Also ich fand solar so speziell das ich über ein Jahr das Ideale für mich gesucht und gefunde hatte. Denn vergesst das Gewicht auf Eurem Dach und damit das geänderte Fahrverhalten in Kurven nicht, wenn Ihr Euch die schwereren Module für die Hausmontage aufblebt. Auch wenn diese günstiger sind. Von Eurer sich minimirenden Zuladung mal ganz zu schweigen. Für mich war das Gewicht zu der Leistung ein großer Punkt, dem ich ähnlich viel Beachtung geschenkt habe wie MPP zu shunt regler oder wie Dinger heißen. Im ende habe ich nun mpp gewählt, weil die überschüssige energie verwerten und nicht nur in Wärme umwandeln. aber hier hilft der büttner katalog wirklich sehr weiter. Wenn man jetzt noch an der elektrik arbeitet sprich stromsparendes einbaut muss die wattanzahl und damit das gewicht auf dem dach evtl. garnicht nicht so groß sein. so habe ich das Geld für ein zweites Modul lieber in LED Lampen investiert.
Gruß
mario
Solaranlage anschliessen..........?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 627
- Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
- Wohnmobil: ARTO
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Solaranlage anschliessen..........?
Mario
Ich habe auch alles komplett auf SMD LED umgerüstet, trotzdem brauch TV Läppi Funk und im Sommer gerne auch mal die Lüfter einiges an Strom über 24h gesehen.
Vom Gewicht her sind meine nur minimal schwerer wie Deine, weil halt bei 2 Modulen statt eines etwas mehr an Ramen und ein zusätzlicher Klemmkasten zu Buche schlagen.
Die schon verbauten 120Wp waren stromtechnisch eher ne Spielerei, ganz nett aber haben meinen Tagesbedarf bei weitem nicht ausgeglichen.
Die 20kg der 4x50Wp mehr auf dem Dach merke ich bei meinem nicht,
das gleichen die zusätzlich 4x100Ah weiter unten wieder aus.
Wenn ich ne Firma wie Adler hätte, und mir die großen Hausdachmodule "zufliegen" würden,
dann würde ich die natürlich auch nutzen wenn der Platz auf dem Dach das zulassen würde.
Ich habe auch alles komplett auf SMD LED umgerüstet, trotzdem brauch TV Läppi Funk und im Sommer gerne auch mal die Lüfter einiges an Strom über 24h gesehen.
Vom Gewicht her sind meine nur minimal schwerer wie Deine, weil halt bei 2 Modulen statt eines etwas mehr an Ramen und ein zusätzlicher Klemmkasten zu Buche schlagen.
Die schon verbauten 120Wp waren stromtechnisch eher ne Spielerei, ganz nett aber haben meinen Tagesbedarf bei weitem nicht ausgeglichen.
Die 20kg der 4x50Wp mehr auf dem Dach merke ich bei meinem nicht,
das gleichen die zusätzlich 4x100Ah weiter unten wieder aus.

Wenn ich ne Firma wie Adler hätte, und mir die großen Hausdachmodule "zufliegen" würden,
dann würde ich die natürlich auch nutzen wenn der Platz auf dem Dach das zulassen würde.
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Solaranlage anschliessen..........?
Danke euch,
der Link für den Regler ist ja schon mal super...
dann bräuchte ich nur noch einen Link zu dem passenden Panel - worauf muss ich achten wenn ich ohne Mppt arbeiten will?
der Link für den Regler ist ja schon mal super...
dann bräuchte ich nur noch einen Link zu dem passenden Panel - worauf muss ich achten wenn ich ohne Mppt arbeiten will?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
- Wohnmobil: ARTO
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Solaranlage anschliessen..........?
Heiko,Heiko hat geschrieben: worauf muss ich achten wenn ich ohne Mppt arbeiten will?
Der Regler muß mit der Modulspannung klarkommen, Bei 12V Reglern ist um die 17V Modulspannung.
Steht doch bei den Reglern immer drauf für was die sind.
So einen großen Reglerwie bei mir brauchst Du wenn Du nur 100Wp aufbauen willst doch gar nicht.
Die Module wie ich sie habe sind Dank schlechtem Euro zur Zeit von meinem Anbieter nicht zu haben.
Hier ist einer mit 100Wp in der Preislage von meinen -->Link .
Habe hier mal vergleichbare 80Wper gefunden http://cgi.ebay.de/Solarmodul-80-W-Mono ... 1e5d9aeb4d schau Dir mal an was der noch so anbietet. der hat auch kleinere MPPT Regler -->Link im Angebot, wenn das stimmt was die anderen hier so schreiben, wäre es ja gerade bei weniger Watt nicht schlecht die eventuell ~10% mehr Leistung auszuschöpfen.
Wenn Du jetzt schon weißt das es nie mehr wie 100Wp auf dem Dach werden sollen, reicht ein Regler der 10A macht dicke aus.
Musst Du selber wissen/entscheiden. -->Link
Auch den von mir verwendeten gibt es mit weniger A und günstiger.
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Solaranlage anschliessen..........?
Hallo Mario,
das sind ja ne Menge Links, DANKE !!!
Ich denke der Regler aus deinem ersten Link wird mit erst mal reichen.
Ich habe gesehen, das es auch 40W Module gibt - unten bei einer eBay Auktion wurden welche für 60 Euro verkauft.
Ich will ja klein anfangen - könnte man da dann ein 2. oder 3. dazu kaufen und parallel schalten?
Erstmal würde es mit reichen, wenn eine Erhaltungsspannung für die Batterie erzeugt wird.
Mein Ladegerät schafft ja auch höchstens 7 Ampere - mit 40 Watt sollte ich ja so ca. 4 bei Sonne bekommen?
das sind ja ne Menge Links, DANKE !!!

Ich denke der Regler aus deinem ersten Link wird mit erst mal reichen.
Ich habe gesehen, das es auch 40W Module gibt - unten bei einer eBay Auktion wurden welche für 60 Euro verkauft.
Ich will ja klein anfangen - könnte man da dann ein 2. oder 3. dazu kaufen und parallel schalten?
Erstmal würde es mit reichen, wenn eine Erhaltungsspannung für die Batterie erzeugt wird.
Mein Ladegerät schafft ja auch höchstens 7 Ampere - mit 40 Watt sollte ich ja so ca. 4 bei Sonne bekommen?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
- Wohnmobil: ARTO
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Solaranlage anschliessen..........?
setz mal einen Link dazu.Heiko hat geschrieben:Hallo Mario,
das sind ja ne Menge Links, DANKE !!!
Ich denke der Regler aus deinem ersten Link wird mit erst mal reichen.
Ich habe gesehen, das es auch 40W Module gibt - unten bei einer eBay Auktion wurden welche für 60 Euro verkauft.
Klar kann man das, habe ich doch auch getan, nur sollte halt der Regler dann die gesammt A auch schaffen.Heiko hat geschrieben:Ich will ja klein anfangen - könnte man da dann ein 2. oder 3. dazu kaufen und parallel schalten?
Meinst Du diese hier? -->LinkHeiko hat geschrieben:Erstmal würde es mit reichen, wenn eine Erhaltungsspannung für die Batterie erzeugt wird.
Mein Ladegerät schafft ja auch höchstens 7 Ampere - mit 40 Watt sollte ich ja so ca. 4 A bei Sonne bekommen?
Schau mal aufs Datenblatt was 40Wp an Nennstrom bringen Imp: 2,22 A und das bei Laborbedingungen.
Die würde ich auch aus dem Grund schon nicht nehmen wiel sie Platz verschenken, die haben die Größe eines 50Wp Moduls,
warum die die so bescheuert laminiert haben ist mir ein Rätsel, deswegen sind die wohl auch so billig.
Wenn man allerdings reichlich Platz dafür hat, naja, dann ist der Preis schon eine Überlegung wert.
Heiko,
wenn Du wirklich klein anfangen willst, also alles unter 80-100Wp wird Dich enttäuschen, glaubs mir einfach.
Normal würde ich sagen hier in D nicht unter 150Wp.
Es soll ja schließlich auch außerhalb der Hochsonnen Zeit noch was rauskommen oder?
Ps. das ist von meinem der kleine Bruder, gleiche Funktionen nur bis 20A -->Link
Hier der gleiche deutscher Verkäufer --->Link
Zuletzt geändert von Mario am Mo 28. Feb 2011, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Solaranlage anschliessen..........?
Ja, genau den Link meinte ich.
Dann werde ich es damit lieber lassen.
Wie war der Spruch: Wer billig kauf, kauft 2 mal
Ich denke ich werde das Vorhaben dann erst mal auf nächstes Frühjahr schieben.
Also dann erst mal vielen Dankt für die tollen Infos - komme in ein paar Monaten darauf zurück
Dann werde ich es damit lieber lassen.
Wie war der Spruch: Wer billig kauf, kauft 2 mal

Ich denke ich werde das Vorhaben dann erst mal auf nächstes Frühjahr schieben.
Also dann erst mal vielen Dankt für die tollen Infos - komme in ein paar Monaten darauf zurück

-
- Enthusiast
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
- Wohnmobil: ARTO
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Solaranlage anschliessen..........?
Das kann sicherlich nicht Schaden, kann ja sein das die nächstes Jahr günstiger werden.Heiko hat geschrieben: Ich denke ich werde das Vorhaben dann erst mal auf nächstes Frühjahr schieben.
Und in der Herbst-Winterzeit bringen kleine Anlagen dazu noch flach liegend eh nicht wirklich was.
