Seite 4 von 4
Re: Verstauen von Wertgegenständen
Verfasst: Do 24. Jun 2010, 18:01
von Adler
Mein wertvollster Gegenstand... läuft an meiner Hand (wenn auch nicht immer ganz freiwillig)
ansonsten haben wir kaum Bares mit (haben ja keins) und den Rest erledigt dann die Karte.
Ich hab keinen Köder Geldbeutel an Bord ... ich will die ja nicht anfüttern
Verstecke für Wertgegenstände gibt es aber denke ich reichlich in jedem Mobil.
Das Beispiel mit der Tüte, bringt ganz neues Licht in den Spruch: Geld stinkt nicht (oder etwa doch)
Re: Verstauen von Wertgegenständen
Verfasst: Do 24. Jun 2010, 22:43
von Urban
@ Zora
an Tankstellen mit Bedienung natürlich ja aber zB in Belgien sind 98 Prozent aller Tankstellen nach 18.00 Uhr geschlossen und haben meist diesen Automatikmodus und an diesen Tankautomaten funktionieren unsere Karten nicht auch keine Visa Card, auch in Holland steht man an diesen Automatiktankstellen auf dem Schlauch
Re: Verstauen von Wertgegenständen
Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 09:29
von Kerli
Moin Achim,
ja, Cruiserline hatte mir untersagt, diese doch recht freizügigen Fotos
von dir hier einzustellen
"Nur" für dieses Bild hatte ich von ihr "grünes Licht" bekommen........
http://www.abload.de/img/achim5k6gx.jpg
Spaßige Küstengrüße
Kerli und Lia

Re: Verstauen von Wertgegenständen
Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 16:33
von Flora
Urban hat geschrieben:@ Zora
an Tankstellen mit Bedienung natürlich ja aber zB in Belgien sind 98 Prozent aller Tankstellen nach 18.00 Uhr geschlossen und haben meist diesen Automatikmodus und an diesen Tankautomaten funktionieren unsere Karten nicht auch keine Visa Card, auch in Holland steht man an diesen Automatiktankstellen auf dem Schlauch
Mit Kreditkarten haben wir auch schon mal Probleme. Egal ob es jetzt Tankstellen oder Supermärkte (und das sind nicht nur die Deutschen, die Kreditkarten nicht akzeptieren. Bei manchen Französischen habe ich auch das Problem)
Was aber so ziemlich überall funktioniert ist unsere Giorkontokarte von der Sparkasse. Damit gehen wir in Holland regelmäßig tanken (wohne da ja direkt), aber es geht auch an den Tanken in Luxemburg, Belgien oder Frankreich. Auch 90% der Geschäfte in den genannten Ländern akzeptieren die Karte. Angeblich kann ich auch gegen Gebühr (die ist sehr hoch) im Ausland damit Geld abheben. Das funktioniert allerdings ganz und gar nicht.
Was auch nicht funktioniert ist in manchen Regionen Europas mit 50 € Scheinen zu bezahlen. Die werden nicht gerne angenommen. In Korsika haben wir fast nur mit unserer Girokarte bezahlen können, weil Bargeld einfach nicht angenommen wurde. Jeder behauptete "Falschgeld, Falschgeld". Was absoluter Quatsch war. Ich habe es mir damals ganz frisch vom Schalter in der Bank geholt (nicht am Automaten). Da denke, prüfen die Banken doch noch nach. Zuhause konnte ich das Geld auch problemlos ausgeben.
P.S. Wußte gar nicht, dass Cruiserline aussieht wie Herr Kachelmann....
Re: Verstauen von Wertgegenständen
Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 16:54
von Kerli
Flora hat geschrieben:
P.S. Wußte gar nicht, dass Cruiserline aussieht wie Herr Kachelmann....
@ Flora
Da haste wohl etwas durcheinander bekommen........mein "Fun-Foto" zeigt Cruiser
und nicht Cruiserline

Re: Verstauen von Wertgegenständen
Verfasst: Sa 26. Jun 2010, 13:32
von Turboarrow4
Urban hat geschrieben:
In der Regel teilen wir das Geld in 3 Teile ein Teil meine Frau , ein Teil ich und ein Teil das Wohnmobil
Hab ich auch mal so gemacht... Interpol sucht die beiden heute noch ....

Re: Verstauen von Wertgegenständen
Verfasst: Sa 26. Jun 2010, 13:33
von Kerli
Re: Verstauen von Wertgegenständen
Verfasst: Sa 26. Jun 2010, 23:54
von Urban
@Turbopfeil
Wenn das alles war dann biste ja billig davongekommen
