pressebericht von Truma: [clicklink=]http://www.truma.com/truma05/de/presse/ ... 61574.html[/clicklink]
Mir würde von dem Typ sogar eine nur halb so große reichen (10A), aber die ist dann sicherlich auch nicht nur halb so groß und halb so teuer.
Und wie gesagt frühestens wenn wir ganzjährig nutzen, und unser letztes (nächstes) Womo haben. ;)
Andy

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von Andy »

wienix hat geschrieben:Gehört zwar nicht 100%ig hierher, muß aber trotzdem mal meinen Verdacht äußern, daß die Gelbatterien - vll betrifft das nicht alle - nicht verläßlich zyklenfest sind. Meine Vermutung wurde im Bekanntenkreis und abends beim Womohock auf den Stellplätzen schon öfters geteilt. Will sagen, daß die Kapazität im Prinzip mit jeden Lade/Entladevorgang Einbußen erleidet - entgegen allen Texten auf den Merkblättern. Habe mal versucht, ganz ganz grob über den Daumen abzuschätzen, wo bei meinen mittlerweile 5 Ex Gelbatterien nur noch unzureichende Kapazität verblieb: ganz im groben also etwa nach 250 Lade/Entladevorgängen ... jedes neue Laden würde demnach schädlich sein :(

Die Beobachtung habe nicht nur ich gemacht - ob nun die Folgerung auf mangelnde Zyklenfestigkeit stimmt ... keine Ahnung.
Wenn das der Fall wäre, dann dürften sehr viele Unterbrechungsfreie Stromversorgungen in der Industrie nicht funktionieren und die Firmen würden Amok laufen. Das gleiche gilt für die Industriezweige, die Anlagen nur mit Solar und Batteriepufferung betreiben.

Ist aber nicht so..... ;)

Ich gehe mal davon aus, dass Du andere "Probleme" mit Deinen Akkus bzw. Ladetechnik hast.
klaus1960
Explorer
Explorer
Beiträge: 114
Registriert: Sa 9. Mai 2009, 02:09
Wohnmobil: eura665

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von klaus1960 »

hallo udo

das hört sich aber so an , als seien deine batterien kaputt...oder ??
ok norwegen bekommt nicht so pralle sonne aber auch dort sollten 140 w auch etwa 7 bis 8 a in der stunde bringen ....und über den tag sollten dann schon so 30 bis 40 ah rauskommen
wenn dann deine batterien all waren , obwohl du noch zusätzlich gefahren bist ..??? oder hattet ihr nur schlecht wetter und regen ??

ich habe nur 80 w und eine 105 ah batterie und kann über sommer minimum 5 tage frei stehen . allerdings schauen wir 3 viel tv ...läuft einfach nebenher statt radio , und dann reicht es im herbst und winter nur 2 bis 3 tage ,
deshalb kommt jetzt nochmal 80 w aufs dach .
ich bin mit der anlage eigentlich zufrieden ...reicht auch im winter für 2 tage und wenn ich länger in winterurlaub fahre , dann steh ich eh am cp ..oder nehme meinen billigen baumarkt generator mit ...bisher einmal benötigt ...vor solar .


grus klaus
wienix
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 843
Registriert: Do 9. Okt 2008, 18:24

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von wienix »

Die Vermutung, daß irgendein ominöser Fehler in den Tiefen der Elektronik oder Elektrik meine mittlerweile 5 Ex GB vernascht haben, daß die Ursache also nicht in den GB selbst lag, ist ja verständlich. Ich selbst mag nicht so recht daran glauben - denn sie steckten in zwei verschiedenen Womos, die wir jeweils als Neuwagen erworben und gefahren haben.

Wiederholen will ich ausdrücklich, daß ich nicht die GB als Funktionsprinzip verdächtige, immerhin haben in diesem Thread schon einige von uns jahrelange, gute Erfahrungen bestätigt. Diese gibt es definitiv in der überwältigenden Mehrheit. Mich selbst täuscht das aber nicht darüber hinweg, daß es die anderen auch gibt, die Kapazitätslooser ! - zumal unsere persönliche Erfahrung sehr gründlich ist, und auch andere Womofahrer vergleichbare Erfahrungen machen mußten.

Womöglich liegt die Ursache auch in der individuellen Art und Weise, mit der die Womos unterwegs sind; die ist bei uns zweifellos und ausschließlich suboptimal - es kümmert sich nämlich keiner richtig drum, außer daß Tiefentladung nicht vorkommt. Ich wüßte auch nicht wie.

Mein Dealer entgegnete mir auf meinen Ärger und die Reklamation, indem er auf eine Palette voller GB verwies, die in der Werkstatt steht: die seien alle keine zwei Jahre alt und "hinüber", die würden bald abgeholt, ich sei nicht der einzige, sondern in diesem Jahr (war der Februar) bereits der 14.
joxy

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von joxy »

Für und wider Efoy, egal ich habe mir ne Efoy 1600 geleistet und Wienix weiss auch warum. Ich bin Freisteher wann immer möglich und wollte einfach nicht auf die Truma -Lösung warten.
Die Efoi lief bist jetzt 26 Stunden und hat dabei 2 . 5 liter Methanol verbraucht. Mit diesem kommt man im übrigen niemals in Berührung weil die Tanks Idiotensichr gebaut sind. Voraussetzung ist allerdings, dass man lesen kann... :lach1
Sie hat in dieser Zeit genau 130 Ampere an die Batterie geliefert.
Klar war mir auch ,dass ich mit dem Einbau nichts sparen kann, aber mein letztes Hemd wird auch keine Tasche mehr haben....

Ach ja.... zur eingebauten Gelbatterie: die hat genau 6 Monate gehalten dann habe ich diese gegen 2 Bb getauscht....
Europa
ereus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 698
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
Wohnmobil: Carado i447
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal
Kontaktdaten:

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von ereus »

Hallo Markus,
hallo......

ich stelle gerade einen großen Fehler in meiner Rechnung fest. Die Brennstoffzelle wird mit einer Lebensdauer zwischen 3.000 h und 5.000 h angegeben. Gehene wir mal von der Mitte aus, dann sind es 4.000 Stunden und jetzt kommt mein großer Fehler: In dieser Zeit hat die Brennstoffzelle ja nur rund 266 kWh erzeugt. D.h. bei 3.800 € Anschaffungspreis kostet die kWh bereits 15 €. Die Brennstoffkosten betragen. Rechnet man 1 Liter/kWh bei 3 €/Liter so kostet die Kilowattstunde runde 18 €.
Jetzt stimmt die Rechnung.

Unabhängigkeit kostet halt Geld und ich denke jeder muss für sich entscheiden, ob Ihm das Wert ist. Es gibt ne Menge andere Dinge, die auch ein haufen Geld kosten- ein Hobby kann man eigentlich nicht wirtschaftlich rechnen, weils es in der Regel immer Geld kostet.
Germany
Udo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 407
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 20:54
Wohnmobil: Carthago e-Liner
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von Udo »

joxy hat geschrieben:Klar war mir auch ,dass ich mit dem Einbau nichts sparen kann, aber mein letztes Hemd wird auch keine Tasche mehr haben.....
Markus, Du hast vollkommen Recht, ich will auch nicht mehr sparen. Deshalb habe ich mir ja auch eine hydraulische Stützenanlage für fast 5000 Euronen gegönnt. Hätte ja auch eine handbetriebene Anlage (4 hydraulische Wagenheber, 2 to Traglast für á 20 €) aus dem Baumarkt holen können. Möchte mich aber nicht mehr bücken :mrgreen: :mrgreen: .

Udo
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2018
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von Adler »

Udo hat geschrieben:
joxy hat geschrieben:Klar war mir auch ,dass ich mit dem Einbau nichts sparen kann, aber mein letztes Hemd wird auch keine Tasche mehr haben.....
Markus, Du hast vollkommen Recht, ich will auch nicht mehr sparen. Deshalb habe ich mir ja auch eine hydraulische Stützenanlage für fast 5000 Euronen gegönnt. Hätte ja auch eine handbetriebene Anlage (4 hydraulische Wagenheber, 2 to Traglast für á 20 €) aus dem Baumarkt holen können. Möchte mich aber nicht mehr bücken :mrgreen: :mrgreen: .

Udo
Hast Recht Udo.... Handbetrieb ist Scheiße :cool1
Europa
ereus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 698
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
Wohnmobil: Carado i447
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal
Kontaktdaten:

Re: Truma Brennstoffzelle

Beitrag von ereus »

Udo hat geschrieben:Deshalb habe ich mir ja auch eine hydraulische Stützenanlage für fast 5000 Euronen gegönnt.
Ude, wie? Du hast jetzt Hydraulische..........
Ich dachte du willst nicht mehr ins Fitness Studio gehen? Und jetzt? :mrgreen: :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Zubehör“