[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • 3M-Wasserfilter - Seite 4
Seite 4 von 8

Re: 3M-Wasserfilter

Verfasst: Di 15. Jun 2010, 13:35
von Wolle
Hallo!

Ob mit oder ohne Filter bedeutet dies dann doch, dass man den Tank sowieso sauber und keimfrei halten muss.
An Europas offiziellen Trinkwasserzapfstellen bunkert man ja eh sauberes Wasser.
Was sollen denn dann die Filter noch herausfiltern.

Kapiere ich nicht so ganz.
Gruß
wolle

Re: 3M-Wasserfilter

Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 20:07
von ereus
Wolle hat geschrieben: An Europas offiziellen Trinkwasserzapfstellen bunkert man ja eh sauberes Wasser.
Gruß
wolle
Nöööö,
wenn Du in Griechenland unteregs bist, tankst Du fast immer Zisternenwasser inkl. Kolibakterien. Wir Deutsche erhalten - wenn wir das Wasser so verkonsumieren- mit ziemlicher Sicherheit den Durchmarsch. Wie es in anderen südlichen Ländern (Türkei, Albanien....) aussieht weis ich nicht. In Griechenland bin ich jährlich in den Herbstferien unterwegs und bin jetzt froh, den Filter eingebaut zu haben. Übrigens: Ich reinige trotzdem 2 bis 3 mal jährlich Tank und Leitungssystem. Wasser soll nicht der Grund für einen verkorksten Urlaub sein, den Luxus gönne ich mir. Silberionen sind schädlich! Wer diese einsetzt dürfte sehr schnell Probleme mit der Wasserstandanzeige bekommen, da die Elektroden galvanisiert werden.

Re: 3M-Wasserfilter

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 05:54
von Andy
ereus hat geschrieben:Silberionen sind schädlich! Wer diese einsetzt dürfte sehr schnell Probleme mit der Wasserstandanzeige bekommen, da die Elektroden galvanisiert werden.
nööö, nicht wirklich.

Dann müsste diese Probleme doch überall auftauchen, auch im Bootsbereich. Habe ich aber noch nie von gehört.
Falls Du da mehr weist, bitte mal einen Link schicken, wo dieses Thema abgehandelt wird.

Re: 3M-Wasserfilter

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 14:16
von Ludwig_53
Andy hat geschrieben:
ereus hat geschrieben:Silberionen sind schädlich! Wer diese einsetzt dürfte sehr schnell Probleme mit der Wasserstandanzeige bekommen, da die Elektroden galvanisiert werden.
nööö, nicht wirklich.

Dann müsste diese Probleme doch überall auftauchen, auch im Bootsbereich. Habe ich aber noch nie von gehört.
Falls Du da mehr weist, bitte mal einen Link schicken, wo dieses Thema abgehandelt wird.
Dem schliesse ich mich an. Ich verwende seit meinem ersten WoMo Mitte der 80er Jahre Micropur und haben noch nie derartige Probleme gehabt bzw. davon gehört.

Re: 3M-Wasserfilter

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 15:54
von thomasd
Ich bin immer noch überzeugt, dass eine Überdosierung von Micropur schädlich ist, deshalb nutze ich es seit Jahren nicht mehr.


"Das resorbierte Silber wird außerhalb der Zellen in Dermis, Nerven, Kapillarwänden, elastischen Fasern, Makrophagen und Fibroblasten eingelagert. Betroffen sind – neben der Haut – auch Leber, Milz und Nebennieren."

Viele Studien belegen, dass erhebliche Nebenwirkungen bei der Einnahme von Silber keinem nachgewiesenen gesundheitlichen Nutzen gegenüberstehen"
http://www.rheumazentrale.de/beitraege/ ... e-115.html

Re: 3M-Wasserfilter

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 16:40
von Ludwig_53
thomasd hat geschrieben:Überdosierung von Micropur
Klar, Überdosierung ist das Zauberwort. Aber bei Überdosierung ist fast alles schädlich, oder ?
Ich glaube aber, dass so einige Keime, die ohne Silber überleben, gefährlicher sind, als die Spuren von Silber (bei RICHTIGER DOSIERUNG :D) im Trinkwasser.

Re: 3M-Wasserfilter

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 19:47
von thomasd
Ludwig_53 hat geschrieben: Klar, Überdosierung ist das Zauberwort. Aber bei Überdosierung ist fast alles schädlich, oder ?
ich frage mich, wie ich richtig dosieren sollte. Beim nachtanken weiss ich nicht, sind noch 30 oder 70 Liter im Tank. Bei Unterdosierung ist Micropur wirkungslos!

Man müsste also mit einer geeichten Wasseruhr und einer Apothekerwaage in den Uraub fahren.

Re: 3M-Wasserfilter

Verfasst: Do 17. Jun 2010, 19:57
von Andy
thomasd hat geschrieben: Bei Unterdosierung ist Micropur wirkungslos!
Du weißt ja Sachen.
thomasd hat geschrieben:ich frage mich, wie ich richtig dosieren sollte. Beim nachtanken weiss ich nicht, sind noch 30 oder 70 Liter im Tank. Bei Unterdosierung ist Micropur wirkungslos!

Man müsste also mit einer geeichten Wasseruhr und einer Apothekerwaage in den Uraub fahren.
Du kannst das ja so machen - viele andere schaffen das auch so. Tankuhr ist ein Zauberwort und dann noch etwas nachdenken.


Außerdem benötigt man Silberionen ja nicht generell, oder? Das hatten wir aber schon etwas weiter oben.

Re: 3M-Wasserfilter

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 09:46
von thomasd
Andy hat geschrieben: Tankuhr ist ein Zauberwort und dann noch etwas nachdenken.

Was ist das für eine Uhr die auf den Liter genau anzeigt, die Füllstandsanzeigen die ich kenne, kann man nur grob einschätzen.
Was meinst du mit nachdenken, da kann ich nicht folgen.

Ich habe einige Jahre Micropurpulver benutzt, dazu habe ich mir auf einer Feinwaage die erforderliche Menge für mein Tankvolumen abgewogen.
Diese abgewogene Menge habe ich habe ich in einen Messbecherchen gefüllt. Diese Menge im Messbecher habe ich bei jeder Nachtankung hinzu gegeben.
Nur ohne genaue Uhr kann ich nicht ermitteln wieviel Wasser eingefüllt wurde und der Füllgrad im Messbecher wird auch nicht auf ein Milligramm genau sein.

gruss
thomas

Re: 3M-Wasserfilter

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 10:35
von Andy
thomasd hat geschrieben:
Andy hat geschrieben: Tankuhr ist ein Zauberwort und dann noch etwas nachdenken.

Was ist das für eine Uhr die auf den Liter genau anzeigt, die Füllstandsanzeigen die ich kenne, kann man nur grob einschätzen.
Was meinst du mit nachdenken, da kann ich nicht folgen.

Ich habe einige Jahre Micropurpulver benutzt, dazu habe ich mir auf einer Feinwaage die erforderliche Menge für mein Tankvolumen abgewogen.
Diese abgewogene Menge habe ich habe ich in einen Messbecherchen gefüllt. Diese Menge im Messbecher habe ich bei jeder Nachtankung hinzu gegeben.
Nur ohne genaue Uhr kann ich nicht ermitteln wieviel Wasser eingefüllt wurde und der Füllgrad im Messbecher wird auch nicht auf ein Milligramm genau sein.
Auf der Dosieranleitung von Micropur (o.a.) steht nicht, dass man mit einer Feinwaage an die Sache rangehen muss sondern mit einem Meßlöffel. Somit reicht eine ca. Dosierung, ohne dass eine Überdosierung erfolgt.

Das meine ich mit nachdenken.